Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Agri Direct-Umfrage Investitionspläne in Melkanlagen gesunken

    Milchviehhaltung Rinder Umfrage

    Der Anteil der Betriebe, die Investitionspläne haben und in Melkanlagen investieren wollen, sinkt seit 2011 (12,1 Prozent) kontinuierlich bis auf 7,4 Prozent im Jahr 2017. Der Anteil der Melkroboter an den Neuinvestitionen nimmt jedoch weiter zu - so die Ergebnisse einer Befragung des Unternehmens...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Blauzungenkrankheit Neue Fälle in der Schweiz

    Blauzungenkrankheit Rinder

    Was schon seit längerer Zeit erwartet wurde, ist eingetroffen: In der Schweiz gibt es erstmals seit 2012 wieder Nachweise der Blauzungenkrankheit. Das Virus wurde im Rahmen des jährlichen Untersuchungsprogramms bei zwei Rindern nachgewiesen. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Afrikanisches Schweinepest (ASP) Länder starten umfassende Vorsorgemaßnahmen

    Afrikanische Schweinepest Schweine Wildschweine

    Die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat sich in den letzten Wochen und Monaten in Osteuropa weiter ausgebreitet. Neben den zahlreichen Fällen bei Wildschweinen sind auch immer wieder Ausbrüche in Hausschweinebeständen zu verzeichnen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • EU-Schweinepreise Uneinheitliche Notierungen

    Europäische Union Schweine Schweinemarkt

    Die Stimmung am europäischen Schlachtschweinemarkt ist in der laufenden Schlachtwoche uneinheitlich. Die Notierungen in Mitteleuropa wurden zuletzt stabil gehalten, während der Süden und Großbritannien weiter zur Schwäche tendieren.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • KTBL Tierwohlindikatoren: Künftig mit Excel-Programm erfassen

      Geflügel Rinder Schweine Tierwohl

      Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) stellt ab sofort eine Excel-Anwendung für Tierhalter bereit, die laut KTBL-Pressemeldung ihr betriebliches Management in punkto Tierwohl optimieren und eine betriebliche Eigenkontrolle anhand von tierbezogenen Indikatoren gemäß...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Deutscher Bauernverband (DBV) Preisschwankungen bei der Milch weiter abfedern

      Deutscher Bauernverband Milchmarkt + Milchpreise Rinder

      Die Lieferbeziehungen zwischen Milchbauern und ihren Molkereien müssten modernisiert werden, um eine langfristige Preisabsicherung zumindest für Teilmengen und eine verbindlichere Abstimmung zu den Anlieferungsmengen zwischen Molkereien und Milchbauern zu ermöglichen, betonte jetzt...

  • Tierseuche Hasenpest-Erreger im Landkreis Heidenheim

    Tierseuchen

    Im Landkreis Heidenheim sind bei einem verendeten Wildschwein Hasenpest-Erreger festgestellt, in benachbarten Landkreisen sind bereits verendete Hasen mit dem Erreger gefunden worden. Auch wenn die Hasenpest nicht ursächlich für den Tod des Wildschweines war, gilt es laut dem Fachbereich...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Universität Hohenheim Neues Projekt erforscht Bedeutung der Darmflora im Kuhmagen

    Ernährung Forschung Rinder

    18 Kilogramm Futter vertilgt eine Kuh im Schnitt pro Tag. Doch um die Nährstoffe dieser Futtermenge aufnehmen zu können, benötigt das Tier die Hilfe von Millionen verschiedenster, hochspezialisierter Bakterien, die Mägen und Verdauungstrakt besiedeln. Wie es den Bakterien gelingt, wertvolle...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Berliner Dialogforum Wie sollen Nutztiere in Deutschland leben?

