Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Medikamenteneinsatz Neue Regeln für das Tierarzneimittelrecht in Kraft

    Antibiotika Europäische Union Geflügel Rinder Schweine Tierhaltung

    Tiere dürfen künftig nur noch strikt nach Beipackzettel behandelt werden. Der Einsatz von Antibiotika wird weiter eingeschränkt. Seit Freitag, 28. Januar 2022, gelten die neue EU-Tierarzneimittelverordnung und das neue Tierarzneimittelgesetz. Der neue Rechtsrahmen werde dabei nicht nur für die...

  • Wettbewerb Bewerbungsphase für „Preis der Tiergesundheit“ startet

    Geflügel Rinder Schweine Tierhaltung Tierwohl

    Der von dem Pharmaunternehmen MSD Tiergesundheit 2019 ins Leben gerufene Preis der Tiergesundheit geht in die dritte Runde. Beteiligen können sich landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland und Österreich, die mit ihren Konzepten einen Beitrag zur Förderung der Gesundheit und des Wohles ihrer...

  • MuD Tierschutz-Projekt Antibiotikaeinsatz bei Geflügel reduzieren

    Antibiotika Geflügel

    Um mehr über alternative Methoden zur Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes bei Geflügel zu erfahren, wurde ein neues MuD Tierschutz-Projekt gestartet. Für das Sammeln von Daten und Erfahrungen werden Masthühner-, Mastputen- und Legehennenhalter*innen mit Erfahrungen und Interesse an...

  • Geflügelmast Mehr Struktur im Stall

    Geflügel Stallbau

    Wie kann die Haltungsumwelt von Masthühnern in konventionellen Ställen angereichert werden? Können erhöhte Ebenen mehr Struktur in den Stall bringen? Die Beobachtungen aus zwei Modellprojekten können im Video angesehen werden.

  • Top-Themen

    • Tierschutz Schülerwettbewerb startet

      Der Schülerwettbewerb im Tierschutz startet unter Schirmherrschaft von Minister Peter Hauk und Ministerin Theresa Schopper. Der Landeswettbewerb Tierschutz soll Schülerinnen und Schüler ermutigen, sich mit einem gesellschaftlich hoch relevanten Thema auseinanderzusetzen. Bewerbungen sind bis zum...

    • Internationale Grüne Woche Milchviehalter bereit zu Veränderungen

      Deutscher Bauernverband Geflügel Milchviehhaltung

      Auf dem Fachforum Milch des Deutschen Bauernverbandes (DBV) im Rahmen der IGW-Spotlights wurden Montag, 24.1.2022 mit Standardsetzung und Branchenkommunikation zwei aktuelle Topthemen und deren Nutzen für die deutschen Milcherzeuger diskutiert. Die Aktivitäten in beiden Bereichen sind auch...

  • Sind die Beine der Kühe in Ordnung oder weisen sie haltungsbedingt Verletzungen auf? Bei der Ursachensuche hilft die neue, am LAZBW entwickelte App Pro-Q-BW.

    Management Per App zu mehr Tierwohl bei den Kühen

    Milchviehhaltung Rinder Tierwohl

    Wie geht es den Milchkühen? Und: Wie steht es um das Tierwohl in der Herde? Antworten auf diese Fragen liefern inzwischen zahlreiche Hilfsmittel. Nun ist eine neue Anwendung für die betriebliche Eigenkontrolle hinzugekommen: die Pro-Q-BW-App. Die am Landwirtschaftlichen Zentrum (LAZBW) in...

  • Forschung Umfrage zu Haltung und Verhalten von Nutztieren

    Nutzvieh Rinder Schweine Umfrage

    Wie werden Rinder und Schweine auf den Betrieben gehalten? Welche Krankheiten treten bei den Tieren auf? Und: Wie steht es um die Beziehung zwischen Haltern und Nutztieren? Fragen, denen eine aktuelle Doktorarbeit an der Justus-Liebig-Universität Gießen nachgeht und hierfür eine Umfrage bei...

    • Prof. Dr. Barbara Benz leitet die EIP-Projekte im Südwesten.

      Interview „Zukunftsfähige Ställe vereinen Tierwohl und Umweltschutz”

      Europäische Union Förderung Förderung Forschung Milchviehhaltung Rinder Stallbau Tierwohl

      Um Spitzenleistungen zu erbringen, müssen sich Kühe wohlfühlen. Damit der Stall zur komfortablen Oase für die Tiere wird, muss alles stimmen: Futter, Wasser, Luft und Platz. Prof. Dr. Barbara Benz von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Nürtingen-Geislingen, und zuständig für die...

  • Neue Erhebung Niedrigster Schweinebestand in Deutschland seit 25 Jahren

    Milchviehhaltung Rinder Schafe Schweine

    Zum Stichtag 3. November 2021 wurden nach vorläufigen Ergebnissen 23,6 Millionen Schweine in Deutschland gehalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war das der niedrigste Schweinebestand seit dem Jahr 1996. Gegenüber der Viehbestandserhebung zum Stichtag 3. Mai 2021 sank die...

  • Inititative Tierwohl (ITW) Milch und Milchprodukte ab Januar mit Haltungsformkennzeichnung

    Lebensmittel Milch Milchmarkt + Milchpreise Rinder Tierwohl

    Ab Januar wollen unter anderem Rewe und Kaufland erste Milch- und Molkereiprodukte mit den Haltungsform-Labels kennzeichnen. Geplant sind zunächst Produkte der Stufe 3 und 4. Beim Einkauf könnten Verbraucher dann auf den ersten Blick erkennen, wie hoch das Tierwohl-Niveau bei der Haltung der...

  • Neue Erhebung Immer weniger Rinder im Land

    Milchviehhaltung Rinder

    Zum Stichtag 3. November 2021 wurden insgesamt 911.077 Rinder in Baden-Württemberg gehalten. Das ergab eine aktuelle Auswertung des Herkunfts- und Informationssystem Tier (HIT) durch das Statistische Landesamt. Damit ging der Bestand um 20.494 Rinder (minus 2,2 %) im Vergleich zum Vorjahr zurück.

  • Neue Verordnung tritt in Kraft Mehr Tierschutz bei Hunden

    Mit der Änderung der Tierschutz-Hundeverordnung werden die Anforderungen an die Hundehaltung und Hundezucht erhöht. Die neue Verordnung tritt zum Jahreswechsel in Kraft. Damit soll der Tierschutz bei Hunden weiter vorangetrieben werden, teilt das Bundesagrarministerium (BMEL) hierzu mit.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.