Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • German Genetic Zucht auf AFP-resistente Schweine

    Schweine Schweinezucht

    Gemeinsam mit weiteren Partnern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz engagiert sich die zum Schweinezuchtverband Baden-Württemberg (SZV) gehörende Zuchtmarke German Genetic im Förderverein Bioökonomieforschung (FBF), um praxisnahe Forschungsprojekte durchzuführen und die Heraus-forderungen...

  • Geflügelhaltung Mehr Biohennen in der EU

    Geflügel

    In der Europäischen Union (EU) dominiert weiterhin die Haltung von Legehennen in ausgestalteten Käfigen, kann man auf den Webseiten des Marktportals Eier und Geflügel (MEG) in Bonn nachlesen. Im April 2015 waren 56,1 Prozent der Haltungsplätze Käfigsysteme. Das waren 0,4 Prozentpunkte mehr als zum...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Schweinepreise Rabobank prognostiziert weiteren Anstieg

    Schweine Schweinemarkt

    Das Erzeugerpreisniveau für Schlachtschweine in der Europäischen Union (EU) dürfte sich nach einer aktuellen Prognose der Rabobank in den kommenden drei Monaten auf dem Niveau von etwa 1,57 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht stabilisieren und im vierten Quartal weiter anziehen.

  • Top-Themen

    • EuroTier GEA setzt auf effiziente Melktechniken

      EuroTier Rinder

      Auf der diesjährigen EuroTier, die vom 15. bis 18. November auf dem Messegelände Hannover stattfindet, will das Agrartechnikunternehmen GEA Westfalia Surge neue zukunftsorientierte Lösungen zur Förderung der Milchproduktion präsentieren.

    • BHV1-freie-Regionen Schleswig Holstein beantragt neuen Status

      Rinder

      Das Landwirtschaftsministerium in Schleswig-Holstein hat vergangene Woche den Status als "BHV1-freie Region" beantragt. "Nur als BHV1-freie Region kann Schleswig-Holstein noch am nationalen und internationalen Rinderhandel teilnehmen. Daher ist dieser Weg im gemeinsamen Interesse der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Internet-Schweinebörse Zahl der online vermarkteten Schweine steigt

    Schweine Schweinemarkt

    Die Internet-Schweinebörse kommt an bei Schweinehaltern. Seit dem Relaunch des Börsensystems im Frühjahr 2011 wurde bei der Auktion der Internet- Schweinebörse nun die 5000ste Partie mit schlachtreifen Schweinen auf der Handelsplattform im Internet versteigert.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Milchviehhaltung Schwere Nebenwirkungen durch Trockensteller

    Rinder

    In den ersten drei Monaten nach Markteinführung des Trockensteller-Präparats Velactis der Firma Ceva gab es laut Angaben des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) über 100 Meldungen zu schwerwiegenden Arzneimittelnebenwirkungen, 21 Kühe starben.

    • Geflügelhaltung Bevor es den Hühnern zu warm wird

      Geflügel

      Die Wetterkapriolen von starken Regenfällen bis hin zu langen Hitzeperioden machen nicht nur Menschen das Leben schwer. Hitzetage mit anhaltenden Temperaturen über 30 Grad Celsius bringen auch Tiere und ihre Halter, insbesondere Geflügelhalter, ins Schwitzen, kann man jetzt beim niedersächsischen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Betäubungslose Ferkelkastration Ausstiegs-Fahrplan mit vielen Fragezeichen

    Ferkelkastration Schweine

    Ende 2016 muss das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) einen Zwischenbericht zum Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration vorlegen. Das Tierschutzgesetz hält den rechtlichen Ausstiegstermin für den 1. Januar 2019 fest. Teile des Handels wollen bereits Anfang 2017...

  • Antibiotika-Monitoring Fristen nicht versäumen

    Antibiotika Schweine

    Bis spätestens zum 14. Juli 2016 müssen die Daten zur Abgabe von Antibiotika sowie zu Tierbestandsveränderungen für das erste Halbjahr 2016 an die staatliche HIT-Datenbank gemeldet werden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • EuroTier 2016 Aussteller aus aller Welt erwartet

    EuroTier Rinder

    Vom 15. bis 18. November findet auf dem Messegelände in Hannover die weltweite Leitmesse für Tierhaltungsprofis, die EuroTier 2016, statt. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt haben sich 2400 Aussteller aus 55 Ländern angemeldet. Das Ausland ist schon jetzt mit über 1300 Ausstellern in Hannover vertreten....

  • Atemwegserkrankung bei Rindern Genmutation führt zu frühem Tod von Kälbern

    Forschung Kälberhaltung Rinder Rindergesundheit

    Züchter wie Wissenschaftler können anhand von Genom-Daten ermitteln, welche Anlagen ein Rind vererbt – und welche genetisch-bedingten Krankheiten. Eine Veränderung auf Chromosom 19 ist beispielsweise verantwortlich für wiederkehrende Atemwegserkrankungen und den frühen Tod von Kälbern. Ein...

  • Thüringen Filtererlass für große Tierhaltungsanlagen kommt

    Schweine

    In wenigen Wochen wird in Thüringen ein sogenannter Filtererlass in Kraft treten, der künftig die Ausrüstung großer Tierhaltungsanlagen für Schweine und Geflügel mit Abluftfiltern regelt. Landesagrarministerin Birgit Keller (Linke) sprach von einem vertretbaren Kompromiss, für den ihr Ressort...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.