Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  •  Der weiche Untergrund im Liegebereich des Bullen bietet Kuhkomfort und ermöglicht einen sicheren Stand.

    Arbeitsschutz Rinderhaltung: Deckbullen im Fokus

    Rinder

    Im vergangenen Jahr wurden über 5000 Menschen bei der Arbeit durch Rinder verletzt, sechs von ihnen tödlich. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) will die Unfallzahlen nun mit der überarbeiteten Unfallverhütungsvorschrift senken. Die seit April geltende Fassung...

  • Schweinezucht German Piétrain punktet mit hohen Leistungen

    Schweine Züchtung

    Mit einer Steigerung von mehr als 100 Gramm bei den täglichen Zunahmen in den vergangenen drei Jahren und konstant guten pietraintypischen Schlachtkörperqualitäten stellten German Pietrain-Eber ihr hohes Leistungspotential erneut unter Beweis, meldet die Zuchtorganisation German Genetic.

  • Rechtslage Neue Konzepte rücken Buchtenstrukturierung in den Fokus

    Online-Seminare Schweine Schweinemast Stallbau Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

    Ob es die im Februar dieses Jahres novellierte Tierschutz-Nutztierhaltungs-verordnung oder die vom Bundesagrarministerium initiierte Nationale Nutztierstrategie, der sogenannte Borchert-Plan, sind: Die Ställe der Zukunft werden anders aussehen und die von Gesellschaft und Politik angestoßenen Um-...

  • Top-Themen

    • Wissenschaft Forschende finden Gift aus Ahornbaum in Kuhmilch

      Forschung Milchmarkt + Milchpreise Milchviehhaltung Rinder

      Kühe können das Gift Hypoglycin A über ihre Milch weitergeben. Das zeigt eine neue Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie (IPB). Die Substanz kann beim Menschen und bei Tieren schwere Vergiftungserscheinungen auslösen. Die...

    • Forschung „Nutztierhaltung sichert Ernährung der Menschheit“

      Ernährung Forschung Geflügel Nutzvieh Rinder Schweine

      Auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie widmete sich Prof. Dr. Wilhelm Windisch, Lehrstuhl für Tierernährung, TUM School of Life Sciences, aktuellen Forschungsergebnissen und den Zusammenhängen zur „Nutztierbasierten Bioökonomie und den Perspektiven und Zielkonflikten in...

  • Jungrinderaufzucht Ställe für die jungen Wilden

    Milchviehhaltung Rinder Stallbau Tierwohl

    Immer wieder stellt sich die Frage, wie der optimale Färsenstall aussieht. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für die Unterbringung und das Management der Rinder, so dass sich diese Frage eigentlich nur betriebsindividuell beantworten lässt.

  • Tiergesundheit Hitzestress belastet Schweine, Rinder und Geflügel

    Geflügel Klima Rinder Schweine Tiergesundheit

    Der Klimawandel führt auch in Deutschland zu immer längeren und heißeren Hitzeperioden. Die Sommer 2018, 2019 und 2020 haben sich in das nationale Gedächtnis geradezu „eingebrannt“. Extreme Temperaturen belasten dabei nicht nur die Menschen, sondern auch die landwirtschaftlichen Nutztiere. Umso...

    •  In der Kategorie „Eutergesundheit“ setzte sich der Betrieb von Malte Borchers aus Friedeburg in Niedersachsen durch.

      Preisverleihung Gewinner überzeugen durch ihr Engagement für Tiergesundheit

      Betriebsleiter Rinder Schweine Tiergesundheit Tierhaltung Tierwohl

      Bereits zum zweiten Mal wurde vergangene Woche der „Preis der Tiergesundheit“ durch das in München ansässige Parmaunternehmen MSD Tiergesundheit verliehen. In insgesamt drei Kategorien können sich neun Gewinnerbetriebe über zweckgebundene Preisgelder in Höhe von insgesamt 90.000 Euro freuen. Die...

  • Bundesrat billigt Verbot Ausstieg aus dem Kükentöten

    Agrarpolitik Geflügel Küken

    Der Bundesrat hat vergangene Woche den Beschluss des Bundestages gebilligt, das routinemäßige Töten von Hühnerküken aus ökonomischen Gründen ab dem Jahr 2022 zu verbieten. Das Verbot wird nun ausdrücklich im Tierschutzgesetz festgeschrieben.

