Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Verbraucherumfrage Initiative Tierwohl immer bekannter und beliebter

    Geflügel Schweine Umfrage Verbraucher

    Die Initiative Tierwohl (ITW) wird laut einer forsa-Umfrage immer bekannter und bleibt konstant beliebt bei deutschen Verbrauchern. 94 Prozent der Verbraucher fänden das Konzept der ITW gut oder sehr gut.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tiertransporte Bei hohen Temperaturen Fahrten gut planen

    Geflügel Rinder Schweine Tiertransport

    Tiertransporte bei Temperaturen über 30 Grad? Über den Sommer wurde von vielen Tierschutzorganisationen die Notwendigkeit von Tiertransporten (in Drittländer) bei hohen Temperaturen in Frage gestellt und in den Medien intensiv diskutiert. Die Antwort des Bundeslandwirtschaftsministeriums auf eine...

  • Fleischerzeugung Niederlande exportieren weniger Schlachtschweine

    Export Schlachtschweine Schweine

    Der Export von Schlachtschweinen aus den Niederlanden nach Deutschland ist auf unter 25.000 Tiere pro Woche gesunken. Das sei die niedrigste Anzahl von Exportschweinen pro Woche seit Jahren, zitiert die Interessengemeinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN) jetzt das das niederländische Fachmagazin...

  • Top-Themen

    • Milchviehfütterung Phosphor reduzieren

      Milchviehhaltung Raps Rinder

      In einem von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) geförderten Fütterungsversuch der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen konnte gezeigt werden, wie in einer Rapsextraktionsschrot reichen Fütterung durch eine Anpassung der Rationsgestaltung eine Absenkung des...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Verwaltungsgericht Münster Jedem Rind steht ein Liegeplatz zu

      Rinder

      Das Verwaltungsgericht Münster (Nordrhein-Westfalen) hat durch Beschluss vom 9. August 2019 entschieden, dass bei der Haltung von (Jung-) Rindern im Liegeboxenstall grundsätzlich ein Tier-Liegeplatz-Verhältnis von mindestens 1:1 gewährleistet sein müsse.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Die leistungsstarke Barly-Tochter Bentley stammt aus der Zucht von Thomas Bentele in Ravensburg.

    Holstein-Zuchtwerte August Yearwood hat bei schwarzbunten Bullen die Nase vorn

    Rinder Züchtung Zuchtwerte

    Nach den großen Umstellungen bei der April-Zuchtwertschätzung gab es im August wenig Veränderungen. Neu eingeführt wurde nach den Gesundheitszuchtwerten im April jetzt zusätzlich der Relativzuchtwert (RZ) Kälberfit, der die genetisch bedingte Fähigkeit der weiblichen Nachkommen eines Bullen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pentax ist einer von zwei Perfekt Söhnen, die von Alfons Bochtler in Ingoldingen gezüchtet worden sind.

    August-Zuchtwerte Fleckvieh Immens sichert sich die Spitzenposition

    Rinder Zuchtwerte

    Nachdem eine neue Zuchtwertschätzung für das Exterieur eingeführt worden ist, ergaben sich hieraus auch einige Veränderungen in der Rangierung und der Positionierung bei sehr auf Exterieur selektierten Bullen. Allerdings bleiben die euterbetonten Bullen der RBW weiterhin bedeutend für die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Der Cadura-Sohn Canyon ist international einer der gefragtesten Bullenväter der Rasse Brauvieh. Er geht auf die von Huvi abstammende Kuh Liese aus der Zucht von Andreas Hörmann in Kirchdorf zurück.

      August-Zuchtwerte Braunvieh Husold bleibt bester Vererber auf der Liste

      Rinder Zuchtvieh Zuchtwerte

      Nachdem bereits zur letzten Zuchtwertschätzung die ersten Söhne von Anibal mit Töchtern angelaufen sind, können sich diese zum Teil deutlich bestätigen und helfen somit den Söhnen und Enkeln zu guten Platzierungen in der aktuellen Top-Liste.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Studie der Universität Göttingen Darf man Tiere essen?

