Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Tierwohl für Schweine Fachleute erarbeiten ganzheitliches Konzept

    Schweine Tierwohl

    Wie müssen Haltungssysteme gestaltet sein, dass sie den Attributen tierfreundlich, umweltgerecht, klimaschonend, verbraucherorientiert und wettbewerbsfähig gerecht werden? Dieser nicht ganz einfachen Aufgabe widmen sich Fachleute der Landesanstalten, Landesämter und Landwirtschaftskammern aus ganz...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Afrikanische Schweinepest (ASP) Weitere Ausbrüche in Polen

    Afrikanische Schweinepest Schweine

    Die Lage um die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Polen ist weiterhin ernst. In der Region um die Hauptstadt Warschau wurden weitere mit ASP befallene Wildschweine an drei Orten aufgefunden. Das polnische Landwirtschafts-ministerium plant nun ein Sondergesetz zur Verhinderung einer weiteren...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • MuD-Betrieb Stodal Netzwerk für die Zukunft des Ringelschwanzes

    Schweine

    Auf einem konventionellen Schweinehaltungsbetrieb südlich von Würzburg hält Martin Stodal 250 Sauen, 1500 Ferkeln und 1500 Mastschweinen. Seit 2015 beteiligt sich der Landwirt an den Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz und hält auch Ferkelgruppen mit unkupierten Schwänzen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Niederlande Vogelgrippe auf Geflügelhof ausgebrochen

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel

      Wie verschiedene Medien heute berichten, ist auf einem Geflügelbetrieb im Nordosten Hollands die Vogelgrippe ausgebrochen. Es soll sich einer Meldung des Landwirtschaftsministeriums in Den Haag zufolge um die hochpathogene Variante des H5-Virus handeln. Für ganz Holland wurde von den zuständigen...

  • Neuer Wolfsnachweis in Baden-Württemberg Schafsrisse in Bad Wildbad vom 26. November geklärt

    Geflügel Rinder Schafe Schweine Wolf

    Nach der Analyse von Speichelresten an drei in Bad Wildbad (Landkreis Calw) getöteten Schafen steht jetzt fest, dass ein Wolf die Tiere gerissen hat. Es handelt sich um einen bisher genetisch nicht erfassten Rüden aus einem Rudel bei Schneverdingen in Niedersachsen. Ob es sich um dasselbe Tier...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Zuchtunternehmen CRV4all Neuer Zuchtwert für Futtereinsparung

      Futterwert Rinder Zuchtvieh

      Neben Gesundheit und Lebensleistung ist Futtereffizienz das Schlagwort in der Milchviehzucht. Die Niederlande sind auf diesem Gebiet Vorreiter, und auch das Zuchtunternehmen CRV erfasst Daten zur Futteraufnahme. Die GES (Genetische Evaluation bei Stieren) wird zur Dezember-Zuchtwertschätzungzum...

  • An der Deckenhöhe im Altstall wurde nichts verändert.

    Anbindestall Umbaulösungen für kleine Betriebe

    Melktechnik Milchviehhaltung Rinder Stallbau

    Die Anbindehaltung von Milchkühen steht nicht nur bei Verbrauchern zunehmend in der Kritik. Welche Möglichkeiten kleine Betriebe für eine Umstrukturierung haben, wurde beim ALB-Fachgespräch in St. Märgen diskutiert.

  • Antonov ist als kompletter Anibay-Sohn einer der international gefragtesten Bullen.

    Braunvieh-Zuchtwerte Dezember 2017 Anibal-Enkel rücken in den Fokus

    Rinder

    Nachdem auf nationaler Ebene bereits im August das heimische Braunviehzuchtprogramm als sehr erfolgreich und führend ausgewiesen worden war, bestätigt die Dezember Zuchtwertschätzung erneut diese Überlegenheit der RBW. Mit 9 der Top-15 Bullen entstammen nahezu alle hohen und kompletten...

    • Der Bulle Harun ist einer der komplettesten Haribo-Söhne und besitzt einen GZW von 128.

      Fleckvieh-Zuchtwerte Dezember 2017 Zepter-Söhne drängen nach vorn

      Rinder Rinderzucht

      Mit einer großen Zahl an neuen genomischen Bullen kann die Spitze der Top-Liste Fleckvieh sehr hohe Gesamtzuchtwerte aufweisen. Allerdings zeigen allein sechs der zehn Top-Bullen eine unterdurchschnittliche Formatvererbung. Dies liegt zum einen an besonders erfolgreichen Blutlinien liegt, es soll...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Milchviehhaltung Wissenschaftler wollen neue Zuchtstrategien entwickeln

    Rinder Zuchtvieh

    20 Millionen Milchkühe gibt es in Europa. Mit 4,2 Millionen Milchrindern und rund 70.000 Milcherzeugern ist Deutschland die größte Milchnation in der EU (Quelle: Statisches Bundesamt/Stand Mai 2017). Die führenden internationalen Kuhmilch-Produzenten sind die USA, Russland, China und Indien. Milch...

  • Deutscher Raiffeisenverband (DRV) Verbandsvertreter plädieren für wirksame Lokalanästhesie

    Ferkelkastration Schweine

    "Um die gesellschaftliche Akzeptanz der modernen Nutztierhaltung zu erreichen, sehen wir eigenen Handlungsbedarf im Umgang mit Nutztieren. Aber wir benötigen auch dringend die Unterstützung von Politik und Tierärzteschaft. Die Mitglieder des DRV-Fachausschusses Vieh- und Fleischwirtschaft...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bundestierärztekammer (BTK) Veterinäre üben scharfe Kritik an Tiertransporten in Drittländer

    Geflügel Rinder Schlachten Schweine Tiertransport

    Erneut erschüttern Berichte über eklatante Missstände bei Tiertransporten in Länder außerhalb der EU die Öffentlichkeit. „Es müssen unverzüglich durchgreifende Maßnahmen, die nachhaltig für die Abstellung der Mängel sorgen, ergriffen werden“, so Dr. Uwe Tiedemann, Präsident der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gelfügelhaltung Masthähnchen häufig mit Campylobacter belastet

    Geflügel Hähnchenmast

    Campylobacter haben mittlerweile Salmonellen als häufigsten bakteriellen Erreger für Durchfallerkrankungen in Deutschland abgelöst. Kontaminiertes Geflügelfleisch gilt als eine der Hauptquellen für eine Infektion mit Campylobacter. Bei den im vergangenen Jahr von den Überwachungsbehörden...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Lebensmitteleinzelhandel Rewe verabschiedet sich von Werbung für antibiotikafreies Fleisch

    Antibiotika Schweine Schweinefleisch

    Die aus Sicht der Interessengemeinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN) zweifelhafte Differenzierung von Fleisch von Tieren, bei denen keine Antibiotika eingesetzt für das Rewe-Qualitätsfleischprogramms "Meat 4 you" eingesetzt worden sind, scheint vom Tisch zu sein. Aktuell bewerbe...

  • Afrikanische Schweinepest ASP Maßnahmenkatalog zur Bekämpfung

    Afrikanische Schweinepest Jagd Schweine

    Auf der Mitgliederversammlung des Verbandes der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer Baden-Württemberg (VJE BW) am 27.11.2017 in Kirchheim-Wendlingen stellte Dr. Christina Jehle von Landesjagdverband Baden-Württemberg (LJV) vor, welche Maßnahmen vorbeugend wegen der drohenden Einschleppung...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.