Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Impfung gegen Ileitis "Einfach und stressfrei umsetzbar"

    Schweine Schweinemast

    In Deutschland sind nach Angaben des Veterinärpharmaunternehmens Boehringer Ingelheim nahezu alle Schweinbestände mit dem Ileitis-Erreger infiziert. Um Aufzuchtferkel und Mastschweine vor Leistungsverlusten und geschwächten Abwehrkräften im Darm zu schützen, sollten alle Betriebe gegen Lawsonien...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gespräch zur Zukunft der Fleischbranche Mehr Tierwohl, faire Preise und bessere Arbeitsbedingungen

    Fleisch Förderung Förderung Geflügel Rinder Schlachthof Schweine Tierwohl Verbraucher

    Wie soll es in der deutschen Fleischbranche in Zukunft weitergehen? Einer Frage, die vergangene Woche ein "Branchengespräch Fleisch" in Düsseldorf klären sollte. Dazu eingeladen hatten Bundesernährungsministerin Julia Klöckner sowie die Landwirtschaftsministerinnen aus...

  • Tierhaltung Rapsextraktionsschrot passt in jeden Trog

    Futtermittel Geflügel Raps Rinder Schweine

    Die Nachfrage nach Rapsextraktionsschrot (RES) in der Fütterung ist in den vergangenen Jahren sehr stark gestiegen. Die als Futtermittel verwendete Menge hat sich in Deutschland in zehn Jahren um gute 40 % erhöht und übertrifft momentan den Sojaextraktionsschroteinsatz deutlich. Neueste...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tierhaltung Erfolge der Impfung

    Geflügel Rinder Schweine Tiergesundheit Tierhaltung

    Die Bedeutung wirksamer Impfprogramme ist selten so deutlich geworden wie in den Wochen der Corona-Pandemie. Fieberhaft wird nach einem Impfstoff gegen das Virus geforscht. Zurückschau-end lässt sich sagen, dass Impfungen maßgeblich zur Gesundheit von Menschen und Tieren bei-getragen haben. Im...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Arbeitsschutz in der Fleischbranche Niedersachsen und NRW legen Zehn-Punkte-Papier vor

      Geflügel Rinder Schlachthof Schweine

      Um eine Verbesserung im Arbeitsschutz von Beschäftigten in der Schlacht- und Zerlegebranche zu erreichen, haben die Arbeitsminister und Landwirtschafts-ministerinnen der Länder Nordrhein-Westfalen (NRW) und Niedersachsen ein gemeinsames Zehn-Punkte-Papier auf den Weg gebracht. Das Papier umfasst...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Geflügelhaltung Geflügelwirtschaft verzichtet auf Werkverträge

      Geflügel Geflügelfleisch Markt Schlachthof

      Die deutsche Schlachtgeflügelwirtschaft will kurzfristig ab spätestens Anfang 2021 auf Werkverträge in der Schlachtung, Zerlegung und Verpackung verzichten, worauf sich die im Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) organisierten Unternehmen verständigt haben.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • EU-Schweinepreise Notierungen insgesamt stabil

    Europäische Union Schlachtschweine Schweine

    Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigte in der vergangenen Schlachtwoche unveränderte Märkte. Die Notierungen stabilisierten sich auf dem erreichten Niveau. In Spanien tendierten die Preise weiter nach oben, berichtet die Interessengemeinschaft der Schweinehalter (ISN) Deutschlands jetzt auf...

