Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Update Afrikanische Schweinepest (ASP) Inzwischen über 500 Fälle bei Wildschweinen

    Afrikanische Schweinepest Schweine Tierseuchen

    Seit dem ersten Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in Deutschland bei einem Wildschwein Anfang September vergangenen Jahres ist das Virus bei mittlerweile insgesamt über 500 weiteren Wildschweinen festgestellt worden. Bisher sind mit ASP-infizierte Wildschweinkadaver ausschließlich in...

  •  Nach einer achtjährigen Übergangsfrist dürfen Jungsauen und Sauen im Deckzentrum nur noch in Gruppen gehalten werden. So sieht es die siebte Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung vor. 

    Seminare von LSZ Boxberg und German Genetic Tierschutz-Novelle stellt die Weichen künftig neu

    Ferkelerzeuger Online-Seminare Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Züchtung

    Ob es die beschlossene, siebte Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungs-verordnung, die Empfehlungen der Borchert-Kommission oder die staatliche Tierwohlkennzeichnung sind: Ferkelerzeuger und Mäster stehen vor riesigen Herausforderungen. Auf was sich die Betriebe im Südwesten...

  • Top-Themen

    • jai79/www.pixabay.de

      Geflügelpest Stallpflicht für Hausgeflügel im Bodenseekreis

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Fütterung Geflügel Hühnerhaltung Stallbau Stallpflicht Tiergesundheit

      Nach dem Auffinden eines an Vogelgrippe verendeten Schwans am Seerhein in Konstanz, hat das zuständige Landratsamt eine Stallpflicht beziehungsweise entsprechende Schutzeinrichtungen für alle Geflügelhaltungen für den gesamten Bodenseekreis angeordnet. Betroffen von dieser Verpflichtung sind seit...

  • Das DLG-Studio im DLG-Haus in Frankfurt mit den Referierenden der Pressekonferenz.

    Fachmessen EuroTier/EnergyDecentral digital: Medien-Preview erfolgreich

    Energie EuroTier Geflügel Nutzvieh Rinder Schweine

    Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) zieht eine positive Bilanz des Medien-Previews zur EuroTier/EnergyDecentral digital. Im Dezember des vergangenen Jahres präsentierten sich rund 70 Aussteller 200 akkreditierten Journalistinnen und Journalisten aus 27 Ländern. Über 50 Prozent der...

  • Geflügelpest Erkrankter Schwan in Konstanz gefunden

    Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel

    Seit einigen Wochen wird die Geflügelpest bereits vermehrt in Europa sowie in Deutschland insbesondere an der Nord- und Ostseeküste bei Wildvögeln und vereinzelt bei Geflügel durch unterschiedliche Subtypen des hoch pathogenen aviären Influenzavirus (HPAIV) nachgewiesen. So auch erst kürzlich bei...

    • Geflügelhaltung Geflügelpest in Bayern

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel

      Nachdem zunächst vor allem Wildvögel in Küstennähe an der Geflügelpest verendet waren, wies das FLI das aviäre Influenza-Virus bei Wildenten im Landkreis Passau am 19.11.2020 nach. In den Landkreisen Passau (großteils) und Rottal-Inn (gesamt) besteht ein Aufstallungsgebot für Haus-/Nutzgeflügel....

  • Afrikanische Schweinepest (ASP) Geschehen in Brandenburg und Sachsen weiter dynamisch

    Afrikanische Schweinepest Biosicherheit Schweine Wildschweine

    Seit dem Auftreten der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Wildschweinbe-ständen in Brandenburg und Sachsen sind neben den Mitarbeitern der zuständigen Behörden viele weitere Helfer im Einsatz, darunter das Technische Hilfswerk und die Bundeswehr. Sie unterstützen bei der Suche nach erkrankten...

    • Geflügelpest Erster Fall in Hessen amtlich bestätigt

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Fütterung Gänsehaltung Geflügel Hühnerhaltung Stallbau Tiergesundheit Tierhaltung Tierwohl

      Am 7. Januar wurde der erste Fall von klassischer Geflügelpest in einer privaten Vogelhaltung in Hessen festgestellt. Innerhalb weniger Tage zeigten 16 Pfauen des Bestandes massive Krankheitserscheinungen und verendeten. Bei den Tieren wurde der hochpathogene Virus-Subtyp H5N8 nachgewiesen.

    • Forschung Studie zeigt Alternativen zur Ferkel- und Immunokastration auf

      Ferkelkastration Forschung Schweine

      Am Institut für Nutztiergenetik des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) ist es gelungen, Schweine genetisch so zu modifizieren, dass sie trotz eines männlichen Chromosomensatzes weibliche Geschlechtsmerkmale ausbilden. Dies könnte eine künftige Alternative zur Ferkelkastration darstellen, die dem...

  • BMEL-Förderprogramm Investitionszuschüsse können seit 11. Januar beantragt werden

    Agrarpolitik Düngung Finanzierung Förderung Förderung Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

    Diese Woche startet das Investitions- und Zukunftsprogramm Landwirtschaft des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Mit der sogenannten "Bauernmilliarde" sollen schwerpunktmäßig Investitionen in moderne Maschinen zur präzisen und bedarfsgerechten Ausbringung von Düngern und...

  • Tierhaltung Betriebliche Eigenkontrolle

    Betriebsführung Geflügel Schweine Tierhaltung

    Auf der Homepage des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) stehen nun Orientierungsrahmen für verschiedene Tierarten zur Verfügung, mit denen die Ergebnisse der betrieblichen Eigenkontrolle anhand von Ziel- und Alarmwerten für die einzelnen Indikatoren bewertet...

  • Stichtagsmeldungen Daran sollten Schweinehalter jetzt denken

    Antibiotika Fristen Schweine Tierseuchen

    Alljährlich zum Jahreswechsel steht Schweinehaltern eine Vielzahl an nötigen Meldungen ins Haus. Mit dem neuen Hitmelder der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Wirtschafts-GmbH (ISW) kann man nun über das Jahr hinweg das Bestandsregister digital führen und daraus Meldungen an das...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.