Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Melkroboter Wenn die Kuh nicht nicht zum Roboter geht

    Melkroboter Rinder

    Bewegungsaktive Kühe sind die Grundlage für die Funktion eines Automatischen Melksystems (AMS). Frischlaktierende Kühe sollten den Melkroboter drei bis fünf Mal täglich aufsuchen. Gegen Ende der Laktation reduziert sich die Melkfrequenz dann auf circa zwei Melkungen täglich. Als Richtwert für eine...

  • Mecklenburg-Vorpommern Neuerlicher Fall von Vogelgrippe

    Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel

    In der Region Anklam, Landkreis Vorpommern-Greifswald, wurde in einer Kleinstgeflügelhaltung der hoch pathogene Vogelgrippevirus H5N8 nachgewiesen und amtlich bestätigt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Geflügelpest Sperrbezirk in Niedersachsen ist aufgehoben

      Geflügel

      Weiteres Aufatmen in den von Geflügelpest-Fällen betroffenen Landkreisen Emsland und Cloppenburg: Die sogenannte Aufhebungs-Untersuchung für den Sperrbezirk im Landkreis Cloppenburg ist abgeschlossen, meldete vor wenigen Tagen das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • KTBL Milchviehställe kosten Energie

    Rinder

    Melkanlage, Lüftung, Heizung, Beleuchtung und Fütterung verbrauchen in der Milchviehhaltung die meiste Energie. Die wichtigsten Kennwerte zum Energiebedarf in der Milchviehhaltung werden in dem jetzt erschienenen, neuen KTBL-Heft vorgestellt.

  • Tierhaltung Gefragt sind Transparenz und Akzeptanz

    Geflügel Rinder Schweine

    Fortschritt in der Tierhaltung muss den Weg über Transparenz und gesellschaftliche Akzeptanz gehen. Fortschrittstreiber werden die Anforderungen an Tiergesundheit, Tierwohl und transparente Labelproduktion sein, zeigte der Vorsitzende der EuroTier-Neuheitenkommission Prof. Dr. Eberhard Hartung von...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Niederlande Holländische Regierung will Verramschen von Fleisch unterbinden

      Schweine

      Die im Haager Wirtschaftsministerium für Agrarfragen zuständige Staatssekretärin Sharon Dijksma will in diesem Monat Absprachen mit Vertretern führender Supermarktketten in den Niederlanden und des Lebensmitteleinzelhandelsverbandes (CBL) treffen, um Dumpingpreise für Fleisch zu unterbinden.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Tierkrankheiten Forscher entdecken neuartiges Antibiotikum

    Geflügel Rinder Schweine

    „Wir könnten in eine Vor-Antibiotika-Ära zurück fallen, in der ohne neue Wirkstoffe bakterielle Infektionen nicht behandelbar sind. Die Resistenzen entwickeln sich deutlich schneller, als neue Antibiotika auf den Markt kommen“, sagt Privatdozentin Dr. Tanja Schneider. Sie leitet eine...

  • Initiative Tierwohl Geflügelhalter können ab Juli mitmachen

    Geflügel

    Voraussichtlich ab Juli 2015 wird die Teilnahme an der Initiative Tierwohl auch für die Geflügelhalter möglich sein. Seit 1. Januar zahlt der Lebensmitteleinzelhandel vier Cent pro Kilo verkauftes Geflügelfleisch in den Fonds ein.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Antibiotikaresistenzen Weitere 5,4 Millionen Euro für die Forschung

      Antibiotika Forschung Geflügel Rinder Schweine

      Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt in den kommenden drei Jahren sechs innovative Verbundprojekte, in denen wissenschaftliche Einrichtungen und Wirtschaftspartner aus der praktischen Tierhaltung, Impfstoffherstellung sowie Antibiotikaforschung kooperieren.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • BHV1-Sanierung Auf dem Schlussspurt

    Rinder

    Die Bekämpfung des BHV1-Virus (Bovines Herpes Virus Typ 1) in den Rinderbeständen in Baden-Württemberg hat im Jahr 2014 weitere Fortschritte erzielt, teilt das Stuttgarter Agrarministerium heute in einer Pressemitteilung mit.

  • Kälberaufzucht Gesund groß werden

    Rinder

    Nur aus gesunden Kälbern wachsen leistungsfähige Milchkühe heran. Eine neue aid-Broschüre informiert über verschiedene Aufstallungsformen und Haltungsverfahren, auch aus tierschutzrechtlicher Sicht.

  • Melktechnik DeLaval präsentiert neues Futterverteilsystem

    Rinder

    Optimat, so nennt sich das neue Futterverteilsystem des schwedischen Melktechnikherstellers. Das System sei, so DeLaval, ein weiterer Teil der Initiative „Nachhaltige Milcherzeugung“. Sie trage dazu bei, mehr Qualitätsnahrungsmittel für mehr Menschen mit weniger Umweltauswirkungen zu erzeugen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tierschutz Demonstrationsbetriebe gesucht

    Geflügel Schweine

    Deutschlandweit werden jeweils fünf Betriebe mit den Schwerpunkten „Ferkelaufzucht“ und „Schweinemast“ gesucht. Weitere zehn Betriebe werden für das Netzwerk zur Verbesserung der Haltung unkupierter Legehennen gesucht. Betriebe können sich über zwei Jahre als Demonstrationsbetrieb beteiligen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Schweinehaltung Membran-Spaltenboden soll Emissionen reduzieren

    Schweine

    Die Tierschutznutztierhaltungsverordnung schreibt vor, dass "Schweine nicht mehr als unvermeidbar mit Harn und Kot in Berührung kommen". In Deutschland werden daher mehr als 90 Prozent aller Schweine auf perforierten Böden gehalten.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Schweinehaltung Von Antibiotika und Resistenzen

    Schweine

    MRSA hat jeder schon einmal gehört, doch was verbirgt sich genau hinter der Abkürzung? Die vier Buchstaben stehen für Methicillin-resistente Staphylococcus aureus-Bakterien. Staphylococcus (S.) aureus ist ein weit verbreitetes Bakterium, das Haut und Schleimhäute von Mensch und Tier besiedelt. Die...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.