  • Lidl und Kaufland Lebenmitteleinzelhändler steigen aus Werkverträgen aus

    Geflügel Lebensmittel Rinder Schlachten Schweine

    Nach der Präsentation der Zukunftspläne von Tönnies und Westfleisch hat nun auch Wiesenhof bekannt gegeben, Werkverträge künftig abschaffen zu wollen, berichtet die Interessengemeinschaft der Schweinehalter (ISN) Deutschlands aktuell auf ihrem Internetportal.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Rinderbestand in Baden-Württemberg Leichter Rückgang bei Milchkühen

    Milchviehhaltung Rinder

    Nach einer aktuellen Auswertung des Herkunfts- und Informationssystem Tier (HIT) wurden am 3. Mai 2020 in Baden-Württemberg 938.488 Rinder von den Landwirten im Land gehalten. Gegenüber der vergleichbaren Erhebung des Vorjahres ist dies nach Feststellung des Statistischen Landesamts ein leichter...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Corona-Infektionen Wiesenhof-Betrieb in Niedersachsen betroffen

    Geflügel Mitarbeiterführung

    Nach dem Corona-Ausbruch bei Tönnies in Nordrhein-Westfalen ist das Virus nun auch in einem Wiesenhof-Betrieb in Niedersachsen entdeckt worden. Das meldet heute der Bundesverband Rind und Schwein auf seinem Internetportal und bezieht sich auf einen Bericht der Lebensmittelzeitung.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Corona-Infektionen unter Mitarbeitern Tönnies fährt Betrieb in Rheda vorübergehend herunter

    Mitarbeiterführung Schlachthof Schweine

    Die vorübergehende Schließung des Tönnies-Standortes Rheda-Wiedenbrück wirft laut der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) die Frage auf, wie sich die Werksschließung auf den Schlachtschweinemarkt auswirken werde. "Es wird kurzfristig schwierig, einen solch großen...

  • Virtuelle Pressekonferenz der Bayer Nutztierakademie Tiergesundheit und Tierwohl zahlen sich aus

    Kälberhaltung Milchviehhaltung Rinder Schweine Tiergesundheit Tierwohl Trockenheit

    In der Jungtieraufzucht von Kälbern und Ferkeln wird der Grundstein für eine wirtschaftlich erfolgreiche Tierhaltung gelegt. Dass Tiergesundheit und Tierwohl zusammengehören und sich auszahlen, vermittelten jetzt Experten bei einer virtuellen Pressekonferenz der Bayer Nutztierakademie. Die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Schematische Darstellung wichtiger Zonen der Umgebungstemperatur bei der Thermoregulation von Wiederkäuern.

    Hitzestress vermeiden Kühe mögen es kühl

    Milchviehhaltung Rinder

    Immer wärmere Sommer und immer leistungsstärkere Kühe, das passt nur bedingt zusammen. Der Grund: Die Tiere haben schon bei moderaten Temperaturen Schwierigkeiten, ihren Wärmehaushalt im Gleichgewicht zu halten. Für Abhilfe sorgen Ventilatoren, Kühlsysteme und getrennte Stallabschnitte.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Geflügelhaltung „Vergessene“ Erkrankungen kehren zurück

    Geflügel Tiergesundheit

    Endo- und Ektoparasiten kommen beim Geflügel häufig vor. Sie können als harmlose Lästlinge auftreten, aber auch zu gehäuften Todesfällen in Beständen führen. Durch veränderte Haltungsbedingungen treten zunehmend auch fast vergessene Erkrankungen wieder auf.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) EuroTier und EnergyDecentral werden auf Februar 2021 verschoben

    Energie EuroTier Geflügel Messen Rinder Schweine

    Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) verschiebt die beiden Messen EuroTier und EnergyDecentral, die vom 17. bis 20. November auf dem Messegelände in Hannover hätten stattfinden sollen. Angesichts der weiterhin unsicheren internationalen Gesamtlage im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Neues DLG-Merkblatt Ferkelkastration unter Injektionsnarkose

    Ferkelkastration Schweine

    Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG ) hat ein neues Merkblatt zur Ferkelnarkose per Injektion veröffentlicht. Es soll Anwendern der Injektionsnarkose als Hilfestellung bei der Optimierung von Arbeitsabläufen dienen und Tipps aus Praxiserhebungen anschaulich darstellen.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.