Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • EuroTier 2018 Innovationen für mehr Tierwohl

    Digitalisierung EuroTier Geflügel Rinder Schweine Tierwohl

    Heute am Dienstag, 13. November, öffnet die Weltleitmesse für Tierhaltungsprofis, die EuroTier, auf dem Messegelände in Hannover bis zum 16. November ihre Tore. 2597 Aussteller aus 62 Ländern zeigen auf mehr als 260.000 Quadratmeter Hallenfläche Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft rund...

  • Afrikanische Schweinepest Baden-Württemberg übt den Ernstfall

    Afrikanische Schweinepest

    Im Rahmen einer dreitägigen Tierseuchenübung von 8. bis 10. November 2018 wurde der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Baden-Württemberg simuliert. Gegenstand der Tierseuchenübung war ein fiktiver Ausbruch bei Wildschweinen in den Landkreisen Biberach und Ortenau.

  • Top-Themen

  • Schwanzbeißen bei Schweinen Forscher raten zum Paradigmenwechsel

    QS - Qualität und Sicherheit Schwanzbeißen Schweine

    Prof. Dr. Steffen Hoy und Ina Jans-Wenstrup von der Justus-Liebig-Universität in Gießen stellten in einer kürzlich abgeschlossenen Forschungsarbeit, die vom QS-Wissenschaftsfonds gefördert wurde, fest, dass es derzeit keine sichere, wiederholbare und somit dauerhafte Lösung zur Verhinderung des...

  • Misstände auf Schlachthöfen Stubenbord: "Umfangreiches Maßnahmenpaket nötig"

    Geflügel Rinder Schlachthof Schweine

    Von Tierrechtsorganisationen aufgenommene Videomaterialien zeigten erhebliche Missstände auf Schlachthöfen bei der Anlieferung, dem Zutrieb und bei der Betäubung von Rindern in Niedersachsen und in Sachsen-Anhalt, kritisiert die Landestierschutzbeauftragte Dr. Julia Stubenbord vor wenigen Tagen in...

    • EuroTier 2018 Der smarte Stall

      Digitalisierung EuroTier Geflügel Nutzvieh Rinder Schweine Tierwohl

      Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) informiert gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Beratung im Rahmen eines Specials auf der EuroTier 2018 in Hannover über die Bedeutung der Digitalisierung für die moderne Nutztierhaltung.

  • Milchindustrieverband (MIV) Bedingungen am Milchmarkt erfordern höhere Produktpreise

    Milch Milchmarkt + Milchpreise Rinder

    „Auch 2018 waren die Butterpreise überraschend fest. Die Einflüsse auf den Milch- und Buttermarkt sind komplex, Prognosen daher häufig unzuverlässig“, stellte der Vorsitzende Peter Stahl anlässlich der Jahrestagung des Milchindustrie-Verbandes Ende Oktober in Berlin fest.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • EuroTier 2018 Neue Konzepte für mehr Tierwohl in der Schweinehaltung

      Emissionen EuroTier Schweine Verbraucher

      Wie sollten Haltungssysteme gestaltet werden, damit sie den Attributen tierfreundlich, umweltgerecht, klimaschonend, verbraucherorientiert und wettbewerbsfähig gerecht werden? Dieser nicht ganz einfachen Aufgabe widmen sich Fachleute aus ganz Deutschland. Wie diese Ställe aussehen können, wird...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Antibiotikaeinsatz Ferkel sind gesünder dank Tanninen

      Antibiotika Forschung Fütterung Gesundheit Schweine

      Wissenschaftler an der Schweizer Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt (Agroscope) sind einen Schritt weiter bei der Suche nach vorbeugenden Massnahmen, um den Einsatz von Antibiotika bei Ferkeln zu reduzieren. Sie konnten einen weit verbreiteten Krankheitserreger isolieren...

  • Palmölerzeugung "Die Alternativen wären noch schädlicher"

    Energie Geflügel Rinder Schweine

    Palmöl ist umstritten. Doch es durch andere Pflanzenöle zu ersetzen könnte Land- und Wasserressourcen noch stärker gefährden, argumentiert Gabriele Manoli von der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Landesagrarministerium Mobile Schlachteinheiten fördern regionale Versorgung mit Fleisch

    Geflügel Regionales Rinder Schweine Tiertransport

    „Immer mehr Verbraucher wollen nicht nur wissen, wie die Tiere gehalten wurden, deren Fleisch sie essen, sondern es ist ihnen auch wichtig, dass die Tiere möglichst schonend und ohne lange Transporte geschlachtet werden“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz,...

  • Easton Forteas,  die Mutter des Bullen Bisto aus dem Bestand der Albinger GbR in Winterreute sicherte sich den Titel der Siegerkuh alt. Als Ehrendamen fungierten die Kandidatinnen zur Wahl der Braunviehkönigin Regina Dilger, Helena Hiller und Selina Müller (re. im Bild).

    Waldseer Braunviehtag Regina Dilger löst Beate Bühler als Braunviehkönigin ab

    Rinder Wald

    Mit einer brechend vollen Halle und 142 Kühen im Katalog war der diesjährige Waldseer Braunviehtag am gestrigen Sonntag wieder ein Fest der schönen Kühe. Gleichzeitig nutzten die Freunde der Braunviehrasse die Gelegenheit eine neue Braunviehkönigin zu wählen, die von Staatssekretärin Friedlinde...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Europäische Union Vorbeugender Antibiotikaeinsatz bei Nutztieren ab 2022 strenger geregelt

    Antibiotika Europäische Union Geflügel Nutzvieh Rinder Schweine

    Ab 2022 soll es EU-weit verboten sein, Antibiotika in Tiergruppen prophylaktisch einzusetzen. Die entsprechende Vereinbarung wurde am 25. Oktober 2018 verabschiedet und muss nun vom Ministerrat bestätigt werden, was als sicher gilt, wie das Portal "Wir sind Tierarzt" auf seinen...

  • Bundesregierung Tierzuchtrecht soll neu geordnet werden

    Agrarhandel Europäische Union Geflügel Rinder Schweine

    Das deutsche Tierzuchtrecht soll an geänderte EU-rechtliche Rahmen-bedingungen angepasst werden. Dazu legt die Bundesregierung einen Gesetzentwurf zur Neuordnung des Tierzuchtrechts (19/4950) vor, der das Tierzuchtgesetz vom 21. Dezember 2006 ablösen soll.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • EuroTier 2018 TopTierTreff: Spitzenrinder im Ring

    EuroTier Rinder Züchtung Zuchtvieh

    Auf dem TopTierTreff der EuroTier in Halle 11, Stand G22, präsentieren sich vom 13. bis 16. November führende deutsche und internationale Zuchtunternehmen und -organisationen aus dem Milch- und Fleischrinderbereich mit Zuchttieren der Extraklasse.

  • Afrikanische Schweinepest (ASP) Klöckner: "Vorsorge steht an erster Stelle"

    Afrikanische Schweinepest Biosicherheit Schweine

    Die Herbstferien sorgen in Deutschland für vermehrten Reiseverkehr. Auch aus diesem Grund informiert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) erneut über Maßnahmen, die Reisende, Fernkraftfahrer, Schweinehalter und Jäger unbedingt beachten sollten, um die Eintragung der...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.