      Geflügel Nutzvieh Rinder Schweine

      Ist preisgünstige, umweltfreundliche und zugleich artgerechte Tierhaltung machbar? Wie können Verbraucherinteressen gewahrt werden? Wie die der Landwirtschaft? Sind Weichenstellungen nötig und wenn ja, welche? Diese Fragen diskutierten jetzt rund 150 Teilnehmer unterschiedlicher gesellschaftlicher...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Weidemilch Eine Frage der Haltung

    Milch Milchviehhaltung Rinder Weide

    Auf Milchverpackungen sind grasende Kühe weit verbreitet. Doch die Realität sieht häufig anders aus. Die Milchviehhaltung verlagert sich immer stärker von der Weide in den Stall. In größeren Betrieben kommt im Durchschnitt nur noch jede dritte Kuh auf die Weide. Auf der anderen Seite sind weidende...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ferkelkastration Kastration: Tierschützer gegen den vierten Weg

    Ferkelkastration Schweine

    Um das Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration, das am 1. Januar 2019 in Kraft tritt, umzusetzen, gebe es bessere Möglichkeiten als den sogenannten vierten Weg. Die örtliche Betäubung sei keine Lösung im Sinne der Tiere. Ziel sollte es sein, möglichst ohne Eingriffe am Tier auszukommen,...

    • Bundesverband für Tiergesundheit (BfT) Gesund durchs Schweineleben

      Schweine

      Ziel jedes Schweinehalters ist es, gesunde Tiere heranzuziehen. Der Grundstein dafür wird in der Ferkelaufzucht gelegt. Grundsätzlich gelte es, so der Bundesverband für Tiergesundheit (BfT) in einer aktuellen Pressemitteilung, in allen Lebensphasen für Saugferkel, Absetzer, Läufer und Mastschweine...

    • Geflügelwirtschaftsverband Putenhalter wehren sich gegen Tierschutz-Vorwürfe

      Geflügel

      Die Putenhaltung in Deutschland ist tiergerecht, steht im Einklang mit dem Tierschutzgesetz und hat erwiesenermaßen mit die höchsten Standards weltweit“, btonte Thomas Storck, Vorsitzender des Verbandes Deutscher Putenerzeuger (VDP) und Vizepräsident des Zentralverbandes der Deutschen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Torsten Herold

    Bundesinstitut für Risikobewertung Von realen und eingebildeten Gefahren

    Biosicherheit Geflügel Verbraucher

    Noch nie waren die Lebensmittel in Deutschland so sicher wie heute. Dennoch sorgen sich immer mehr Verbraucher um ihre Gesundheit. Woher diese Ängste kommen und wie ihnen zu begegnen ist, darüber berichtete auf der Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbands (GWV) in Weilheim/Teck Dr....

  • EU-Schweinepreise Druck aus Deutschland überträgt sich

    Europäische Union Schlachtschweine Schweine

    Der europäische Schlachtschweinemarkt stehe in der laufenden Schlachtwoche spürbar unter Druck, teilt die Interessengemeinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN) jetzt auf ihren Internetseiten mit. Die Notierungen hätten grenzübergreifend zwischen 3 und 5 Cent nachgegeben. Auslöser dieser...

  • Lidl Milch-Eigenmarke mit Tierschutzlabel ausgezeichnet

    Milch Rinder

    Seit Anfang Oktober sind alle Milchprodukte der regionalen Lidl-Eigenmarke "Ein gutes Stück Bayern" mit der Premiumstufe des Tierschutzlabels "Für Mehr Tierschutz" gekennzeichnet. Ende September nahm der letzte teilnehmende Landwirt das Zertifikat für das Tierschutzlabel in Empfang. Als erster...

  • Geflügelwirtschaftsverband Geflügelpest: An Biosicherheit denken

    Geflügel

    Das Thema Geflügelpest wird die Geflügelhalter in Deutschland so schnell nicht loslassen. Die ersten Nachweise von infizierten Wildvögeln liegen vor. Umso wichtiger ist es, dass sich jeder einzelne Halter an die Biosicherheitsmaßnahmen hält, betonte Geschäftsführer Dr. Klaus-Peter Linn auf der...

  • Stallbau Berliner Forum fordert mehr Rechtssicherheit

    Deutscher Bauernverband Emissionen Geflügel Rinder Schweine Stallbau

    „Der Gesetzgeber muss bestehende und zukünftig zu erwartende Zielkonflikte zwischen Tier- und Klimaschutz sowie dem Baurecht aktiv angehen und lösen. Ein modernes Baurecht muss auch die Errichtung modernen, tierschutzgerechter und innovativer Stallungen ermöglichen“, resümierte...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.