Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Schweinehaltung Umfrage unter Landwirten: Bewegungs- oder Freilaufbuchten?

    Ferkelerzeuger Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Umfrage Zuchtvieh

    Mehr Platz, mehr Komfort, aber auch höhere Erdrückungsverluste und eine schlechtere Hygiene in den Buchten: Das Tierwohl-Kompetenzzentrum Schwein des Netzwerks Fokus Tierwohl hat im vergangenen Jahr 214 Schweinehalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz nach ihren Erfahrungen mit...

  • Tierzucht Land erhöht Förderung für Leistungs- und Qualitätsprüfungen

    Förderung Förderung Milch Milchviehhaltung Rinder

    „Die Ausrichtung der Leistungs- und Qualitätsprüfungen auf Merkmale der Tiergesundheit in der Tierzucht und Tierhaltung stehen nicht nur im öffentlichen Interesse, sondern sind auch ein erklärtes Ziel des Landes. Diese Entwicklung befürworten wir und unterstützen die Datenerfassung in den...

  • Top-Themen

    • Fütterung So werden die Kuhrationen nachhaltig

      Fütterung Melkroboter Melktechnik Milchviehhaltung Rinder Stallbau

      Auf Abruf füttern mit mehreren Futtersorten, zusätzliche Selektionstore einplanen, Kuhgruppen neu zusammenstellen und den Stall vorausschauend planen – alles Maßnahmen, um die Futterverwertung von Milchkühen zu optimieren. Aus gutem Grund: Denn der Aufwand an Nährstoffen kann durch eine an die...

    • EU-Kommission Neuer Futtermittelzusatz für Milchkühe verringert Methanemissionen

      Europäische Union Fütterung Klimaschutz Milchviehhaltung Rinder

      Die EU-Staaten haben auf Vorschlag der Europäischen Kommission einen neuen Futtermittelzusatz für Milchkühe für den Einsatz in der EU genehmigt. Er soll die Emission des Treibhausgases Methan bei Kühen um bis zu 35 Prozent verringern, berichtet der Pressedienst aiz info.

  • Politik Hauk: "Perspektiven für Um- und Neubau von Tierwohlställen nötig"

    Geflügel Rinder Schweine Tierwohl

    Agrarminister Peter Hauk zeigt sich enttäuscht über die Vertagung des Gesetzentwurfs zur Beförderung des Tierwohls in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. „Unsere Tierhalter brauchen verlässliche Perspektiven und erleichterte Verfahren für Investitionen beim Neu- und Umbau ihrer Ställe für...

  • Nachhaltigkeit Deutsche Nutztiere ernähren sich regionaler als deutsche Verbraucher

    Futtermittel Geflügel Import Lebensmittel Nutzvieh Rinder Schweine Verbraucher

    Über 190 Millionen Tonnen Futtermittel sind im Wirtschaftsjahr 2019/2020 an deutsche Nutztiere verfüttert worden. Über 95 Prozent dieses Futters stammte dabei aus inländischer Erzeugung und wurde überwiegend auf den Betrieben selbst erzeugt, teilt der Bundesverband Rind und Schwein (BRS) in einer...

  • Erzeugerpreise Anstieg um 22,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr

    Ackerbau Erzeuger Geflügel Grünland Rinder Schweine

    Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Dezember 2021 um 22,1 Prozent (%) höher als im Dezember 2020. Gegenüber November 2021 stiegen die Preise um 1,3 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhöhten sich gegenüber dem Vorjahresmonat besonders die Preise für...

  • Tierhaltung Ställe virtuell besichtigen

    Forschung Geflügel Schweine Stallbau

    Viele Bürgerinnen und Bürger wünschen sich mehr Tierwohl und Transparenz in der Nutztierhaltung. In den vergangenen Jahren hat die Landwirtschaft zunehmend versucht, zum Beispiel durch Hofführungen transparenter zu werden. Göttinger Forscherinnen untersuchen Einsatz von Virtual Reality-Brillen und...

    • Statistik Fleischproduktion 2021 erneut rückläufig

      Fleisch Fleischmarkt Geflügel Geflügelfleisch Rinder Rindfleisch Schweine Schweinefleisch

      Die gewerblichen Schlachtunternehmen in Deutschland haben 2021 nach vorläufigen Ergebnissen 7,6 Millionen Tonnen Fleisch produziert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 2,4 Prozent (%) weniger als im Vorjahr.

  • Fleischerzeugung Niedrigste Schlachtmenge seit 15 Jahren im Südwesten

    Bullenhaltung Fleisch Rinder Schlachten Schweine

    Nach den vorläufigen Ergebnissen der Schlachtungsstatistik belief sich die Schlachtmenge (ohne Geflügel) im Jahr 2021 in Baden-Württemberg auf rund 523.800?Tonnen (t). Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das 21.200?t oder 3,9?Prozent (%) weniger als ein Jahr zuvor. Die erzeugte...

  • Netzwerk Fokus Tierwohl Insektenprotein für die Nutztierfütterung

    Fütterung Geflügel Soja Tierwohl

    Fünfte Podcast-Folge des Netzwerks Fokus Tierwohl wurde veröffentlicht. Hier gibt es informationen zu "Insektenprotein – eine Chance für die Nutztierfütterung?" Im Projekt Netzwerks Fokus Tierwohl verantworten FiBL und DLG gemeinsam die methodisch-didaktische Aufbereitung von Informations- und...

  • Medikamenteneinsatz Neue Regeln für das Tierarzneimittelrecht in Kraft

    Antibiotika Europäische Union Geflügel Rinder Schweine Tierhaltung

    Tiere dürfen künftig nur noch strikt nach Beipackzettel behandelt werden. Der Einsatz von Antibiotika wird weiter eingeschränkt. Seit Freitag, 28. Januar 2022, gelten die neue EU-Tierarzneimittelverordnung und das neue Tierarzneimittelgesetz. Der neue Rechtsrahmen werde dabei nicht nur für die...

  • Wettbewerb Bewerbungsphase für „Preis der Tiergesundheit“ startet

    Geflügel Rinder Schweine Tierhaltung Tierwohl

    Der von dem Pharmaunternehmen MSD Tiergesundheit 2019 ins Leben gerufene Preis der Tiergesundheit geht in die dritte Runde. Beteiligen können sich landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland und Österreich, die mit ihren Konzepten einen Beitrag zur Förderung der Gesundheit und des Wohles ihrer...

  • MuD Tierschutz-Projekt Antibiotikaeinsatz bei Geflügel reduzieren

    Antibiotika Geflügel

    Um mehr über alternative Methoden zur Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes bei Geflügel zu erfahren, wurde ein neues MuD Tierschutz-Projekt gestartet. Für das Sammeln von Daten und Erfahrungen werden Masthühner-, Mastputen- und Legehennenhalter*innen mit Erfahrungen und Interesse an...

  • Geflügelmast Mehr Struktur im Stall

    Geflügel Stallbau

    Wie kann die Haltungsumwelt von Masthühnern in konventionellen Ställen angereichert werden? Können erhöhte Ebenen mehr Struktur in den Stall bringen? Die Beobachtungen aus zwei Modellprojekten können im Video angesehen werden.

  • Tierschutz Schülerwettbewerb startet

    Der Schülerwettbewerb im Tierschutz startet unter Schirmherrschaft von Minister Peter Hauk und Ministerin Theresa Schopper. Der Landeswettbewerb Tierschutz soll Schülerinnen und Schüler ermutigen, sich mit einem gesellschaftlich hoch relevanten Thema auseinanderzusetzen. Bewerbungen sind bis zum...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.