Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • LBV-Fachtagung Milch am 28.02.2018 Herausforderungen und Perspektiven der heimischen Milcherzeugung

    Landesbauernverband Milch Milchviehhaltung Rinder

    Die Milchproduktion spielt für die baden-württembergische Landwirtschaft eine große Rolle. Nahezu jeder fünfte Betrieb hält Milchkühe. Neben der ökonomischen Bedeutung, erhalten die Milchviehbetriebe das Grünland und pflegen somit die Kulturlandschaft.

  • Kälberaufzucht Mehr Milch im Winter hält den Nachwuchs fit

    Kälberaufzucht Milch Rinder

    In den Wintermonaten bei kälteren Außentemperaturen müssen Kälber für die Wärmeproduktion mehr Energie aufwenden als bei gemäßigten Temperaturen. Werden Kälber in dieser Zeit mit zu wenig Nährstoffen versorgt, verlieren die Tiere Tageszunahmen, da sie Nährstoffe zur Wärmeproduktion nutzen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Initiative Tierwohl Zahl der Teilnahmebetriebe hat sich verdoppelt

    Geflügel Schweine Tierwohl

    Mit 5,18 Millionen Tieren in 6000 angemeldeten Betrieben ist die Initiative Tierwohl (ITW) in die neue Programmphase 2018-2020 gestartet. Somit hätten sich fast doppelt so viele Betriebe für die Teilnahme an der Initiative entschieden, wie noch in der ersten Programmphase. Auch der...

  • EuroTier 2018 Digitalisierung in den Ställen schreitet voran

    Digitalisierung EuroTier Geflügel Rinder Schweine Tierhaltung

    Die weltweite Leitmesse für Tierhaltungs-Profis, die EuroTier 2018, geht mit dem Leitthema „Digital Animal Farming – Management. Tiergesundheit. Transparenz.“ an den Start. Eine zunehmend digital vernetzte Welt eröffne, so die veranstaltende DLG, neue Möglichkeiten, um Produktivität...

  • Top-Themen

  • Grippezeit Vom Nutzen fiebersenkender Mittel beim Schwein

    Schweine

    Eine Influenzainfektion macht schlapp. Das trifft Mensch und Tier gleichermaßen. Mit Fieber und daraus folgenden Gliederschmerzen verlieren auch Schweine rasch die Fresslust. Der Substanzverlust begünstigt bakterielle Sekundärinfektionen und erschwert die Aufnahme von verordneten Medikamenten....

  • Tierschutzindikatoren Daten sollen auf Schlachthöfen automatisch erfasst werden

    Schlachthof Schweine

    Eine objektive Bewertung von Tierschutzindikatoren am Schlachthof - genau das war das Ziel eines durch den QS-Wissenschaftsfonds geförderten Pilotprojektes der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Projektpartner war neben anderen Beteiligten die ISN-Projekt GmbH.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • EU-Schweinepreise Notierungen erweisen sich als stabil

    Europäische Union Schlachtschweine Schweine

    Der europäische Schlachtschweinemarkt hat sich in der vergangenen Woche auf dem erreichten Niveau stabilisiert Der Preisdruck der vergangenen Wochen habe sich inzwischen aufgelöst, kann man jetzt auf den Online-Seiten der Interessengemeinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN) nachlesen.

  • Demeter-Betrieb im Schwäbischen Wald Elternzeit für Kühe

    Rinder

    Anja und Pius Frey erzeugen mit ihrem Team in ihrer Hofmolkerei auf dem Demeter-Betrieb Völkleswaldhof im Naturpark Schwäbisch Fränkischer Wald eine bundesweit einzigartige Milch. Die Kühe des Betriebes bekommen Zeit mit ihren Kälbern. Ein Novum, wie die Familie jetzt in einer Pressemitteilung...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tierbasierte Indikatoren Eine Checkliste für mehr Kuhwohl

    Rinder

    Wie lässt sich der Komfort für Kühe und Rinder in ihren Ställen verbessern? Einer Frage, der jetzt Experten am Landwirtschaftlichen Zentrum (LAZBW) in Aulendorf (Landkreis Ravensburg) nachgingen. In zwei Workshops diskutierten Stallbauer, Architekten, Berater und interessierte Landwirte, wie das...

  • Milchviehhaltung Anbindeställe: Der Druck wächst

    Rinder

    Ob berechtigt oder nicht: Die Anbindehaltung von Rindern gerät zunehmend unter Druck. Zwar strebt der Gesetzgeber derzeit kein konkretes Verbot an, aber es gab bereits Initiativen auf Länderebene, zumindest die ganzjährige Anbindehaltung mit einer Übergangsfrist von zwölf Jahren zu verbieten. Im...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • In die Flohprophylaxe muss auch die Umgebung des Tieres einbezogen werden. Dazu gehört regelmäßiges Saugen der Flächen. Die Staubsaugerbeutel sollten häufig gewechselt und sicher entsorgt werden, um dort die Entwicklung neuer Flohgenerationen zu verhindern.

    Initiative Kleintiergesundheit feiert Jubiläum 100 Tipps zur Tiergesundheit

    Geflügel Tiergesundheit

    2009 startete der Bundesverband für Tiergesundheit e. V. (BfT) seine Initiative Kleintiergesundheit. Seitdem informiert der Verband kurz und knapp monatlich über ein für Hunde- und Katzenhalter besonders interessantes Gesundheitsthema. Im Januar 2018 feierte der Verband mit der hundertsten Meldung...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Anbindehaltung Der Druck auf die Halter wächst

    Lebensmittel Milchviehhaltung Rinder

    Ob berechtigt oder nicht: Die Anbindehaltung von Rindern gerät in der öffentlichen Diskussion zunehmend unter Druck. Zwar strebt der Gesetzgeber derzeit kein konkretes Verbot an, aber es gab bereits Initiativen auf Länderebene, zumindest die ganzjährige Anbindehaltung mit einer Übergangsfrist von...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Milchindustrieverband (MIV) Milchmarkt 2018: Angebot aktuell über der Nachfrage

    Milchmarkt + Milchpreise Rinder

    Der Milchindustrie-Verband (MIV) rechnet für das erste Quartal 2018 mit einem Rückgang der Milch-Erzeugerpreise in Deutschland. „Das derzeitige Preisniveau ist für die Milchproduktion sehr attraktiv und hat in vielen EU-Ländern die Erzeugung von Milch befördert“, erläuterte der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.