    Ernährung Geflügel Nutzvieh Rinder Schweine Tierwohl Verbraucher

    Darf der Mensch Tiere nutzen? Und wenn ja, wie sieht ein ethisch korrekter Umgang mit Tieren aus? Die Positionen zu solchen philosophischen Fragen reichen vom ursprünglichen Anthropozentrismus, wonach der Mensch mit Tieren umgehen darf, wie er möchte, bis hin zum Abolitionismus, der eine Nutzung...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Afrikanische Schweinepest (ASP) Seuche breitet sich in osteuropäischen Ländern weiter aus

    Afrikanische Schweinepest Schweine

    Die Afrikanische Schweinepest (ASP) hält die osteuropäischen Länder weiterhin in Schach. Die slowakischen Behörden haben einen zweiten ASP-Fall gemeldet und in rumänischen Hausschweinebeständen verbreitet sich die ASP rasant, zitiert die Interessengemeinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN)...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Fleischerzeugung Zahl der Schlachtungen geht zurück

      Schlachten Schweine

      In den ersten sechs Monaten 2019 wurden in den gewerblichen Schlachtbetrieben in Deutschland 29,4 Millionen Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde geschlachtet. Einschließlich des Geflügels produzierten die Schlachtbetriebe 3,9 Millionen Tonnen Fleisch.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Tierwohllabel Freiwillig, verpflichtend oder eine staatliche Prämie?

      Erzeuger Schweine Tierwohl

      Es gibt inzwischen viele Initiativen, die eine Verbesserung des Tierwohl-Niveaus in Deutschland anstreben. Hierbei setzt sich laut dem Bundesverband Rind und Schwein (BRS) immer mehr die Erkenntnis durch, dass die Frage der Finanzierung von entscheidender Bedeutung ist.

  • „Das Gerät misst die Methankonzentration in der Atemluft der Kühe. Ob sie sich durch einen Futterzusatz verändern lässt, erproben wir derzeit“, erläutert Projektmitarbeiterin Dr. Julia Heinicke Agrarminister Peter Hauk (r.) und LAZBW-Direktor Franz Schweizer (l.). Die Forschungseinrichtung ist einer von acht Partnern der bundesweiten Praxisstudie „emissionCow“.

    LAZBW Aulendorf Minister auf Sommertour

    Rinder

    Ob es Emissionen oder höhere Standards beim Tierwohl sind – alles Fragen, auf die das Landwirtschaftliche Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) nach Antworten sucht. Wie die aussehen können, darüber informierte sich Agrarminister Peter Hauk am Dienstag dieser Woche bei der Lehr- und...

  • Schweinehaltung So müffelt es weniger in den Buchten

    Emissionen Schweine

    Wie können die Ammoniak-Konzentrationen in Schweineställen gesenkt werden? Schließlich hat das Reizgas häufig Folgen für die Gesundheit der Tiere. Ein Versuch an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Geislingen-Nürtingen sollte das klären - mit einer Unterflurentmistung, die Kot und Harn...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Umweltschutz Experten empfehlen mehr Einsatz von Wirtschaftsdung

    Düngung Geflügel Rinder Schweine

    Die Menge an Dung, die von den in Deutschland gehaltenen Nutztiere erzeugt werden, reicht rechnerisch aus, um etwa 50 Prozent des Nährstoffbedarfs landwirtschaftlicher Ackerfrüchte zu decken. Der Rest stammt aus sogenannten Mineraldüngern. Davon werde weltweit zu viel eingesetzt, um die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Niederlande Viele Schweinehalter planen Betriebsaufgabe

    Betrieb Emissionen Schweine

    Fast 40 Prozent der niederländischen Schweinehalter wollen bis zum Jahr 2025 aus der Produktion aussteigen. Das geht aus einer aktuellen repräsentativen Umfrage hervor, die das Fachmagazin "Nieuwe Oogst" unter 450 Betriebsleitern durchgeführt hat und aus der die Interessengemeinschaft...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Antibiotika-Verbrauch Abgabemenge an Tierärzte erneut gesunken

    Antibiotika Geflügel Rinder Schweine Tierhaltung

    Die Menge der in Deutschland von pharmazeutischen Unternehmen und Großhändlern an Tierärzte abgegebenen Antibiotika ist 2018 weiter leicht zurückgegangen. Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilte, verringerte sich die betreffende Menge im Vergleich zum...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kraiburg Elastik GmbH Hochboxen helfen gegen Hitzestress

    Milchviehhaltung Rinder

    „Im Sommer sind immer zuerst die Hochboxen belegt“ – diese Aussage hört man häufig von Landwirten, die beide Systeme (Hochboxen und Tiefboxen) im Stall haben. Das funktioniert erfahrungsgemäß allerdings nur mit tiergerecht weichen Gummimatten. Komfortmatten von der Kraiburg Elastik...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tierschutzverstöße auf Allgäuhof Staatsanwaltschaft ermittelt gegen neun Verdächtige

    Milchviehhaltung Rinder

    Wegen der Vorwürfe der Tierquälerei gegen einen Milchviehbetrieb im Allgäu wird gegen neun Verdächtige ermittelt. Den Behörden zufolge kam bei Kontrollen heraus, dass es vielen Kühen auf dem Hof schlecht ging - zwölf mussten sofort getötet werden, wie der Bayerische Rundfunk am Mittwoch dieser...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.