Ökologischer Landbau Neue Runde für FiBL-Betriebsmittelliste
Ab sofort können Handelsprodukte für die „Betriebsmittelliste 2016 für den ökologischen Landbau in Deutschland“ angemeldet werden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Ab sofort können Handelsprodukte für die „Betriebsmittelliste 2016 für den ökologischen Landbau in Deutschland“ angemeldet werden.
PEDV – die Abkürzung für hoch ansteckende Coronaviren bei Schweinen – kostete in den USA seit April vergangenen Jahres 14 Millionen Ferkel das Leben. Die heftig verlaufende Durchfallkrankheit haben Tierärzte auch hierzulande nachgewiesen. Die wichtigsten Fakten zu der Virusinfektion, die Ferkel,...
In einer gemeinsamen Stellungnahme des Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt ist mit seiner niederländischen Amtskollegin Sharon Dijksma und seinem dänischen Amtskollegen Dan Jørgensenforderten die drei Minister die Europäische Kommission auf, für verbesserte Haltungsbedingungen für...
Junge Rinder, die trotz normaler Fütterung kaum an Größe und Gewicht zulegen? Ein seltener Fall, aber gelegentlich tritt diese Wachstumsstörung bei der Fleckvieh-Rasse auf. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler konnten mit Hilfe umfangreicher DNA-Analysen das Auftreten dieser Krankheit...
Die EU-Kommission hat siebzehn gentechnisch veränderte Pflanzen für den Import in die EU und zur Verwendung in Lebens- und Futtermitteln nach langem Warten zugelassen. Darunter befinden sich auch drei Maissorten.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat im Geschäftsjahr 2014 bei ihren Förderkrediten das Rekordergebnis aus dem Vorjahr nicht ganz halten können. Wie Vorstandssprecher Horst Reinhardt jetzt auf der Bilanzpressekonferenz in Frankfurt mitteilte, ging die neu zugesagte Fördersumme im Vergleich zu...
Die von einzelnen Landesministern gegenüber Medien genannten Zahlen der staatlichen Antibiotika-Datenbank stellen in der öffentlichen Berichterstattung die Funktion der behördlichen Erfassung infrage. Laut Medienberichten hätten tausende Landwirte keine Angaben gemacht, obwohl sie Antibiotika...
Seit zehn Jahren untersuchen Fütterungsexperten der Bundesländer die Qualität von Rapsschrot. Der aktuelle Monitoringbericht für 2014 bescheinigt Rapsschrot mit rund 34 Prozent einen stabil hohen Eiweißgehalt. In der Rinderfütterung ist das Proteinfutter seit langem eine preiswerte Alternative zum...
Am Dienstag, 28. April 2015, endet für Schweine haltende Betriebe die Registrierung bei der Initiative Tierwohl.
Im Kampf gegen das hoch ansteckende Vogelgrippevirus H2N2 sind in den USA Millionen von Hühnern getötet worden. Die Krankheit breitet sich weiter aus. Um eine Ansteckung von Menschen zu verhindern, ordneten die Behörden Vorsichtsmaßnahmen an. Im Bundesstaat Iowa wurden mehr als fünf Millionen...
Die Kyocera Corporation wird im nächsten Monat mit Forschung und Entwicklung des ersten Sensorsystems der Welt beginnen, das den Beginn des Östrus von weiblichen Rindern ermittelt. Dazu wird ein Hochpräzisionssensor mit drahtlosen Netzwerken kombiniert.
"Laut russischen Informationen legen infizierte Wildschweine bis zu 350 Kilometer im Jahr zurück", wies Dr. Anne Lisa Louis vom Tiergesundheitsdienst Bayern in ihrem Vortrag auf der von der Bayerischen Arbeitsgemeinschaft Tierernährung (BAT) und dem Landesarbeitskreis Fütterung (LAF) initiierten...
Mit Partnern aus Wissenschaft, der Klinik für Klauentiere der Freien Universität Berlin, der Klauenexpertin Dr. Andrea Fiedler und dem Institut für Landtechnik der Universität Bonn, Wirtschaft, der Data Service Paretz und Lemmer-Fullwood GmbH sowie den bundesweiten Rechenstellen RDV...
Wie beim Menschen gibt es auch beim Rind Magenentzündungen, die zu Geschwüren führen können. Ob die Geschwüre beim Rind ebenso wie mein Mensch mit bestimmten Bakterien in Zusammenhang stehen, haben WissenschafterInnen der Vetmeduni Vienna untersucht. Sie analysierten Bakterien gesunder und kranker...
Einige Zeichen hatten in diesem Winter schon länger darauf hingedeutet, dass ein Luchs in den Hochschwarzwald zugewandert ist. Nachdem der Luchs immer wieder Fährten im Schnee hinterlassen hatte, gelang es Beschäftigten der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) vor...
Sie zogen Pflüge und Karren, lieferten Fleisch, Milch, Häute. Sogar ihre Hörner wurden als Trink- oder Jagdhörner gebraucht. Rinder waren lange Zeit die Alleskönner schlechthin in der Landwirtschaft. Seit über 8000 Jahren züchten Menschen Rinder.
Durch Muttertierimpfungen gegen Durchfall- und Atemwegserkrankungen kann ein hochwertigeres Kolostrum mit einem höheren Antikörper-Gehalt erzielt werden. Mit der Aufnahme des reichhaltigen Kolostrums erhielten Kälber sofort passiven Schutz, teilt das Unternehmen MSD Tiergesundheit jetzt in einer...
Verbraucher fordern es, Landwirte bemühen sich darum und Unternehmen werben damit: Das Thema Tierwohl ist aktueller denn je. Schließlich wollen Verbraucher Milch und Fleisch mit gutem Gewissen kaufen, während der Handel diesem Wunsch gerne nachkommt. Auch die Landwirte selbst haben großes...
Wer Neubauten oder Erweiterungen in der Sauenhaltung realisieren möchte, steht vor vielen Fragestellungen: Wie konzipiere ich meinen Stall so, dass er arbeitswirt-schaftlich, tiergerecht und funktional ist? Wie behalte ich die Baukosten im Griff, ohne zu große Kompromisse in der Ausführung...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.