Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • FVA-Nachweis Wolfsrüde streift durch den Neckar-Odenwald-Kreis

    Forst Wolf

    Auf der Gemeindeebene Mudau im Neckar-Odenwald-Kreis hat eine Wildkamera Ende Oktober einen Wolf fotografiert. Die Fachleute der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) in Freiburg bewerten das Bild als sicheren Wolfsnachweis (so genannter C1-Nachweis). Um welches Tier es sich dabei...

  • Update Afrikanische Schweinepest (ASP) Vier weitere Fälle bei Wildschweinen in Brandenburg bestätigt

    Afrikanische Schweinepest Schweine Wildschweine

    Das Nationale Referenzlabor für Afrikanische Schweinepest (ASP) – das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) – hat am gestrigen Montag, 16. November 2020, bei vier weiteren Wildschweinen den amtlichen ASP-Verdacht bestätigt. Die Fälle stammen aus den Kerngebieten aus Oder-Spree und Märkisch-Oderland....

  • Pferdegesundheit „Ideal wäre ein Europa ohne Druse“

    Pferdehaltung

    Druse ist eine gefürchtete ansteckende Infektionserkrankung in Pferdebetrieben. Der Erreger Streptococcus equi spp. equi verursacht selten Husten, aber häufig Fieber und eitrige Abszesse an den Kopflymphknoten, wobei die Atemwege zuschwellen können. Druse wird leichtfertig als Kinderkrankheit bei...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Update Afrikanische Schweinepest (ASP) Zwei neue Fälle bei Wildschweinen in Sachsen

    Afrikanische Schweinepest Schweine Wildschweine

    Im Landkreis Görlitz sind bei der Suche nach Fallwild mehrere verendete Wildschweine gefunden worden. Bei zwei Wildschweinen hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) den amtlichen Verdacht auf Afrikanische Schweinepest (ASP) inzwischen bestätigt. Dabei handelt es sich um Knochenfunde, die etwa...

  • Top-Themen

    • Betriebswirtschaft Betriebsplanung Landwirtschaft

      Betriebsführung Geflügel Rinder Schweine

      Maschinenkosten kalkulieren oder Arbeitsprozesse und Produktionsverfahren planen: Für die Betriebszweige Pflanzenproduktion und Tierhaltung bietet die 27. Auflage des KTBL-Standardwerkes umfassende Daten und Informationen.

    • Landwirtschaftliche Produkte Erzeugerpreise sinken um sechs Prozent im Vergleich zu 2019

      Afrikanische Schweinepest Erzeuger Geflügel Rinder Schweine Umsatz

      Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im September 2020 um 6,0 Prozent (%) niedriger als im September 2019. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sanken sie gegenüber dem Vormonat August 2020 um 1,4 %. Die Preise für tierische Erzeugnisse gingen im September 2020 im...

  • Geflügelpest Landesweite Stallpflicht in Schleswig-Holstein

    Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Gänsehaltung Geflügel Hühnerhaltung Stallbau Stallpflicht Tiergesundheit Tierhaltung

    Weil acht Landkreise in Schleswig-Holstein von der Geflügelpest betroffen sind, müssen die Tiere nun in den Stall. Das teilte das zuständige Landwirtschaftsministerium in Kiel am 11. November 2020 mit.

    • Afrikanische Schweinepest (ASP) Grenzüberschreitende Zusammenarbeit geplant

      Afrikanische Schweinepest Schweine Tiergesundheit

      Zur besseren Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest wollen Deutschland, Polen und Tschechien verstärkt zusammenarbeiten. Darauf hat sich Bundesagrarministerin Julia Klöckner mit ihrem polnischen Amtskollegen Grzegorz Puda und ihrem tschechischen Amtskollegen Miroslav Toman verständigt. Das...

  • Die kostenlose Risikoampel der Universität Vechta unterstützt Betriebsinhaber*innen beim Vorsorge-Check ihrer Geflügelbestände.

    Tierhaltung Checkliste für Risiko von Geflügelpest

    Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Biosicherheit Förderung Förderung Gänsehaltung Geflügel Tiergesundheit Tierhaltung

    Angesichts des ersten Geflügelpest-Falles in einem Geflügelbestand in Schleswig-Holstein sowie einer zunehmenden Zahl von hoch ansteckenden und krankheitsverursachenden Aviärer Influenza (HPAI) H5-Fällen bei Wildvögeln an der Nord- und Ostseeküste ist das Risiko eines Eintrags in weitere...

  • Update Afrikanische Schweinepest (ASP) Acht weitere Fälle bei Wildschweinen bestätigt

    Afrikanische Schweinepest Schweine Wildschweine

    Das Nationale Referenzlabor für Afrikanische Schweinepest (ASP) – das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) – hat am Dienstag, 9. November 2020 bei acht weiteren Wildschweinen den amtlichen ASP-Verdacht bestätigt. Die Fälle stammen aus dem ersten Kerngebiet im Landkreis Oder-Spree. Damit gibt es jetzt...

  • Futtermitteluntersuchung 2019 Rapsschrot landet immer häufiger im Trog

    Fütterung Geflügel Raps Rinder Schweine Soja

    Die Nachfrage nach Rapsextraktionsschrot (RES) in der Fütterung ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Die als Futtermittel verwendete Menge an RES hat sich von 2009 bis 2019 um über 40 Prozent erhöht und übertrifft momentan den Sojaextraktionsschroteinsatz deutlich. Im Mischfutter wurden...

  • Forschung Frühwarnsystem für trächtige Milchkühe

    Forschung Milchviehhaltung Rinder

    Im Zeitraum um die Geburt sind hochleistende Milchkühe starken Stoffwechselbelastungen ausgesetzt. Dies kann unter anderem zu Beeinträchtigungen des Immunsystems mit erhöhter Krankheitsanfälligkeit sowie zur Verminderung der Leistungsfähigkeit und des Wohlbefindens führen. Wissenschaftlerinnen am...

  • Ferkelkastration Immunokastration: Geeignete Alternative?

    Ferkelkastration Ferkelkastration (betäubungslos) Schweine

    Ein neues Verbundvorhaben begleitet eine Initiative von Landwirtinnen und Landwirten sowie Landwirtschaftsorganisationen zur Erprobung der sogenannten Immunokastration als Alternative zur chirurgischen Ferkelkastration. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fördert das Vorhaben...

  • Zentraler Krisenstab Tierseuchen Bekämpfung der ASP erfordert gemeinsame Kraftanstrengung

    Agrarpolitik Geflügel Schweine Tiergesundheit Tierhaltung

    Unter Leitung der Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Beate Kasch, ist gestern (5. November 2020) erneut der Zentrale Krisenstab „Tierseuchen“ mit Vertretern von Bund und Ländern zusammen-gekommen. Anlass sind weitere Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP)...

  • Online-Forum DBV und DVS Tierhaltung und Klimawandel – Wie geht das zusammen?

    Deutscher Bauernverband Geflügel Klima Milchviehhaltung Rinder Schafe Schweine Tierhaltung Ziegen

    Was kommt auf tierhaltende Betriebe durch den Klimawandel zu? Welche Möglichkeiten haben sie beim Klimaschutz und notwendigen Anpassungen? Diesen Fragen gingen rund 160 Teilnehmende in einem zweitägigen Online-Forum der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) und des Deutschen...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.