Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Der Bulle Fireplay ist ein früher Feuerstein-Sohn aus der Zucht von Jürgen Held, Donaustetten.

    Neue Braunviehzuchtwerte Dario führt Braunvieh-Topvererber an

    Rinder

    Nachdem sich die drei interessantesten Newcomer auf der Braunviehjungzüchterschau in Buchloe präsentierten, haben sich diese drei Vererber jetzt als höchste nachkommengeprüfte Bullen bestätigt. Zudem bringen einige neue Bullen interessante Genetik in die Braunviehwelt. Mit sieben Bullen unter den...

  • Alb-Donau-Kreis Neuer Wolfsfund in Baden-Württemberg

    Geflügel Rinder Schweine Wolf

    Autofahrer haben am vergangenen Donnerstag einen toten Wolf auf der A 8 entdeckt. Nach erster Einschätzung von Experten handelt es sich um ein männliches Jungtier. „Zwei Wolfsfunde innerhalb kurzer Zeit – erst in Baden, jetzt in Württemberg – machen deutlich, dass wir mit weiteren Tiere rechnen...

  • Geflügelpest Verordnung für Monitoring von Wildvögeln vorgelegt

    Geflügel

    Klinisch gesunde Wildvögel sollen in Zukunft systematisch auf Erreger der Vogelgrippe untersucht werden. Vorgaben für die Durchführung des Monitorings enthält die Wildvogel-Geflügelpest-Monitoring-Verordnung, die das Bundeslandwirtschaftsministerium jetzt dem Bundesrat zugeleitet hat. Ein aktives...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Legehennenhaltung Spitze Schnäbel verlangen ausgefeiltes Management

      Geflügel Legehennen

      Ab 2017 werden nur noch Hennen mit unversehrten Schnäbeln eingestallt. Wissenschaft und Praxis suchen daher intensiv nach guten Lösungen, wie trotz der intakten, spitzen Schnäbel Federpicken und Kannibalismus in Legehennenherden vermieden werden kann. Über 300 Interessierte informierten sich...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • EuroTier 2016 Wieder mit "World Poultry Show"

      EuroTier Geflügel Rinder Schweine

      "Die weltweite Leitmesse für Tierhaltungs-Profis, die EuroTier, geht im Jahr 2016 wieder mit der ‚World Poultry Show‘ an den Start.“ Dies erklärte Projektleiter Dr. Karl Schlösser vom Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) zum Anmeldeauftakt. Damit sei die EuroTier im kommenden...

  • Vassli-Tochter Romanze von Norbert King in Isny

    Braunvieh Neuer Gesamtzuchtwert für mehr Milch und Fitness

    Rinder

    Mit einem klaren Bekenntnis zur Zukunft der Rasse Braunvieh schlossen die Arbeitsgemeinschaft Österreichisches Braunvieh sowie die Arbeitsgemeinschaft Deutsches Braunvieh jetztig ihre Herbsttagung im österreichischen Salzburg ab. Dabei stand die Neuausrichtung des Gesamtzuchtwertes bei Braunvieh...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Blauzungenkrankheit Drei Fälle in Österreich

    Rinder

    Das österreichische Bundesministerium für Gesundheit informierte vergangene Woche über drei bestätigte Fälle von Blauzungenkrankheit in den Bundesländern Burgenland und Steiermark.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • 7. Berliner Milchforum Europa ein Jahr nach Ende der Milchquote

    Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Markt Milchmarkt + Milchpreise Rinder

    Ein Jahr nach dem Ende der Milchquote wird eine Zwischenbilanz auf dem 7. Berliner Milchforum in Berlin gezogen. Am 10. und 11. März 2016 diskutieren Milchbauern, Markt-, Finanz-und Vermarktungsexperten unter dem Titel „Europa ein Jahr nach Quotenende – Erfahrungen und Erwartungen“ die aktuellen...

  • Die richtige Aufstallung und das richtige Material in den Liegeboxen trägt zu mehr Tierwohl bei und das zahlt sich in barer Münze über bessere Milchleistungen aus.

    Milchviehhalter-Tagung in Friedberg Tierschutz zahlt sich aus

    Milchviehhaltung Rinder

    Nur Tiere, die sich wohlfühlen, bringen hohe Leistungen. Insofern hat sich die Diskussion um den Tierschutz in der modernen Nutztierhaltung etwas entspannt. Wo in der Praxis noch mehr für das Wohlbefinden der Tiere getan werden kann, beleuchtete die Milchviehhalter-Tagung in Bad Saulgau-Friedberg,...

    • HIT-Bestandsregister für Rinder Ausdrucke kosten künftig Geld

      Rinder

      Meldungen zur Änderung des Bestandsregisters für Rinder im Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere (HIT) sind seit Jahren kostenlos online möglich. Aufgrund des vermehrten Aufwands ist die Meldung über Meldekarten eine kostenpflichtige Dienstleistung des Landesverbandes...

    • Melkroboter Vor- und Nachteile bei der Eutergesundheit

      Melkroboter Rinder

      Bei der Verwendung von Melkrobotern gibt es bei der Eutergesundheit Vor- und Nachteile, wie das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft jetzt in der Schrift „Automatische Melksysteme“ erläutert. Durch entsprechende Vorbeugemaß-nahmen können Landwirte jedoch die meisten Risiken...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Grüne Woche 2016 Regionale Rinderrassen stark gefährdet

    Rinder

    Drei alte traditionelle Rinderrassen werden im Jahr 2016 von der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH) in den Mittelpunkt gestellt. Auf der Internationalen Grünen Woche Berlin 2016 (15. bis 24.Januar) stellt der Verein in der Tierhalle 25 Original Braunvieh in den...

  • Gesundheitsmonitoring Schwein Da ist gut Schwein sein

    Gesundheit Schweine Tiergesundheit

    Gesund und fit sollen Zuchtsauen, Ferkel und Mastschweine sein, dabei fruchtbar und leistungsstark: Das vom Landeskontrollverband (LKV) Baden-Württemberg jetzt initiierte Gesundheitsmonitoring Schwein setzt auf Vorsorge und eine stärkere Zusammenarbeit von Landwirten, Beratern und Tierärzten....

  • Bundesweite Lebensmittelüberwachung Antibiotika meist unter Höchstmenge beim Geflügelmuskelfleisch

    Antibiotika Fleisch Geflügel

    Über den Antibiotikaeinsatz in der Landwirtschaft wird derzeit viel diskutiert. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) stellte nun in den Ergebnissen der bundesweiten Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung 2014 Neues zu Antibiotikarückständen in...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Schweinefleisch Russland importiert immer weniger aus Deutschland

    Schweine Schweinefleisch

    Wie der Dachverband der dänischen Agrar- und Ernährungswirtschaft (L&F) auf Basis von Daten der Zollstatistik berichtete, importierte Russland von Januar bis September insgesamt 233.216 Tonnen Schweinefleisch einschließlich Nebenerzeugnissen und Speck; das waren 78.232 t oder rund ein Viertel...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.