Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Umfrage Kühe im postpartalen Zeitraum richtig managen

    Milchviehhaltung Rinder Umfrage

    Welche Hilfsmittel verwenden Sie zur Geburtshilfe? Wie behandeln Sie eine akute Metritis? Wie definieren Sie Milchfieber? Diese und weitere Fragen sind Gegenstand einer Umfrage bei Landwirten, die in elf europäischen Ländern durchgeführt wird und Teil eines Kooperationsprojektes mit der...

  • Bio-Milchviehhaltung Lösungen für das Kälberproblem gesucht

    Rinder

    Wissensvermittlung, Förderung der Nachfrage und Unterstützung durch die Politik – dies sind nach Erkenntnissen der Universität Hohenheim in Stuttgart nur einige Ansätze, um das sogenannte Kälberproblem zu lösen. Denn die zunehmende Produktion von Bio-Milch führt dazu, dass immer mehr Bio-Kälber...

  • Antibiotika-Einsatz BVL veröffentlicht Kennzahlen für 2023

    Antibiotika Schweine

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die bundesweiten Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit mit Antibiotika für das Jahr 2023 veröffentlicht. Erstmals wurden die Kennzahlen nicht nur für Masttiere, sondern auch für Sauen und Saugferkel ermittelt. Durch die Änderung...

  • Top-Themen

  • Tierhaltung Neue Impulsbetriebe im Netzwerk Fokus Tierwohl gesucht

    Tierwohl

    Für die zweite Förderphase sucht das Netzwerk Fokus Tierwohl Betriebe mit einem zukunftsweisenden Konzept für mehr Tierwohl und Nachhaltigkeit zur Unterstützung der Projektaktivitäten und zum gegenseitigen Austausch. Gesucht werden besonders tierwohlorientierte und nachhaltige Betriebe mit...

  • Lebensmitteleinzelhandel Aldi Süd treibt Haltungswechsel voran

    Geflügel Lebensmittel Rinder Schweine

    Bis 2030 will der Lebensmitteleinzelhändler Aldi Süd sein gesamtes Frischfleisch- und Trinkmilchsortiment sowie gekühlte Fleisch- und Wurstwaren auf die Haltungsformen 3 und 4 umstellen. Aktuell bezieht das Unternehmen seine komplette Trinkmilch und fast 50 Prozent des Frischfleisches aus den...

  • Antibiotika in der Tierhaltung Bundesweite Kennzahlen veröffentlicht

    Agrarpolitik Antibiotika Geflügel Rinder Schweine

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die bundesweiten Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit für Rinder, Schweine, Hühner und Puten für das Jahr 2023 veröffentlicht. Betriebe, welche die Kennzahl 2 überschreiten, müssen der zuständigen Überwachungsbehörde einen...

  • Arbeitssicherheit Fristende: Das gilt ab 1. April im Rinderstall

    Rinder

    Am 1. April endet die Übergangsfrist zur novellierten Unfallverhütungsvorschrift Rinderhaltung. Um die neuen Anforderungen bei den Vorschriften zur Sicherheit und Gesundheit in der Tierhaltung(VSG-Tierhaltung) 4.1 zu erfüllen, rät die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau...

  • Fleischerzeugung Herkunftskennzeichnung tritt in Kraft

    Fleisch Geflügel Rinder Schweine

    Zum 1. Februar 2024 ist die Ausweitung der Herkunftskennzeichnung von Fleisch in Kraft getreten. Seither muss an Verkaufsstellen verpflichtend gekennzeichnet werden, woher nicht vorverpacktes frisches, gekühltes oder gefrorenes Schweine-, Schaf-, Ziegen- und Geflügelfleisch stammt. Bislang galt...

  • Forschungsprojekt Rinder ohne Stress und sicher treiben

    Rinder

    Sei es beim Zutrieb zum Klauenpflegestand, zum Verladen oder zum Blutproben nehmen – stressige und gefährliche Situationen passieren beim Treiben von Rindern immer wieder. Wenn sich die Tiere sträuben, ist das für alle Beteiligten nervenaufreibend, zeitraubend und vor allem risikobehaftet. Wenn...

  • Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Frist für den Umbau des Deckzentrums läuft aus

    Fristen Sauenhaltung Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

    Tierhalter, die Sauen und Jungsauen im Deckzentrum noch nicht gemäß den neuen Haltungsvorgaben in Gruppen halten und die Übergangsfrist nutzen möchten, müssen bis spätestens 9. Februar 2024 ein Umbaukonzept bei der zuständigen Veterinärbehörde einreichen (noch keine Baugenehmigung). Falls die...

  • Geflügelpest Erster Nutztierbestand in Süddeutschland betroffen

    Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel

    Am Dienstag, 9.1.2024 , wurde in einem Putenmastbetrieb in Bayern, Landkreis Dillingen, eine Infektion mit dem Hochpathogenen Influenzeavirus (HPAI) nachgewiesen. Da der Betrieb in unmittelbarer Nähe zum Landkreis Heidenheim liegt, sind auch dort Bereiche von der Schutz- und Überwachungszone...

  • Joschko Luib ist Referent des
Fachbereichs Management, Rinderzucht, Haltungssysteme am LAZBW Aulendorf.

    Interview mit Joschko Luib Weiche Flächen für Kälber

    Rinder

    Das neue Jahr bringt neue Vorgaben für Kälberhalter. Seit dem 1. Januar 2024 dürfen Landwirte ihre Kälber bis zu einem Alter von sechs Monaten nicht mehr auf Betonspalten halten. Joschko Luib, Referent für Rinderzucht und Haltungssysteme am Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg in...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.