Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Konferenz in Mainz Agrarminister wollen Tiertransporte stärker einschränken

    Agrarhandel Geflügel Rinder Schweine Tiertransport

    Auf der Agrarministerkonferenz vergangene Woche in Mainz wurde unter anderem über Tiertransporte – insbesondere bei hohen Außentemperaturen – diskutiert. Die Agrarminister wollen die Transporte bei hohen Temperaturen künftig stärker zeitlich begrenzen, Daten zu den Transporten sammeln und die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tiertransporte bei Hitze Bundesagrarministerium verschärft Regelungen

    Geflügel Rinder Schweine Tiertransport

    Tiertransporte im Hochsommer bei über 30 Grad sind laut EU-Transportver-ordnung rechtlich untersagt. Verstöße gegen diese Vorschrift sollen künftig als Ordnungswidrigkeit eingestuft und mit einem Bußgeld sanktioniert werden. Das hatte Bundesagrarministerin Julia Klöckner, im Vorfeld der...

  • Milchviehhaltung Saubere Kühe sind weniger euterkrank

    Milchviehhaltung Rinder

    Störungen der Eutergesundheit können für Milcherzeuger zu einem erheblichen Kostenfaktor werden. Dabei können die finanziellen Verluste je nach Grad der Erkrankung in einer Größenordnung von 200 bis über 500 Euro pro Kuh und Laktation liegen. Auch als Grund für ungewollte Abgänge von Kühen haben...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • DBV-Veredlungstag Tierhalter diskutieren Kommunikationsarbeit

      Deutscher Bauernverband Geflügel Kommunikation Rinder Schweine Tierwohl Verbraucher

      Wie sehr sich Landwirte für das Tierwohl engagieren, wurde jetzt auf dem DBV-Veredlungstag im westfälischen Coesfeld deutlich. Mit der Initiative Tierwohl und dem Projekt EinSichten in die Tierhaltung sorgten sie für mehr Tierwohl und Transparenz in der Nutztierhaltung. Gleichwohl erreichten diese...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • EU-Schweinepreise Notierungen im Gleichschritt und ohne Veränderungen

      Europäische Union Schlachten Schweine

      Der europäische Schlachtschweinemarkt bot auch in der vergangenen Schlachtwoche keine Überraschungen. Die Notierungen bewegten sich insgesamt weiter im Gleichschritt. Veränderungen im europäischen Preisgefüge entstanden dadurch nicht.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Düngeverordnung Verschärfungen in Brüssel vorgelegt

    Agrarhandel Düngeverordnung Geflügel Rinder Schweine

    Die Bundesregierung hat ihre Vorschläge zur Verschärfung der Düngeverordnung nun offiziell der Europäischen Kommission übermittelt. Zuvor hatten sich das Bundesumweltministerium und das Bundeslandwirtschaftsministerium auf zusätzliche Maßnahmen verständigt, die den Nitrateintrag ins Grundwasser...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Niederlande Ende des Schwanzkupierens für 2030 geplant

    Fristen Schwanzbeißen Schweine

    Die niederländische Landwirtschaftsministerin Carola Schouten macht in Sachen Kurpierverzicht Druck und hat das Ende des routinemäßigen Kupierens bei Ferkeln auf 2030 festgelegt. Mit der Angabe dieser Frist will sie niederländische Schweinehalter zwingen, sich bis 2030 durch Testphasen auf den...

    • Bundesregierung Weniger Flächen verbraucht

      Agrarhandel Geflügel Rinder Schweine

      Die Flächenneuinanspruchnahme für Siedlungs- und Verkehrszwecke hat sich in ihrer Dynamik abgeschwächt. Das stellt die Bundesregierung in einer Antwort (19/12697) auf eine Kleine Anfrage (19/11956) der AFD-Fraktion zu direkten und indirekten Landnutzungsänderungen fest.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Schweinehalter in Thüringen Kein Geld für veränderte Haltungssysteme

    Schweine

    Vor zu hohen Auflagen warnen die Schweinehalter in Thüringen. Laut Darstellung der Interessengemeinschaft der Schweinehalter in Thüringen bestehe leider kein Spielraum für Investitionen in veränderte Haltungssysteme. Wie der Verband in einer aktuellen Kurzcharakteristik ausführt, sei in der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Bioenergieverbände Mehr Klimaschutz in der Tierhaltung

      Agrarpolitik Bioenergie Energie Förderung Forderung Förderung Gärreste Geflügel Gülle + Mist Rinder Schweine

      Die Bioenergieverbände haben ein Maßnahmenpapier zum Thema Güllevergärung vorgelegt. Darin schlagen sie gemeinsame Instrumente vor, um die Nutzung von Wirtschaftsdüngern in Biogasanlagen auszubauen und so zusätzlichen Klimaschutz und Erneuerbare Energien mit einer nachhaltigen Tierhaltung zu...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ferkelkastration Isofluran-Verordnung bekommt grünes Licht

      Ferkelkastration Schweine

      Die strittige Debatte ist vom Tisch: Der Bundesrat hat am heutigen Freitag beschlossen, dass Ferkelerzeuger ihre männlichen Ferkel zur Kastration in Zukunft selbst mit dem Narkosegas Isofluran betäuben können. Darüber berichten kurz darauf mehrere überregionale Medien.

  • Europäische Bürgerinitiative 1,5 Millionen Menschen stimmen für das Ende der Käfighaltung

    Europäische Union Geflügel

    Erfolg für die Europäische Bürgerinitiative »End the Cage Age«: Am Mittwoch vergangener Woche endete die Unterschriftensammlung zur Abschaffung der Käfighaltung. Europas bisher größte Bürgerbewegung für sogenannte Nutztiere fand dafür letztlich 1,5 Millionen Unterstützer. Das seien rund 500.000...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tiergesundheit Krankheitsvorbeuge durch Impfung

    Tiergesundheit

    Empfehlungen zur Verbesserung der Akzeptanz und Anwendung der Impfung: HealthforAnimals, der Weltverband der Tiergesundheitsindustrie, hat einen Bericht mit Empfehlungen zur Überwindung bestehender Hindernisse für eine verbesserte Impfprophylaxe publiziert.

  • Internationales Forschungsprojekt Die Zukunft der Rinderzucht neu definieren

    Forschung Rinder Rinderzucht

    Wissenschaftler aus der EU, Kanada und Australien starten im September unter der Federführung des FBN ein großangelegtes Forschungsvorhaben, um Funktionen in der Erbsubstanz zu finden, die für die Diversität und Veränderung von Merkmalen bei Rindern relevant sind ("BovReg").

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • EU-Schweinepreise Ausgeglichener Markt – Frankreich bildet Ausnahme

    Europäische Union Schlachten Schweine

    Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigte in der vergangenen Schlachtwoche eindeutig seitwärts. Fast alle Notierungen stabilisierten sich weiter auf dem erreichten Niveau und zeigten keine Veränderung. Die französische Notierung stach mit einem deutlichen Notierungsanstieg ins Auge.

  • Bayern Neue "Vertrauensperson Tierschutz" nimmt Hinweise entgegen

    Geflügel Rinder Schweine

    Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) hat eine „Vertrauensperson Tierschutz“ für die Nutztierhaltung ernannt. Ab sofort können Verbraucher, Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeiter von Betrieben im Umfeld der Nutztierhaltung oder Schlachtung Verstöße...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.