Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Afrikanische Schweinepest (ASP) Bundeslandwirtschaftsministerium setzt auf koordiniertes Vorgehen

    Afrikanische Schweinepest Schweine

    Am 31. Oktober 2020 wurde in Sachsen ein positiver Befund der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein bestätigt. Neben Brandenburg ist Sachsen damit nun ein zweites Bundesland an der Grenze zum Nachbarland Polen betroffen. Der Hausschweinbestand ist in Deutschland weiterhin ASP...

  • German Genetic Solidaritätsaktion „8+1“ für Ferkelerzeuger

    Afrikanische Schweinepest Ferkelerzeuger Schweine Schweinezucht Unternehmen

    Corona-Pandemie und Afrikanische Schweinepest: Die aktuelle Situation am deutschen Schweinemarkt stellt Schweinehalter vor große Herausforderungen. Die Branche befinde sich in einer Ausnahmesituation, die es in den vergangenen Jahrzehnten so nicht gegeben habe und die es nun zu überwinden gelte,...

  • Top-Themen

  • Geburtsüberwachung So starten Kälber gesund und fit ins Leben

    Kälberhaltung Milchviehhaltung Rinder

    Wie Untersuchungen belegen, beeinflussen die Kalbung sowie die Aufzuchtintensität und -gesundheit die Leistungsbereitschaft der späteren Milchkühe stärker als bisher angenommen. Deshalb ist die Kontrolle, Bewertung und zielgerichtete Nutzung von Kenngrößen bei der Abkalbung und Aufzucht genauso...

    • Afrikanische Schweinepest (ASP) Erster Fall bei Wildschwein in Sachsen

      Afrikanische Schweinepest Schweine

      Bei einem Wildschwein in Sachsen ist nun erstmals auch die Afrikanische Schweinepest (ASP) nachgewiesen worden. Das Tier wurde im Rahmen einer Jagd erlegt und hatte keine Krankheitssymptome. Das Wildschwein wurde routinemäßig auf ASP untersucht. Dabei bestätigte das Friedrich-Loeffler-Institut...

  • Tierseuche Mehrere Fälle von Geflügelpest nachgewiesen

    Geflügel

    Bei einer Wildente in Hamburg, einem Mäusebussard in Mecklenburg-Vorpommern und verschiedenen Wildvögeln in Schleswig-Holstein ist die Geflügelpest nachgewiesen worden. Das hat das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) am Freitag (30. Kotober 2020)...

  • Wissenschaft Freundliche Worte machen Rinder happy

    Milchviehhaltung Rinder

    Für das Wohlbefinden von Kühen ist der richtige Umgang des Menschen mit den Tieren ein wichtiger Faktor. Streicheln und sanftes Sprechen wirken sich günstig auf die Paarhufer aus. Wird die Sprache jedoch von einem Aufnahmegerät wiedergegeben, ist der positive Effekt geringer – das zeigt eine...

    • Thünen-Institut Steckbriefe zur Nutztierhaltung aktualisiert

      Geflügel Nutzvieh Rinder Schweine

      Das Thünen-Institut gibt seit 2017 die Thünen-Steckbriefe mit Zahlen und Fakten zur Haltung von Schweinen, Rindern, Geflügel und Tieren aus Aquakultur in Deutschland heraus. Die Steckbriefe werden jährlich aktualisiert und berücksichtigen in der jetzt vorliegenden Fassung auch Daten bis zum Jahr...

    • Klimaschutz Milchkühe sorgen für wenig Treibhausgase

      Emissionen Klimaschutz Milchviehhaltung Rinder

      Klimaschützer argumentieren schon lange damit, dass das Abschaffen von Milchkühen den Ausstoß von Treibhausgasen (THG) reduzieren könnte. Eine neue Studie im "Journal of Dairy Science" von Wissenschaftlern der Virginia Tech und des U.S. Dairy Forage Research Center widerlegt nun diesen Gedanken,...

  • Schweineüberhang "Dramatisches Ausmaß erfordert Notstandsregelung"

    Fleisch Schlachten Schweine Stallbau Tiergesundheit Tierhaltung Tierwohl

    Der Schweinestau ist auf über 500.000 Schweine angewachsen und wächst ungebremst. Die Lage der Betriebe werde immer dramatischer. Die Interessen-gemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) fordert deshalb sofort wirksam werdende Notstandsregelungen, mit denen schnell mehr Schlachtungen...

  • Afrikanische Schweinepest (ASP) Neun weitere Fälle bei Wildschweinen in Brandenburg

    Afrikanische Schweinepest Schweine Wildschweine

    Bei neun weiteren Wildschweinen in Brandenburg hat sich der Verdacht der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bestätigt. Das Nationale Referenzlabor – das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) – hat die Tierseuche in den entsprechenden Proben nachgewiesen. Insgesamt gibt es jetzt 103 bestätigte Fälle.

  • Schweinehaltung Förderanträge für Umbauten sind weiterhin möglich

    Agrarpolitik Förderung Förderung Schweine Stallbau Tiergesundheit Tierhaltung Tierwohl

    Sauenhaltende Betriebe können auch künftig Fördermittel für Stallum- sowie Stallersatzbauten aus dem gleichnamigen Bundesprogramm erhalten. Darauf weist die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hin. Initiator ist das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), das...

  • Tiergesundheit Kälber reagieren empfindlich auf ihre Umwelt

    Gesundheit Kälberhaltung Rinder Tierwohl

    Atemwegserkrankungen und Durchfälle sind die häufigsten Erkrankungen bei Kälbern im Alter von wenigen Wochen bis zu neun Monaten. Bereits hier werden die Weichen für eine erfolgreiche Aufzucht gestellt. Der Bundesverband für Tiergesundheit (BfT) rät zur artgerechten Haltung und rechtzeitigen...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.