Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Melkroboter Einboxensystem von Gea kommt

    Melkroboter Melktechnik Milch Milchmarkt + Milchpreise Rinder

    Ab Ende 2015 bietet der Melktechnikhersteller Gea, der bei Melkrobotern bislang auf das Mehrboxensystem setzte, eine Einzelbox an. Man will wieder an die kleineren Betriebe ran, die unter erschwerten Marktbedingungen auf Automatisierung setzen.

  • Putenmast Rapsschrot eignet sich

    Geflügel

    Rapsextraktionsschrot ist gut für die intensive Putenmast geeignet. Das hat ein von der Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen (UFOP) geförderter Fütterungsversuch an der HS Weihenstephan-Triesdorf gezeigt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tierschutz SPD will Novelle

    Geflügel Rinder Schweine

    Die SPD will noch in dieser Legislaturperiode das Tierschutzgesetz ändern. Das hat die stellvertre-tende Vorsitzende der sozialdemokratischen Bundestagsfraktion, Ute Vogt, bei der Vorstellung eines Positionspapiers ihrer Fraktion zum Thema „Tierschutz“ in Berlin angekündigt. Vogt fordert von der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Initiative Tierwohl Gespräch zwischen Landwirtschaft und Lebensmittelhandel

    Schweine

    „Das Projekt Initiative Tierwohl ist ein großer Erfolg für die Land- und Ernährungswirtschaft und zeigt, dass die Landwirte zu noch mehr Tierwohl bereit sind. Damit dieser Erfolg weiter ausgebaut werden kann, muss die finanzielle Ausstattung der Initiative verbessert und die Teilnahme allen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Milcherzeugung QM-Milch entwickelt Nachhaltigkeitsmodul

    Rinder

    Der verantwortungsvolle Umgang mit gegebenen Ressourcen ist ein fundamentales Anliegen der Landwirtschaft, teilte der Deutsche Bauernverband (DBV) vor kurzem in einer Pressemitteilung mit. Nachhaltige Wirtschaftsverfahren stehen dementsprechend im Mittelpunkt der Lebensmittelerzeuger. Zunehmend...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Statistisches Landesamt Neue Regionaldaten über Rinderbestände

    Rinder

    Das Statistische Landesamt Baden Württemberg hat sein Angebot an Regionaldaten erweitert. Auf der Internetseite können unter dem Stichwort »Regionaldaten« Angaben zum Rinderbestand für unterschiedliche regionale Gebietsstandsgliederungen (Gemeinden, Kreise, Regionen) abgerufen werden. Grundlage...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Tierwohl Engere Abstimmung zwischen Bund und Ländern

      Geflügel

      Vor dem Hintergrund der BMEL-Initiative zum Tierwohl "Eine Frage der Haltung" und des daraus resultierenden Eckpunktepapiers wurde anlässlich der Agrarministerkonferenz in Bad Homburg im März 2015 die Einrichtung eines "Koordinierungsausschusses Tierwohl von Bund und Ländern" auf...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Vogelgrippe Legehennen im Emsland erkrankt

    Geflügel

    Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) hat im niedersächsischen Herzlake (Landkreis Emsland) den Ausbruch einer milden Form der Vogelgrippe bei einem Betrieb mit etwa 36.000 Legehennen in Freilandhaltung amtlich bestätigt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • QS-Leitfaden Revision bei der Geflügelmast

    Geflügel

    Nach Mitteilung der QS GmbH wurde der Leitfaden Landwirtschaft Geflügelmast mit Wirkung zum 1. Juni 2015 revidiert. Es wurden redaktionelle Überarbeitungen und eine weitere Präzisierung seiner Anforderungen vorgenommen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • NEue Smartphone-App Passt das Futter für meine Kühe?

      Rinder

      Ab sofort steht die App „KotSmartcheck“ zur Kotbeurteilung in der Rinderhaltung auch für Android Smartphones zur Verfügung. Mit dieser App, so das Futtermittelunternehmen Ovid sei eine Kot-Beurteilung in der Rinderhaltung möglich, die eine ergänzende, produktionsbegleitende Überwachung der...

  • Schweinestall 2.0 Innovativer Stall in Bösingen

    Schweine

    Vor kurzem lud Landwirt Arno Hezel aus Bösingen interessiertes Fachpublikum und Berufskollegen des Schweineerzeugerrings ein, sich auf seinem Betrieb über die Schweinehaltung der nächsten Generation zu informieren. Ein letztes Mal vor der ersten Aufstallung konnten sich die Gäste ansehen, wie...

  • Geflügelpest Neue Ausbrüche in den USA

    Geflügel

    Nach Mitteilung der Universität von Minnesota wurden in den US-Bundesstaaten Minnesota und Iowa weitere Ausbrüche der Geflügelpest vom Typ H5N2 gemeldet. Demnach sind in Minnesota zwei weitere Betrie-be betroffen, davon ein Betrieb mit mehr als 400.000 Hühnern.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • BHV1-Sanierung Endspurt mit Punktlandung

    Rinder

    Die Sanierungsmaßnahmen des Landes und der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg haben gewirkt. Alle Rinder, die das Bovine Herpesvirus Typ 1 (BHV1) in sich tragen (Reagenten), müssen aus den Beständen entfernt werden. Wer bis zum 31. März 2015 alle bekannten Reagenten aus dem Bestand entfernt hat,...

  • Ebermast Kommt Bewegung in die Vermarktung?

    Geflügel

    Noch immer gibt es gehörige Absatzprobleme bei der Vermarktung von Jungeberfleisch. Schon länger kommuniziert die Interessengemeinschaft deutscher Schweinehalter (ISN) dieses Problem - vor allem in Richtung Einzelhandel und fordert die Akteure zum Handeln auf.

  • Laut der Roten Liste einheimischer Nutztierrassen der BLE ist das Leicoma Schwein die am meisten gefährdete einheimische Schweinerasse.

    Schweinezucht Leicoma Schwein auf der Roten Liste

    Schweine

    Eine Interessensgemeinschaft versucht, die am meisten gefährdete deutsche Schweinerasse zu erhalten. Das Informations- und Koordinationszentrum für Biologische Vielfalt in der BLE sucht Unterstützer für die Initiative. Das Leicoma Schwein zeichnet sich durch hohe Fleischqualität sowie Robustheit...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.