Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Schweine auf dem Versuchsbetrieb

    Elektronische Ohrmarke Hightech-Knopf fürs Ohr

    Geflügel Rinder Schweine Smart farming

    Ein neuer Knopf im Ohr von Nutztieren soll künftig die individuelle Tierbetreuung vereinfachen und somit den Tieren zugutekommen, für mehr Transparenz bei den Verbrauchern sorgen und Landwirten die Arbeit erleichtern. Ultra-Hochfrequenz-Technik heißt die neue Zauberformel für elektronische...

  • Initiative Tierwohl Große Resonanz bei Geflügel-Betrieben

    Geflügel Tierwohl

    Bis zum 28. Juli 2015 konnten sich Geflügelhalter in einer ersten Registrierungsphase für die Initiative Tierwohl anmelden. 1403 Betriebe haben sich innerhalb von vier Wochen registrieren lassen. Diese Resonanz belegt, dass die Initiative auch bei den geflügelhaltenden Betrieben großes Interesse...

  • Schweinezucht EU hat Bedenken zur Fusion Danish Crown/Tican

    Schweine

    Anfang Juni hatten die beiden größten genossenschaftlichen dänischen Schlachtunternehmen Danish Crown und Tican eine Fusion angekündigt und dies bei der EU-Kommission zur Genehmigung angemeldet Die EU hat nun einen Teil der Fusionsprüfung auf Antrag der dänischen Wettbewerbs- und...

  • Ernährung Milch schützt vor Krankheiten

    Rinder

    Macht Milch krank? Nein, sagt das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) in einer Meta-Studie, die in Kooperation mit dem Max Rubner-Institut (MRI) entstanden ist. Vor allem potentielle Krankheitsrisiken können mit dem Konsum von Milch und Milchprodukten verringert werden.

  • Top-Themen

    • Agrarforschung Wissenschaftlicher Beirat neu zugeschnitten

      Geflügel Rinder Schweine

      Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat sein wichtigstes wissenschaftliches Beratergremium an seine veränderten Zuständigkeiten angepasst. Der "Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz" ist interdisziplinär besetzt und soll das Ministerium bei...

  • Kälberaufzucht Enthornen ohne Schmerzen

    Rinder

    Das betäubungslose Ausbrennen der Hornanlage ist bei Kälbern unter sechs Wochen erlaubt, aber für die Tiere sehr schmerzhaft. Die Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS) setzt sich für die notwendige Analgesie ein.

    • Antibiotikaverbrauch Menge sinkt 2014 um 15 Prozent

      Geflügel Rinder Schweine

      Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 1238 Tonnen Antibiotika an Tierärzte ausgehändigt, darunter größtenteils Penicilline und Tetrazykline. Im Vergleich zur ersten Datenerfassung 2011 mit einem Ausgangswert von 1706 Tonnen verabreichten Antibiotika sanken die Zahlen nun um 27 Prozent...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Schmallenberg-Virus Erreger bei Rindern in der Eifel nachgewiesen

      Rinder

      Das Schmallenberg-Virus kursiert weiter in der rheinland-pfälzischen Nutztierpopulation. Zum zweiten Mal in diesem Jahr hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) den Erreger bei Tieren aus Rheinland-Pfalz nachgewiesen. Betroffen sind mehrere Rinder eines Bestandes in der Eifel.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Initiative Tierwohl Schweinehalter erfüllen Kriterien der Erstaudits

    Sauenhaltung Schweine Tierwohl

    Die Erstaudits der Initiative Tierwohl für schweinehaltende Betriebe sind nahezu abgeschlossen. Auf bislang 2121 kontrollierten Standorten haben die Schweinehalter in 1996 Fällen die angegebenen Kriterien erfüllt und damit das Audit bestanden. 125 Betriebe haben die Kontrollen hingegen nicht...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Arzneimittelverordnung Arzneimittelverwendung nun auch in Hi-Tier

    Betriebsführung Geflügel Rinder Schweine

    Am 25. Juli ist die Verordnung mit arzneimittelrechtlichen Vorschriften über die Arzneimittelverwendung in landwirtschaftlichen Betrieben in Kraft getreten. Die zuständige Behörde kann Tierhaltern ihre halbjährliche betriebliche Therapiehäufigkeit nun auch im automatisierten Abrufverfahren –...

  • Antibiotikaeinsatz Tierärzte verordnen weniger

    Geflügel Rinder Schweine

    Im vergangenen Jahr wurden in der Tiermedizin 214 Tonnen (zirka 15 Prozent) weniger Antibiotika abgegeben als im Vorjahr und rund 468 Tonnen (zirka 27 Prozent) weniger gegenüber der ersten Erfassung im Jahr 2011. Das ergab die Auswertung der im Jahr 2014 zum vierten Mal erhobenen Abgabemengendaten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • LSZ Boxberg Phosphor aus Schweinegülle zurück gewinnen

    Schweine

    Im Rahmen des diesjährigen Kongresses „Phosphor – ein kritischer Rohstoff mit Zukunft“ organisierte die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall in Kooperation mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden Württemberg vor kurzem eine Fachexkursion zur...

  • Milchviehhaltung Kieler starten Weidemilchprojekt

    Rinder

    Auf dem Versuchsgut "Lindhof" der Kieler Christian-Albrechts-Universität wird sich das Team um Leiter Professor Dr. Friedhelm Taube künftig mit der Milchviehhaltung beschäftigen. Hierzu wird gerade ein neuer Kuhstall errichtet. Anfang Juli 2015 wurde das Projekt mit einem symbolischen Spatenstich...

  • Geflügelhaltung Vogelgrippe im Emsland ausgebrochen

    Geflügel

    Im Landkreis Emsland ist eine hochpathogene Form der aviären Influenza ausgebrochen. Wie der Deutsche Raiffeisenverband heute auf seiner Website das niedersächsische Landwirtschaftsministerium zitiert, ist ein Betrieb mit etwa 10.000 Legehennen in Bodenhaltung betroffen, die bereits...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.