  • Tiergesundheit Bevor die Abkalbung krank macht

    Kälberhaltung Rinder

    Die Zahl lässt aufhorchen: Bis zu 70 Prozent der Kühe leiden nach der Abkalbung unter Scheidenausfluss. Hinter dieser Gebärmutterentzündung stecken häufig unterschiedliche Erkrankungen – mit weitreichenden Konsequenzen für die Gesundheit der Kühe. Umso wichtiger ist es, die abkalbenden Tiere im...

    • Afrikanische Schweinepest (ASP) Zusätzlich Drohnen und Suchhunde im Einsatz

      Afrikanische Schweinepest Schweine Tierseuchen

      Unter Leitung der Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Beate Kasch, hat diese Woche der Zentrale Krisenstab Tierseuchen getagt. Gemeinsam mit den zuständigen Staatssekretären der Länder tauschte sie sich zur aktuellen Lage der Afrikanischen Schweinepest...

    • Forschung Genetische Maßarbeit für die wichtigste Milchrindrasse

      Forschung Rinder Rinderzucht

      An die weltweit wichtigste Milchviehrasse, das schwarzgescheckte Holsteinrind, werden hohe Ansprüche gestellt: Sie soll nicht nur viel Milch geben, sondern auch möglichst gesund und langlebig sein. Um diese Ziele zuerreichen, setzt die moderne Tierzüchtung auf molekulare Daten. Dem...

  • "Wir l(i)eben Milch“. Unter dem Motto stellen begeisterte Milchfans ihre regionalen Milchspezialitäten vor. Die Collage entstand aus Fotos der beteiligten Bundeländer.

    Tag der Milch am 1. Juni Mit Milch quer durch Deutschland

    Markt Milch Rinder

    Acht Landesorganisationen aus neun Bundesländern (Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz/Saarland, Schleswig-Holstein, Thüringen) bringen anlässlich des Internationalen Tags der Milch am 1. Juni 2021 ein Video gemeinsam auf den Weg.

  • Forschung Verfahren zur Geschlechtsbestimmung im Ei zum Patent angemeldet

    Forschung Geflügel Küken

    Ab Anfang nächsten Jahres ist das Töten männlicher Küken in Deutschland verboten. Der Bundestag hat hierfür einem entsprechenden Gesetzentwurf von Bundesagrarministerin Julia Klöckner zugestimmt. Stattdessen sollen Verfahren zum Einsatz kommen, mit denen sich das Geschlecht schon im Ei bestimmen...

  • Tierseuche Vogelgrippe-Virus verursacht Millionenschäden auf Betrieben

    Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Betrieb Geflügel

    Im Winterhalbjahr 2020/2021 hat die Geflügelpest in Deutschland besonders heftig gewütet. Laut der R+V-Versicherung wurden mehr Schadenmeldungen von gewerblichen Tierhaltern registriert als jemals zuvor. Besonders betroffen sind dabei Geflügelhalter in Niedersachsen, Thüringen und...

  • Statistik Landwirte im Südwesten erwirtschafteten fünf Milliarden Euro

    Ackerbau Geflügel Grünland Rinder Schweine

    Nach Angaben des Statistischen Landesamtes erwirtschafteten die baden-württembergischen Landwirte im Jahr 2019 mit pflanzlichen und tierischen Erzeugnissen sowie landwirtschaftlichen Dienstleistungen insgesamt einen Produktionswert zu Erzeugerpreisen in Höhe von knapp fünf Milliarden (Mrd.) Euro.

  • Lebensmitteleinzelhandel Kaufland nimmt Wurstwaren der Haltungsstufe drei ins Angebot

    Förderung Förderung Lebensmittel Schweine Schweinefleisch Tierwohl

    Ab sofort bietet Kaufland bundesweit, als erster Lebensmittelhändler, unter seiner Eigenmarke K-Classic Wurstwaren in Selbstbedienung der Haltungsform Stufe drei „Außenklima“ an. Damit soll es Unternehmensangaben zufolge für Kunden einfacher werden, sich für mehr Tierwohl zu entscheiden. Den...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.