Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Deutscher Bauernverband Rückkehr des Wolfes geht nur mit Akzeptanz und Regulierung

    Geflügel Rinder Schweine Wolf

    Die zunehmende Ausbreitung des Wolfes in Deutschland führt im ländlichen Raum zu wachsenden Konflikten und stellt gleichzeitig die Haltung von Weidetieren grundsätzlich in Frage. Anlässlich der Umweltministerkonferenz vom 6. bis 8. Juni 2018 in Bremen legte ein Bündnis von 18 Verbänden des...

  • Kälberaufzucht Satt nuckeln macht groß und stark

    Kälberhaltung Milch Rinder Tränketechnik

    Zu früh von der Milchtränke abgesetzte Kälber bilden eine geringere Immunität aus, ihr Stoffwechsel ist instabil, nicht zuletzt geben sie später weniger Milch. Das zeigen aktuelle Forschungsergebnisse an der Uni Hohenheim. Ist eine Trendwende beim Abtränken der Jungtiere nötig? Eine der Fragen,...

  • EuroTier 2018 Digitalisierung fördert Tierwohl

    Digitalisierung EuroTier Geflügel Rinder Schweine Tierwohl

    Das Thema Tierwohl ist emotional besetzt. Bereits über die richtige Definition wird diskutiert. Von den praktischen Maßnahmen ganz zu schweigen. Einigkeit besteht in einem Punkt: Tierwohl und Gesundheit der Nutztiere hängen unmittelbar zusammen. Für die Gesundheit der Tiere bestünden klare...

  • Top-Themen

    • Antibiotika in der Tierhaltung Weiter rückläufige Medikamentengaben

      Antibiotika Geflügel QS - Qualität und Sicherheit Rinder Schweine Tierhaltung

      Schweine, Geflügel und Kälber erhalten immer weniger Antibiotika. Das geht aus den neuen Kennzahlen des QS-Antibiotikamonitorings hervor. Bei allen Tierarten ging der Therapieindex zurück. Ein Vergleich mit den Auswertungen des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) für...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Schwankende Milchpreise Bundesregierung sieht Wirtschaft in der Pflicht

      Agrarhandel Milchmarkt + Milchpreise Molkerei Rinder

      Der Milchmarkt ist seit der Reform der EU-Milchmarktordnung durch erhebliche Preisschwankungen gekennzeichnet. Nun stehe die Molkereiwirtschaft in der Pflicht, Phasen niedriger Milchpreise besser zu bewältigen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung (19/2195) auf eine Kleine Anfrage der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Kontraste-Sendung über Tiertransporte "Keine Umdeklaration von Schlacht- zu Zuchtrindern"

    Rinder Schlachten Tiertransport Zuchtvieh

    Das ARD-Magazin Kontraste strahlte am 24. Mai 2018 einen Beitrag über "Tiertransporte ins Ausland - Gequält und eingepfercht mit amtlicher Genehmigung"aus. Unter anderem wird den am Export beteiligten Unternehmen vorgeworfen, dass Schlachtrinder als Zuchtrinder ausgewiesen werden würden,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Schweinehaltung Strukturwandel geht unvermindert weiter

    Import Schweine Zuchtvieh

    Die Zahl der Betriebe mit Zuchtsauen ist in den Jahren von 1999 bis 2016 deutschlandweit von knapp über 54.000 auf rund 11.900 gesunken. Im selben Zeitraum sank die Zahl der Betriebe mit Mastschweinen von über 103.000 auf rund 37.000. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung (19/2202) auf...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Schweineernährung Grenzwerte für die Kupferversorgung werden neu diskutiert

    Europäische Union Schweine

    Die EU-Kommission diskutiert seit längerem die Grenzwerte für eine optimale Kupferversorgung von Schweinen. Auf der einen Seite ist Kupfer ein essentielles Spurenelement, kann aber bei Überdosierung auch mit dem Kot ausgeschieden werden und reichert sich dann unter Umständen im Boden an.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tiergesundheit Forscherteam entwickelt umweltverträglichere Antibiotika

    Antibiotika Geflügel Rinder Schweine Tierhaltung

    Nach der Verwendung in der Human- oder auch Tiermedizin gelangen Antibiotika weitgehend unverändert in die Umwelt und können dort weiter aktiv sein. Vor kurzem ist es einem Team der Leuphana Universität Lüneburg gelungen, ein Antibiotika so zu verändern, dass es durch natürliche Zerfallsprozesse...

  • Herdenschutz Umweltministerium weist Förderkulisse „Wolfprävention“ aus

    Förderung Förderung Geflügel Rinder Schweine Wolf

    Das Umweltministerium hat am vergangenen Freitag eine „Förderkulisse Wolfprävention“ im Nordschwarzwald ausgewiesen. Innerhalb der Förderkulisse übernimmt das Land 90 Prozent der Kosten, die Schaf-, Ziegen und Gehegewildhaltern bei der Anschaffung von Materialien für...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • KTBL-Tagung in Ulm Draußen grunzen, ohne, dass es den Nachbarn stinkt

    Auslauf Emissionen Geflügel Tierwohl

    Weit weg von Dorf, Wald und anderen Schweinebetrieben, außerhalb der Hauptwindrichtung und ohne, dass Kaltluft in die Umgebung abfließt: Die Latte für tiergerechte, freibelüftete Außenklimaställe liegt hoch. Unüberwindbar ist sie nicht. Die Emissionen aus solchen Ställen lassen sich mindern – ein...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.