Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Enthornung bei Kälbern Künftig nur noch mit Sedativa

    Rinder

    Künftig sollen Kälber bei der Enthornung ein Beruhigungs- und ein Schmerzmittel bekommen. Darauf verständigten sich die Agrarminister der Länder vergangene Woche auf der Agrarministerkonferenz in Bad Homburg. Beim Themenpunkt Tierwohl beschlossen die Minister, dass Kälber in Zukunft vor der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Milchforum in Berlin Acht Tage vor Quotenende

    Rinder

    Zwei Wochen vor dem Ende der Milchquote widmete sich vor kurzem das sechste Berliner Milchforum diesem Thema. "Es ist nicht vermessen, wenn wir von einem historischen Moment sprechen". Mit dieser Aussage eröffnete Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt seine Festrede zu der Veranstaltung...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Milchviehhaltung Mehr Tierwohl, mehr Tiergesundheit

    Rinder

    Wie lassen sich in der Milchproduktion die Tiergesundheit und das Tierwohl weiter verbessern, das Klima schonen und zugleich die Wirtschaftlichkeit steigern? Mit dieser Fragestellung befasst sich ein neues vom BMEL gefördertes Forschungsverbundvorhaben zur Verbesserung der Haltung von Milchkühen.

  • Top-Themen

    • Schweinehaltung Bayern stockt Bestände auf

      Schweine

      Wie das Bayerische Landesamt für Statistik jetzt mitteilt, wurden nach den endgültigen Ergebnissen der Schweinebestandserhebung zum Stichtag 3. November 2014 rund 5700 schweinehaltende Betriebe sowie 3.401.600 Tiere gezählt. Der Schweine-bestand erhöhte sich damit um fast 34.800 Tiere.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • QS-System Antibiotikabehandlungen müssen gemeldet werden

    Geflügel Rinder Schweine

    Wer für das zweite Halbjahr 2014 bis zum 31. März 2015 keine Antibiotikabehandlungen in die QS Datenbank eingegeben oder nicht die Angabe getätigt hat, dass keine Antibiotika eingesetzt wurden, verliert zum 1. April die Lieferberechtigung in das QS-System. Deshalb müssen QS-Betriebe, die noch...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Antibiotikamonitoring Kennzahlen werden veröffentlicht

    Geflügel Rinder Schweine

    Einige Tierhalter haben bereits die betriebliche halbjährliche Therapiehäufigkeit (TH), die im Rahmen des staatlichen Antibiotikamonitorings berechnet wurde, von der zuständigen Behörde erhalten.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Hochschule Nürtingen diskutiert Tierwohl Tierwohl-Check vor dem Test

    Schweine Tierwohl

    Wann fühlen sich Schweine wohl, sind Stall, Futter und Betreuung tiergerecht? Antworten darauf könnten künftig sogenannte Tierschutzindikatoren liefern, wie sie jetzt von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in einem Testlauf entwickelt worden sind. Demnächst soll die Checkliste an den...

    • Bundestagsantrag Männliche Eintagsküken leben lassen

      Geflügel

      Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Männliche Nachkommen von Legehennen können naturgemäß nicht zur Eierproduktion verwendet werden und setzen als Masthähnchen zu wenig Fleischmasse an. Daher werden sie kurz nach dem Schlupf getötet und beispielsweise an Zoos weiterverkauft. Die...

    • Initiative Tierwohl Landwirte vor dem Start

      Schweine Tierwohl

      Nach zwei Jahren intensiver Arbeit ging die Initiative Tierwohl am 1. Januar 2015 an den Start. Der Lebensmitteleinzelhandel speist seither einen Tierschutzfonds mit Geldern zur Förderung des Tierschutzes in der Schweine- und Geflügelhaltung. Anmeldezeitraum für die landwirtschaftlichen Betriebe...

  • Rindergesundheit Mit einer Impfung Schutz vor BVD erreichen

    Rinder

    Die verheerenden Auswirkungen einer Bovinen Virusdiarrhoe (BVD)-Infektion sind in Deutschland seit den jüngsten Ausbrüchen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, den Niederlanden und Belgien äußerst präsent. Fruchtbarkeitsstörungen, Immunsuppression mit vermehrten Atemwegsproblemen oder...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Emissionen Unrealistische Ziele der EU

    Geflügel Rinder Schweine

    Im EU-Parlament und im Umweltministerrat be-ginnen in Kürze die Verhandlungen über den Kommissionsvorschlag einer Richtlinie über die Verringerung der nationalen Emissionen bestimmter Luftschadstoffe (NEC-Richtlinie).

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Zoonosen-Monitorings 2013 Hähnchenfleisch mit hoher Keimbelastung

    Geflügel

    Die Ergebnisse des repräsentativen Zoonosen-Monitorings 2013, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit diese veröffentlicht hat, zeigen, dass bei der Verringerung von Campylobacter-Bakterien bei Masthähnchen und in frischem Hähnchenfleisch in den vergangenen fünf Jahren...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.