Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Vorderwälder Kuh Karina gibt mehr als 100.000 Kilogramm Milch

    Rinder

    Die Vorderwälderkuh Karina ist die sechste Kuh der Schwarzwaldrasse, die mehr als 100.000 Kilogramm Milch gegeben hat. In den vergangenen zwölf Jahren gab die Kuh im Schnitt 8409 Kilogramm Milch mit 4,00 Prozent Fett und 3,44 Prozent Eiweiß. Sie steht auf dem Betrieb der Knöpfle-Willmann GbR in...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Boehringer Ingelheim Pharmaunternehmen fördert PRRS-Forschung

    Europäische Union Forschung Schweine

    Das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim unterstützt die anwendungsbezogene Forschung zur Bekämpfung der Schweinekrankheit PRRS (Porzines Reproduktives und Respiratorisches Syndrom). Zu diesem Zweck lobt das Unternehmen jetzt zum fünften Mal einen europäischen Forschungspreis aus.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Statistisches Landesamt Treibhausgas-Emissionen 2018 um 3,3 Prozent gesunken

    Emissionen Geflügel Rinder Schweine

    Die Treibhausgas-Emissionen (Kohlendioxid (CO2), Methan und Lachgas) in Baden-Württemberg lagen 2018 nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes bei knapp 76,5 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten. Das waren 2,6 Millionen Tonnen bziehungsweise 3,3  Prozent weniger als im Jahr zuvor....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Brandenburg Keine Tiertransporte mehr nach und durch Russland

    Rinder Tiertransport Verbraucher

    Da auf dem Gebiet der Russischen Föderation entlang der Transportwege derzeit keine Versorgungsstellen für Tiere im Betrieb sind, dürfen von Brandenburg aus aktuell keine Tiertransporte starten, die Russland als Ziel- oder Transitland haben. Das teilte das brandenburgische...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • EuroTier 2020 Fachmesse soll stattfinden

      EuroTier Geflügel Rinder Schweine

      Karl Schlösser, Projektleiter der EuroTier, geht davon, dass sich die Lage im Zusammenhang mit der Corona-Krise bis zum Herbst entspannen werde, zitiert der Bundesverband Rind und Schwein (BRS) die Einschätzung der DLG aus einem aktuellen Bericht in der "Agrarzeitung". Mit dem wachsenden...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Müller-Fleisch Keine Entspannung bei Corona-Fällen

      Betrieb Mitarbeiterführung Rinder Schweine

      In einem offiziellen Statement bestätigt das Schlacht- und Zerlegeunternehmen Müller-Fleisch, dass sich weitere Beschäftigte am Standort Birkenfeld mit Covid-19 infiziert haben. Das Unternehmen habe in Abstimmung mit den Behörden zusätzliche Maßnahmen getroffen und den Betriebsablauf angepasst....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Geflügelhaltung Bei der Impfung strategisch denken

    Geflügel

    Schutzimpfungen nehmen in der Geflügelproduktion einen hohen Stellenwert ein. Sie dienen der Prophylaxe und Bekämpfung von Infektions- und Zoonoseerregern sowie von Tierseuchen. Auch die europäische Gesetzgebung gibt der Krankheitsvorbeuge den Vorrang vor therapeutischen Behandlungen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Frühjahrsmahd Wildschutz beim Mähen

      Grünland Jagd Mahd Rinder

      Immer mehr Jäger verwenden Drohnen im Kombination mit Wärmebildkameras, um Rehkitze vor dem Mähtod zu retten. Eine neue Broschüre des Landesjagdverbandes Baden-Würtemberg bietet nun alle wichtigen Infos zu Technik, Kosten und rechtlichen Aspekten.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Milchkonsum 2019 Deutsche trinken weniger Milch

    Markt Milch Rinder

    Während die Deutschen im Jahr 2000 noch nahezu 54 Kilogramm Konsummilch verbrauchten, waren es 2019 nach vorläufigen Angaben des Bundesinformations-zentrums Landwirtschaft (BZL) noch 49,5 Kilogramm. Die Anzahl an Betrieben mit Milchkuhhaltung sank erstmals unter 60.000. Zugenommen haben hingegen...

  • Schweinefleisch Spanien verdoppelt Exporte nach China

    Export Schweine Schweinefleisch

    Seit letztem Jahr ist Spanien der weltweit führende Exporteur von Schweinefleisch nach China, noch vor Deutschland, Brasilien, den Vereinigten Staaten oder Dänemark. Im vergangenen Jahr hätten die spanischen Schweinefleischausfuhren nach China einen Wert von 1,12 Milliarden Euro, das das sei...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Mäster unter Druck Preise für Bullen brechen wegen Corona-Pandemie ein

      Bullenhaltung Erzeuger Rinder

      Ein zartes Filetsteak mit Kräuterbutter und Pommes, ein saftiger Hamburger oder frischer Spargel mit Wiener Schnitzel – diese Gerichte sind in der Gastronomie normalerweise beliebt. Zurzeit sind die Lokale wegen der Corona-Pandemie jedoch geschlossen. Eine Folge: Die edlen Teile des Rindes sind...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Milchviehhaltung Der größte Betrieb steht in Saudi-Arabien

    Betrieb Milchmarkt + Milchpreise Rinder

    Die zehn größten Milchviehbetriebe der Welt befinden sich in Saudi-Arabien, China, den USA und Russland. Das geht aus Untersuchungen des International Farm Comparison Network (IFCN), einem globalen Netzwerk für milchwirtschaftliche Forschung und Beratung, hervor.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Neue BVL-Kennzahlen Antibiotikaeinsatz weiter auf niedrigem Niveau

    Antibiotika Schweine Schweinemast

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Ende März im Bundesanzeiger die bundesweiten Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit mit Antibiotika für das zweite Halbjahr 2019 veröffentlicht. Die Therapiehäufigkeit bewegt sich dabei weiter auf niedrigem Niveau, auch wenn die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • EU-Schweinepreise Notierungen geben nach – Frankreich unverändert

    Europäische Union Markt Schlachtschweine Schweine

    Der europäische Schlachtschweinemarkt steht aktuell nicht nur unter dem Eindruck der Corona-Pandemie, sondern inzwischen zeigen auch fehlende Schlachttage ihre Wirkung, analysiert die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) die gegenwärtige Situation auf dem europäischen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Versorgungsbilanz Fleisch 2019 Schweinefleisch: Weniger erzeugt und weniger verzehrt

    Fleisch Schweine

    Aktuellen Zahlen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zufolge ist die Nettoerzeugung von Schweinefleisch im vergangenen Jahr leicht zurückgegangen. Der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch lag 2019 bei 59,5 Kilogramm (kg) pro Kopf und ist damit im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 Prozent...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) Narkosegeräte für die Ferkelkastration im Testlauf

    Förderung Förderung Fristen Sachkundenachweis Pflanzenschutz Schweine

    Die Inhalationsnarkose mit Isofluran ist ein Verfahren, mit dem Ferkel nach dem Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration ab Januar 2021 kastriert werden können. Hierfür können Ferkelerzeuger noch bis Juni Fördergelder beantragen. Die DLG testet derzeit fünf Narkosegeräte.

  • EU-Ökoverordnung Was ändert sich für Bio-Schweinehalter?

    Europäische Union Schweine

    In der neuen EU-Ökoverordnung bleibt die Tierhaltung weiterhin an betriebseigene Flächen gebunden. Darüberhinaus werde nach wie vor auf Platz im Stall, Auslauf und Biofutter gesetzt, erklärt der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) anlässlich der im EU-Amtsblatt erfolgten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.