Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Afrikanische Schweinepest (ASP) Seuche breitet sich in Polen nach Westen aus

    Afrikanische Schweinepest Schweine Wildschweine

    Die EU-Kommission hat jetzt darüber informiert, dass die Afrikanische Schweinepest in Polen vor kurzem bei zwei Wildschweinen in der Region Legionowski festgestellt worden ist. Für das Gebiet, das etwa 30 Kilometer nördlich von Warschau liegt, wurden von den polnischen Behörden in Abstimmung mit...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Milchsektor Frühzeitige Weitergabe von Marktentwicklungen nötig

    Deutscher Bauernverband Milch Milchmarkt + Milchpreise Rinder

    „Für uns Milchbauern hat sich die wirtschaftliche Situation im Vergleich zur vergangenen Preiskrise deutlich entspannt. Die gestiegenen Preise für einige Milchprodukte finden sich auch in höheren Erzeugerpreisen wieder. Eine längere Phase auf diesem Preisniveau ist für einen Großteil der...

  • Ökomastschweine Raus aus dem Stall, rein in den Auslauf

    Auslauf Ökologische Landwirtschaft Schweine Schweinemast

    Ausläufe sind ein integrierender Bestandteil in ökologischen Haltungsverfahren. Sie bieten den Tieren Umweltreize in einer strukturierten Umwelt. Bei der Gestaltung von Ausläufen steht der Fokus deshalb auf einer hohen möglichst hohen Akzeptanz durch die Tiere. Die bauliche Ausführung und die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Fleischmarkt Deutschland: Weniger Schweine geschlachtet

      Schlachten Schweine

      Die Schweineschlachtungen in Deutschland haben sich in den ersten drei Quartalen des Jahres 2017 rückläufig entwickelt. Das kann man jetzt auf dem Onlineportal der Interessengemeinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN) nachlesen. Aktuell seien die Zahlen jedoch wieder angestiegen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • KTBL-Bauwettbewerb Aus alt mach neu

      Geflügel Rinder Schweine

      Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) schreibt in diesem Jahr den Wettbewerb „Landwirtschaftliches Bauen“ unter dem Themenschwerpunkt „Aus Alt mach Neu! – Zukunftsweisende Stallanlagen durch Umbau“ aus. Gesucht werden innovative Praxisbeispiele mit...

  • Deutscher Tierschutzbund Reaktion auf den ZDF „37 Grad“-Beitrag zu Tiertransporten

    Europäische Union Rinder Tiertransport

    Bei ihrem Weg aus der EU in Drittländer seien Tiere oft lange und unter tierschutzwidrigen Bedingungen unterwegs. Bei der Verladung, dem Transport und schließlich der Schlachtung erlitten sie Qualen, kritisiert der Deutsche Tierschutzbund jetzt in einer Pressemitteilung und verweist auf...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Workshop in Bad Boll Bullenmast: Vorzeichen ändern sich

    Bullenhaltung Rinder

    Ob es die Fütterung mit GVO-freiem Sojaschrot, die Unterbringung auf Spalten oder Tretmist, nicht zuletzt das Gesundheitsmanagement der Bullen, Färsen und Ochsen ist: Die Rindermast stellt immer höhere Anforderungen an die Mäster. Die Debatte um Tierwohl, Umwelt- und Verbraucherschutz hat die...

    • Stress bei Kühen Gelassen und Cool im Hier und Jetzt

      Milchviehhaltung Rinder

      Stress kann von Menschen positiv und negativ wahrgenommen werden. Nimmt der Stress jedoch zu, kann daraus schnell ein Gesundheitsrisiko werden.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Junge ISN Wandel in allen Branchen unaufhaltsam

    Schweine

    Ein Thema, das die Gesellschaft bewegt. Fleisch oder Fleischersatz? Für die Junge Interessengemeinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN) ein Grund, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Die Rügenwalder Mühle fährt seit etwa drei Jahren zweigleisig und produziert neben den Fleischprodukten auch...

