Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Milchviehhaltung Klauensensor für mehr Tierwohl

    Milchviehhaltung Rinder Tierwohl

    Ein mobiles Sensorsystem zur Messung der Druckbelastung an den Klauen von Milchkühen wird nun marktreif gemacht. Damit kann künftig die Klaue-Boden-Interaktion mobil ermittelt werden. Risiken für Schädigungen des Klauengewebes lassen sich erkennen und Klauenerkrankungen verringern.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Marlies und Robert Müller nutzen die „Q-Wohl-BW“-App zur Erfassung und Verbesserung des Tierwohls auf ihrem Milchviehbetrieb. Ein erster Schritt war der Umbau der Liegeboxen.

    Projekt "Q-Wohl-BW" Messbar mehr Tierwohl im Milchviehstall

    Rinder Tierwohl

    Wie werden die Kühe gehalten und betreut? Wo hapert es womöglich und welches Ergebnis liefert die betriebliche Eigenkontrolle? Geht es nach den Initiatoren des Projektes "Q-Wohl-BW" hilft dabei künftig eine App-basierte Checkliste für Smartphone und Tablet-PC, mit der das Tierwohl erfasst,...

  • Kirchhardt 5000 Puten bei Großbrand getötet

    Betrieb Geflügel

    Zu einem Großbrand kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag in Kirchhardt (Landkreis Heilbronn). Gegen 23 Uhr gingen bei Polizei und Feuerwehr die ersten Notrufe ein, dass es auf einem Hof in der Grombacher Straße brennen würde. Bei dem Brand kamen zirka 5000 junge Puten ums Leben. Der Stall...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tiermedizin Erneut weniger Antibiotika abgegeben

    Geflügel Rinder Schweine

    Die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika in Deutschland ist 2018 weiter zurückgegangen. Sie sank im Vergleich zum Vorjahr um 10,7 auf 722 Tonnen (minus 1,5 Prozent) und erreichte damit das bislang niedrigste Niveau seit 2011, dem ersten Jahr der Erhebung (minus 57,6 Prozent...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Stecker in einer Steckdose

    Energie Tipps zum Stromeinkauf

    Rinder Strom

    Die einen sehen es als sportliche Herausforderung, für die meisten ist es aber Pflicht – der Abschluss neuer Stromverträge. Das gilt für Privatkunden genauso wie für Landwirte und Gärtner. Komplizierte Stromrechnungen und eine unübersichtliche Tarifgestaltung der verschiedenen Anbieter sind häufig...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Tierschutz Hauk untersagt Tiertransporte bei Temperaturen über 30 Grad

      Geflügel Rinder Schweine Tiertransport

      „Tiertransporte bei Temperaturen über 30 Grad Celsius entsprechen nicht den rechtlichen Vorgaben. Ein solcher Transport bedeutet für die Tiere unnötiges Leid und ist daher nicht im Sinne des Tierschutzes. Es ist davon auszugehen, dass ab 30 Grad Celsius Außentemperatur der Toleranzbereich im...

  • Betäubungslose Ferkelkastration Edeka forscht an Alternative

    Ferkelkastration Ferkelkastration (betäubungslos) Forschung Schweine

    In Mecklenburg-Vorpommern startet in den kommenden Wochen ein Verbundprojekt zu „Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration“.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Milchviehfütterung Rapsschrot beeinflusst Milchleistung nicht negativ

      Milchviehhaltung Raps Rinder

      In einem von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) geförderten Fütterungsversuch der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt wurden die Auswirkungen von Rationen mit geringen Kationen-Anionen-Bilanzen (DCAB) auf laktierende Milchkühe geprüft....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Deutscher Tierschutzbund Angebot an Label-Produkten wächst weiter

      Lebensmittel Rinder

      Der Käsehersteller Hochland hat einen Markenlizenzvertrag mit dem Deutschen Tierschutzbund geschlossen und vermarktet ab sofort Käse unter dem Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“. Hierfür werden in Testmärkten bei Aldi Nord und Süd zunächst drei Käsesorten der Hochland-Tochterfirma...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • QS-Stichprobenaudits Vollständig unangekündigte Audits im zweiten Halbjahr 2019

    QS - Qualität und Sicherheit Schweine

    Auch in diesem Jahr wird die Qualitäts und Sicherheits (QS) GmbH in der Zeit von Juli bis Dezember Stichprobenaudits durchführen. Erstmalig laufen die Stichprobenaudits vollständig unangekündigt ab. Geplant sind über 500 Audits auf allen Stufen sowohl im Inland als auch im Ausland. Die Kosten für...

  • Besamungszentrum Betriebe fordern baldige Planungssicherheit

    Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Zuchtvieh

    Das Magdeburger „Kastenstand-Urteil“, das durch das Bundesverwaltungsgericht bestätigt wurde, hat Wellen geschlagen, da dadurch tief greifende Veränderungen im Besamungszentrum zu erwarten sind. Mit diesem Urteil sind die Kastenstände nicht grundsätzlich verboten worden. Es ist aber...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Deutschland ist größter Milcherzeuger der EU. Die meisten Milchkühe beherbergt dagegen ein anderes Land in Europa.

    Kuhmilchproduktion in der EU Deutschland an der Spitze

    Rinder

    Deutsche Milchbauern produzieren die meiste Kuh­milch in der Europäischen Union (EU). 2018 lieferten sie mehr als 32 Millionen Tonnen an die Molkereien. Unter den sieben größten Milch­produzenten waren auch Frankreich mit fast 25 Millionen Tonnen und die Türkei mit rund 10 Millionen Tonnen. Leben...

  • Rinderfütterung Hefe senkt Methan-Ausstoss

    Emissionen Fütterung Rinder

    Die Hefekultur „Yea-Sacc“ des Futterzusatzstoffherstellers Alltech reduziert Methanemissionen und Stickstoffausscheidungen bei Wiederkäuern. Das bestätigt die englische Unternehmensgruppe "Carbon Trust", die Regierungen, Organisationen und Unternehmen dabei unterstützt, ihre...

  • Vorwurf der Tierquälerei Käserei Champignon beendet Zusammenarbeit

    Milchviehhaltung Rinder

    Die Milch des unter des Verdachtes der Tierquälerei stehenden Milchviehbetriebes in Grönenbach (Allgäu) wurde bisher von der Käserei "Champignon" in Lauben (Landkreis Oberallgäu) verarbeitet. Nach Bekanntwerden der mutmaßlichen Verstöße gegen das Tierschutzgesetz distanzierte sich das Unternehmen...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.