Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Sicherheit bei der Ernte Großballen unfallfrei transportieren und lagern

    Betriebsführung Geflügel Gesundheit Rinder Schweine

    Herab fallende Großballen verursachen immer wieder schwere Unfälle beim Transport, bei der Lagerung oder später bei der Entnahme. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) gibt einige Tipps, damit Landwirte und ihre Helfer unfallfrei durch die Erntesaison kommen.

  • Geschmack der Milch Fettgehalt bestimmt den Geschmack

    Milch Rinder

    Kuhrassen sind vielfältig: neben Gewicht und Größe variiert auch die Farbe des Fells. Doch schmeckt auch die Milch anders? Allein durch eine Verkostung lässt sich nicht feststellen, von welcher Kuhrasse die Milch stammt. Und doch ist Milch nicht gleich Milch. Den Geschmack beeinflussen im...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • EuroTier Das Futter kommt ganz automatisch

    EuroTier Rinder

    „Automatisierte Rinderfütterung – Vom Silo zum Pansen“ Welcher Automatisierungsgrad ist sinnvoll? - DLG richtet gemeinsam mit Ausstellern ein Special auf der EuroTier 2014 in Hannover ein (DLG).

  • Boehringer Ingelheim-Forum in Madrid Schmerzen und Stress sind größte Tierwohlprobleme

    Geflügel Rinder Schweine

    Schmerzen, verursacht durch Lahmheiten, Mastitiden, Schwergeburten oder andere Krankheiten nannten die teilnehmenden Tierärzte aus verschiedenen Ländern am häufigsten auf die Frage, welcher Faktor das Wohlergehen der Kühe am negativsten beeinflusst.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tierschutz Label steht vor Problemen

    Geflügel Rinder Schweine

    Das vor eineinhalb Jahren eingeführt Label „Für mehr Tierschutz“ verliert Lieferanten. Die ohnehin schon geringe Anzahl der Mastbetriebe ist gesunken. Das zeigt die Antwort des Labelinhabers, des Deutschen Tierschutzbunds, auf eine Anfrage der überregionalen Tageszeitung taz. Hätten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tierschutz CDU/CSU geht Tierwohl aktiv an

    Geflügel Rinder Schweine

    Die Agrarpolitiker von CDU und CSU werden das Thema „Tierwohl“ proaktiv angehen. Ihrem Sprecher Franz-Josef Holzenkamp zufolge bedeute dies, dass die Vorbehalte in der Bevölkerung gegen bestimmte Formen der Tierhaltung aufgegriffen und ihnen mit eigenen Konzepten für eine gesellschaftlich...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Fleischerzeugung Gute Aussichten für Rinder- und Schafhalter

    Fleisch Rinder

    Das Jahr 2013 brachte der Rind- und Schaffleischproduktion in vielen Ländern mit gemäßigten Klimabedingungen eine Verbesserung der Wirtschaftlichkeit. Anderenorts drückten Trockenheit und widrige Wetterbedingungen, vorwiegend in der Südhemisphäre, weiter auf die Gewinne.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ferkeltötungen Tierärzte fordern kleinere Würfe

    Schweine

    Schockierende Bilder waren es, die „Report Mainz“ vergangene Woche zeigte: Neugeborene Ferkel, erschlagen und entsorgt in Kadavertonnen. Die Bundestierärztekammer fordert nun einen Stopp der Ferkeltötungen und eine Abkehr vom züchterischen Ziel, große Würfe zu produzieren.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ebermast Zahl der Stinker niedriger als erwartet

    Schweine

    Lauter laute aggressive Stinker? Das stimmt nicht. Was man früher von Ebern als Masttier dachte, revidieren die gegenwärtigen Praxisversuche. Die Mast unkastrierter männlicher Schweine ist möglich und nicht nur das: Die Ergebnisse sind ausgesprochen gut.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Luftqualität Frische Brise im Legehennenstall

    Geflügel Hühnerhaltung

    Das BMEL-Modellvorhaben "Landwirtschaftliches Bauen 2011-2013", das vom KTBL betreut wurde ging der Fragestellung nach, wie die Luftqualität im Legehennenstall verbessert werden kann. Das KTBL hat nun den Abschlussbericht veröffentlicht.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Landwirtschaftliches Hauptfest Schaubild mit Pferden gesucht

    Freizeit Landwirtschaftliches Hauptfest Pferdehaltung

    Vereine, Betriebe, Züchterställe und alle Interessierten haben die Möglichkeit sich für ein Schaubild im Reitstadion von Bad Cannstatt am 3. Oktober zu bewerben. Die besten fünf Einsendungen werden zum Schaubild im Rahmen des Landwirtschaftlichen Hauptfestes eingeladen.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.