Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Das Säugen findet in den allermeisten Fällen an den Buchtenwänden statt. Der Blick auf das Ferkelnest zeigt Metallschleifen, die das Einklemmen der Sau am Nest verhindern. 30 cm hinter diesen Schleifen wurde ein Vorhang aus Gewächshausfolie installiert, der von der Sau nicht erreicht werden kann.

    Neuer Buchtentyp für freie Abferkelung So fühlen sich Muttersau und Ferkel wohl

    Bucht Sauenhaltung Schweine

    Wie lassen sich künftige Abferkelbuchten mit den gesellschaftlichen Forderungen nach mehr Tierwohl vereinbaren? Eine Frage, die in der Europäischen Innovationspartnerschaft (EIP) Schwein ganz oben auf der Agenda steht. Ein Beispiel für eine zwischen Wissenschaft und Praxis entwickelte Lösung ist...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Geflügelhaltung Hühner und Puten wollen was zu tun haben

    Beschäftigungsmaterial Geflügel Legehennen

    Hühner und Puten benötigen im Stall Angebote zur Beschäftigung, denn ausrei- chend beschäftigte Tiere zeigen seltener Fehlverhalten wie Federpicken und Kanni- balismus. Doch welche Lösungen gibt es, welchen Nutzen bringen die unterschied- lichen Beschäftigungsmöglichkeiten für das Tier und was...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gestalter der Buchvorstellung von links: Verleger Matthias Ulmer, Landwirtschaftsminister Peter Hauk, Autor Dr. Ulrich Schraml, Lektor Ulf Müller, Herausgeber Dr. Marco Heurich und Jochen Schumacher.

    Neues Buch vorgestellt Mit Luchs und Wolf leben

    Die Meinungen zur Rückkehr von Wolf, Luchs oder Bär gehen auseinander. Während Naturschützer die Raubtiere als Bereicherung des Ökosystems begrüßen, fürchten Jäger und Landwirte um das Leben von Wild- und Weidetieren. Entsprechend emotional verlaufen die meisten Diskussionen. Der Verlag Eugen...

  • Top-Themen

    • Schlachtschweinemarkt Schlachtungen gehen zurück

      Markt Schlachtschweine Schweine

      Erstmals in diesem Jahr lagen die monatlichen Schweineschlachtungen im August geringfügig über den Werten des Vorjahres. Allerdings ändere dies nichts an der insgesamt eher knappen Versorgungslage und den erheblich zurück gehenden Schlachtzahlen im Jahr 2019, kommentiert die Interessengemeinschaft...

  • Tiergesundheit Langzeit-Trockensteller mit Bedacht einsetzen

    Antibiotika Rinder Tiergesundheit

    Mit der Einführung eines Langzeit-Trockenstellers unterstützt Bayer Tiergesundheit eigenen Angaben zufolge den verantwortungsvollen Einsatz von Antibiotika in der Milchviehhaltung. Außerdem solle durch den Einsatz eines Zitzenversieglers das selektive Trockenstellen gefördert werden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Fachtagung Klauengesundheit Auch Kuhfüße brauchen eine Pediküre

    Rinder

    Weniger fruchtbar, stoffwechselkrank und niedrigere Milchleistungen: Klauenkrankheiten sind folgenreich – so das Fazit einer Tagung an der bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Grub. Umso wichtiger ist es, dass die Wiederkäuer mobil bleiben und nicht unter schmerzenden Klauen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Fleischkonsum Studie kann erhöhtes Krebsrisiko nicht belegen

      Fleisch Geflügel Gesundheit Rinder Schweine

      Fleisch in rauen Mengen zu essen, ist ungesund. Diese Behauptung will eine Studie aus Kanada jetzt widerlegt haben. Demzufolge hätten Erwachsene keinen Grund, ihren Fleischkonsum zu senken.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Fachtagung Bundesverband Rind und Schwein "Diskussion um Alternativen zur Kastration muss aufhören"

    Ferkelkastration Ferkelkastration (betäubungslos) Schweine

    "Wir akzeptieren alle Kastrationsalternativen." Mit diesem Statement positionierten sich die beiden Lebensmitteleinzelhändler Rewe und Aldi Nord bei einer gemeinsamen Fachtagung zur Ferkelkastration vom Bundesverband Rind und Schwein (BRS), top agrar, SUS und dem Ernährungsforum...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kälberaufzucht Den Durst stillt die Milch nicht alleine

    Kälberaufzucht Kälberhaltung Milch Rinder Tränketechnik Wasser

    Wasser stellt einen der wichtigsten Nährstoffe für eine Vielzahl von Stoffwechselprozessen dar, weshalb es wichtig ist, Kälber ab dem ersten Lebenstag mit hygienisch einwandfreiem Tränkwasser zu versorgen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ferkelkastration Isofluran sicher anwenden

    Schweine

    Wie schneidet die Inhalationsnarkose mit Isofluran zur Kastration von Ferkeln in punkto Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ab? Erste Isofluran-Messungen der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) in Unternehmen mit konventioneller Ferkelerzeugung haben ergeben,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Neue Studie Lebensmittelverschwendung befeuert Klimawandel

    Geflügel Klima Lebensmittel Rinder Schweine

    Bis 2030 will die Bundesregierung Lebensmittelabfälle auf Einzelhandels- und Verbraucherebene halbieren. Wie das gelingen kann, haben nun Wissenschaftler im Verbundprojekt "Refowas" (Pathways to reduce food waste) untersucht. Dafür haben sie zum einen das aktuelle Aufkommen an...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kaufland Betäubungslose Ferkelkastration soll bis Mitte 2020 beendet sein

    Ferkelkastration Ferkelkastration (betäubungslos) Schweine

    Zum 31.Dezember 2020 tritt in Deutschland das Verbot der betäubungslosen Kastration von Ferkeln in Kraft. Die Supermarktkette Kaufland hat eigenen Aussagen zufolge bereits frühzeitig mit der Umsetzung begonnen und unterstütze seine Vertragslandwirte nunmehr bei der Umstellung. Zum...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wurstbranche Kemper und Reinert wollen fusionieren

    Geflügel Rinder Schweine

    Die Nachrichten aus der Wurstbranche reißen nicht ab. Die Wursthersteller Kemper mit Sitz in Nortrup und Reinert in Versmold wollen fusionieren und zum zweitgrößten Anbieter in Deutschland zusammenschließen. Das geht aus verschiedenen Medienberichten hervor.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.