Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Aktive Kühe auf der Weide in Niederwangen von Landwirt Hermann Klotz

    Ab auf die Weide!

    Markt Rinder

    Vollweidehaltung mit saisonaler Winterabkalbung auf Kurzrasen: Früher selbstverständlich, heute wieder eine Perspektive?

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Topthema Schwein Dummy-Artikel

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet....

  • Topthema Rind Dummy-Artikel

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet....

  • Top-Themen

    • Der Antibiotikaeinsatz wird transparent

      Agrarpolitik Geflügel Rinder Schweine

      Am 1. April 2014 ist die 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes (AMG) in Kraft getreten. In der Umsetzung ist allerdings noch einiges unklar. Im folgenden Artikel informiert das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz über den aktuellen Stand in Baden-Württemberg.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Leistungen in der Ziegenzucht prämiert

      Wie in den vergangenen Jahren ist es dem Bundesverband Deutscher Ziegenzüchter (BDZ) auch 2013 gelungen, bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) Fördergelder für die Prämierung von herausragenden Leistungen in der Ziegenzucht einzuwerben. Das meldet der BDZ.

  • Zufrieden mit dem neuen Stall: Monika und Heiko Fritz mit ihren Kindern Luisa, Anton und Baby Emil

    Ich mach mein eigenes Ding

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt Rinder

    Vor drei Wochen haben wir Ihnen die Gliemenhof GbR präsentiert. Nun zeigen wir, wie zwei weitere Betriebe aus dem Landkreis Schwäbisch Hall ihre Milchviehhaltung ganz unterschiedlich aufgestellt haben.

  • Risiko Sommerfrische: Wie Untersuchungen bestätigt haben, wird der Tb-Erreger durch Rotwild auf Rinder übertragen. 

    Rinder-Tb: Bevor die Alpe zur Gesundheitsgefahr wird

    Rinder

    Im bayerischen Allgäu sind 2012/2013 mehr Fälle von Rindertuberkulose festgestellt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen stecken sich die Rinder bei der Sömmerung auf bayerischen und österreichischen Alpen an. Die Infektion wird durch Rotwild übertragen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Zwei der Gesellschafter der Gliemenhof GbR: Ulrich Frank und Johannes Kochendörfer.

      Gemeinsame Sache

      Betriebsführung Markt Rinder

      Im Landkreis Schwäbisch Hall modernisieren viele Betriebe ihre Milchviehhaltung und bauen neue Ställe. Dabei fallen enorme Beträge an. Diese Lasten und die Verantwortung muss ein Landwirt nicht immer alleine auf sich nehmen. Wir zeigen Ihnen eine Alternative am Beispiel der Gliemenhof GbR.

  • Grünlandforschung: Autonome Roboter und mehr Heu als Futtermittel

    Agrarpolitik Grünland Rinder

    Ein Forschungsverbund aus Frankreich, der Türkei und Deutschland entwickelt einen Roboter zur Datenerfassung und Pflege von Grünlandaufwuchs. Im Ökolandbau beschäftigen sich Wissenschaftler mit der Frage, wie Heu innovativ geborgen, konkurrenzfähig und sein Futteranteil erhöht werden kann.

  • Die Stimmungslage am Schlachtschweinemarkt stabilisiert und festigt sich weiter.

    Marktlage entspannt sich

    Markt Schweine

    Die Stimmungslage am Schlachtschweinemarkt stabilisiert und festigt sich weiter. Wie Kaack Terminhandel am Montag diese Woche meldet, lässt sich das nicht drängende Angebot an lebenden Schweinen zeitnah und zügig platzieren.

    • Zunehmend stabile Schweinepreise in der EU

      Schweine

      In der neuen Schlachtwoche bewegt sich ein Großteil der Notierungen wieder seitwärts. Die maßgebliche Vorgabe für den Trend zur Stabilität kommt dabei von der deutschen Leitnotierung.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Neuer Vizepräsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter e.V. (ADT) ist Hans-Benno Wichert, der im Präsidium den Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion (ZDS) vertritt. Hans-Benno Wichert ist Präsident des Schweinezuchtverbandes Baden-Württemberg (SZV).

      Wichert zum Vizepräsident gewählt

      Schweine

      Hans Benno Wichert vertritt nun die Interessen des Zentralverbands der Deutschen Schweineproduktion als Vizepräsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter e.V.

  • Die Schweine in der Mehrflächenbucht haben Prof. Thomas Richter zum Fressen gern

    Ein Leben jenseits der Güllegrube

    Schweine

    Laut der Hochschule Nürtingen weisen 90 Prozent der Schweine am Schlachthof Entzündungen an den Lungen auf. Wichtige Ursache ist Ammoniak in der Stallluft. Durch Trennen von Harn und Kot soll die Emission reduziert werden.

  • Kopfschuss auf der Weide

    Markt Rinder

    Wissenschaftler der Universität Kassel untersuchen, im Rahmen eines mit 250.000 Euro von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) geförderten Projekts, die sogenannte Kugelschuss-Methode auf der Weide an Rindern. Diese Methode soll für Freilandrinder als stressverminderte...

  • BioEnergy Dencentral mit vollem Erfolg

    Die BioEnergy Decentral im Rahmen der EuroTier, die von der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) gemeinsam mit dem VDMA Power Systems und mit Unterstützung des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) durchgeführt wurde, war ein voller Erfolg. Mit rund 680 Ausstellern aus 23 Ländern konnte...

  • Volle Halle: Über 300 Milchviehhalter und Gäste zog es am 20. Januar zur Milchtagung nach Amtzell.

    BWagrar-Milchtagung: Betriebe suchen Mitarbeiter

    Agrarpolitik Betriebsführung Rinder

    Wie hoch oder niedrig die Einkommen ausfallen, hängt entscheidend von den Kosten ab, die die Erzeugung der Milch auf den Höfen verursacht. Umso mehr sind Betriebsleiter gefragt, die ihre Betriebe arbeitswirtschaftlich effizient und sparsam zugleich managen, waren sich die Vortragsredner auf der...

  • Deutsches Milchkontor erhält Auszeichnung

    Rinder

    Das Testzentrum der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. (DLG) hat das DMK mit dem European Dairy Award für die beste unternehmerische Gesamtleistung in den DLG-Qualitätsprüfungen für Milcherzeugnisse ausgezeichnet. Die Verleihung dieser Qualitätsauszeichnung, die als eine der höchsten...

  • Boehringer Ingelheim: Kühlgel hilft Pferden

    Agrarpolitik

    Welcher Pferdehalter kennt das nicht? Nach dem Training hat das Pferd plötzlich ein geschwollenes Bein und geht lahm. Was ist zu tun? Bei leichten Prellungen oder bis zum Eintreffen des Tierarztes sollte die Schwellung gekühlt werden. Der Grund: Beim Kühlvorgang ziehen sich die Gefäße zusammen....

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.