  • Wolfstrategie „Eine Kapitulation vor der Wirklichkeit in unserem Land“

    Naturschutz Rinder Wolf

    Sieben Verbände als Vertreter der Bauern, Weidetierhalter und Jagdrechtsinhaber haben in einem gemeinsamen Brief an die Umweltminister der Bundesländer appelliert, auf der in Potsdam stattfindenden Umweltministerkonferenz (16./17.11.2017) eine „tragfähige Strategie zur Sicherung der...

    • Welthandel Brasilien exportiert weniger Schweinefleisch

      Export Schweine Schweinefleisch

      Die Schweinefleischexporte Brasiliens sind in den ersten drei Quartalen 2017 geringer ausgefallen als im Vorjahreszeitraum. Aktuellen Außenhandelsdaten zufolge ging die Ausfuhr von gekühlter und gefrorener Ware um rund 20.100 (Tonnen) t oder 4,2 Prozent auf 453.930 t zurück. Maßgeblich dafür sei...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • BMEL-Bundeswettbewerb Gefragt: Zukunftsweisende Stallumbauten

      Geflügel Rinder Schweine

      Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) schreibt in diesem Jahr den Wettbewerb Landwirtschaftliches Bauen unter dem Themenschwerpunkt Aus Alt mach Neu! – Zukunftsweisende Stallanlagen durch Umbau aus. Gesucht werden innovative Praxisbeispiele mit Leuchtturmcharakter. Der...

  • Weltgesundheitsorganisation (WHO) Zu hoher Antibiotikaeinsatz in vielen Ländern

    Antibiotika Deutscher Bauernverband Geflügel Rinder Schweine Tierhaltung

    Der Deutsche Bauernverband (DBV) sieht seine Minimierungsstrategie beim Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung von der Weltgesundheitsorganisation WHO bestätigt. Die WHO hatte gestern vor einer zu häufigen und sorglosen Verwendung von Antibiotika im Human- und Tierbereich in vielen Ländern gewarnt....

  • Agri Direct-Umfrage Investitionspläne in Melkanlagen gesunken

    Milchviehhaltung Rinder Umfrage

    Der Anteil der Betriebe, die Investitionspläne haben und in Melkanlagen investieren wollen, sinkt seit 2011 (12,1 Prozent) kontinuierlich bis auf 7,4 Prozent im Jahr 2017. Der Anteil der Melkroboter an den Neuinvestitionen nimmt jedoch weiter zu - so die Ergebnisse einer Befragung des Unternehmens...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Blauzungenkrankheit Neue Fälle in der Schweiz

    Blauzungenkrankheit Rinder

    Was schon seit längerer Zeit erwartet wurde, ist eingetroffen: In der Schweiz gibt es erstmals seit 2012 wieder Nachweise der Blauzungenkrankheit. Das Virus wurde im Rahmen des jährlichen Untersuchungsprogramms bei zwei Rindern nachgewiesen. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Afrikanisches Schweinepest (ASP) Länder starten umfassende Vorsorgemaßnahmen

    Afrikanische Schweinepest Schweine Wildschweine

    Die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat sich in den letzten Wochen und Monaten in Osteuropa weiter ausgebreitet. Neben den zahlreichen Fällen bei Wildschweinen sind auch immer wieder Ausbrüche in Hausschweinebeständen zu verzeichnen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • EU-Schweinepreise Uneinheitliche Notierungen

    Europäische Union Schweine Schweinemarkt

    Die Stimmung am europäischen Schlachtschweinemarkt ist in der laufenden Schlachtwoche uneinheitlich. Die Notierungen in Mitteleuropa wurden zuletzt stabil gehalten, während der Süden und Großbritannien weiter zur Schwäche tendieren.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • KTBL Tierwohlindikatoren: Künftig mit Excel-Programm erfassen

    Geflügel Rinder Schweine Tierwohl

    Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) stellt ab sofort eine Excel-Anwendung für Tierhalter bereit, die laut KTBL-Pressemeldung ihr betriebliches Management in punkto Tierwohl optimieren und eine betriebliche Eigenkontrolle anhand von tierbezogenen Indikatoren gemäß...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.