Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Das Antibiotika-Verbot in Futtermitteln wirkt

    Agrarpolitik Rinder Schweine

    Fachleute aus ganz Deutschland trafen sich vor kurzem im Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg zu einer Fachtagung. Nach Inkrafttreten des EU-weiten Verbotes der Beimischung von Antibiotika zu Futtermitteln am 1. Januar 2006 zieht das Landwirtschaftliche Technologiezentrum...

  • Rent a cow - oder Wie mietet man eine Kuh?

    Agrarpolitik Rinder

    Der Schweizer Landwirt Albert Breitenmoser vermietet seine Kühe für 390 Franken pro Saison. Mit dem Nischengeschäft hofft der findige Bauer auf Einnahmen von jährlich bis zu 5000 Franken. Für 190 Franken pro Monat oder 390 Franken pro Saison können Interessenten Kühe Mieten und die Tiere beliebig...

  • Schweinepest: Große Hoffnung in neues Diagnoseverfahren

    Agrarpolitik Schweine

    Mit Blick auf die künftige Bekämpfung von Tierseuchen wie der Schweinepest setzt der Deutsche Bauernverband (DBV) große Hoffnungen auf das neue Diagnoseverfahren "RealTime-Polymerase-Kettenreaktion". Damit könnte innerhalb kürzester Zeit nachgewiesen werden, ob ein Tier infiziert oder virusfrei...

  • Top-Themen

    • Schlachtschweinepreis steigt um zwei Cent

      Schweine

      Das Schlachtschweineangebot wird von den Erzeugergemeinschaften als knapp eingestuft. Für diese Woche erwarten die Experten ein volles Schlachtprogramm, so dass die große Nachfrage nach Schlachtschweinen bestehen bleiben wird.

    • Ökoschweine kosten Zeit

      Schweine

      Bei einem Marktvolumen von jährlich zirka 46.000.000 Schlachtungen in der Bundesrepublik spielen rund 100.000 Schweine aus der ökologischen Haltung mengenmäßig nur eine untergeordnete Rolle. In den zunehmend globalisierten Märkten sehen sich aber auch die Halter von Ökoschweinen immer stärker dem...

  • Brauchen wir Omega-3-Fettsäure angereichertes Schweinefleisch?

    Schweine

    Diverse Untersuchungen haben einen Zusammenhang zwischen der Häufigkeit von Fischverzehr und dem Auftreten sog. Zivilisationskrankheiten festgestellt. Wo viel Fisch konsumiert wird, tauchen Krankheiten wie Krebs, Arthritis, Diabetes und vor allem Schlaganfall und Herzinfarkt seltener auf....

  • Weltweite Rekorde bei Schweinefleisch

    Schweine

    Alle Zahlen deuteten darauf hin, dass die weltweite Erzeugung von Schweinefleisch ein neues Rekordniveau erreichen wird und damit dem rasant wachsenden Verbrauch folgt, vermutet der niedersächische Landvolk-Pressedienst in einer jetzt veröffentlichten Pressemitteilung.

    • Fast genau getroffen

      Agrarpolitik Rinder

      Wie der Landvolk-Pressedienst (lpd) Ende vergangener Woche mitgeteilt hat, wird die Milchanlieferung nach den ersten Schätzung im Milchwirtschaftsjahr 2006/2007 mit 27,8 Millionen Tonnen (t) beinahe genau die erlaubte Menge erreicht haben. In anderen EU-Ländern ist die Situation dagegen...

  • Gleichzeitig gegen PRRS und Mycoplasma hyopneumoniae impfen

    Agrarpolitik Schweine

    Eine jetzt in der "Tierärztlichen Umschau" veröffentlichte Studie dokumentiert, dass Ferkel ab der dritten Lebenswoche in einem Arbeitsgang gegen PRRS und Mycoplasma geimpft werden können. Dadurch werde für beide Erkrankungen gleichzeitig der nicht von maternalen Antikörpern beeinflusste...

  • Magermilchpulver so teuer wie noch nie

    Agrarpolitik Rinder

    Die Magermilchpulverpreise haben im April weltweit und in der Europäischen Union ein noch nie dagewesenes Preisniveau erreicht. Verantwortlich dafür ist das weltweit knappe Angebot.

  • Ein kleiner Boom bei neuen Ställen

    Agrarpolitik Rinder

    Im vergangenen Jahr entschlossen sich wieder mehr Landwirte, neue Milchrinder- und Schweineställe zu bauen. Die gemeinnützigen Landgesellschaften in sieben Bundesländern kümmerten sich um 563 Investitionsfälle. 2005 waren es 520 Bauvorhaben.

  • Gefahr durch Salmonellen im Schweinefleisch?

    Schweine

    Die EFSA (European Food Safety Authority, Europäische Ernährungssicherungs-Behörde) wurde von der Europäischen Kommission beauftragt, die Risiken für die öffentliche Gesundheit durch Salmonellen bei Schweinen quantitativ zu bewerten. Die EFSA schlägt vor, einen Teil dieser Aufgabe an ein...

  • Belgien: Hauptlieferant für Schweinefleisch in Deutschland

    Schweine

    Das relativ kleine Belgien ist einer der bedeutendsten Player auf dem europäischen Fleischmarkt. Diese Entwicklung ist auf das hohe Exportvolumen von frischem Schweinefleisch zurückzuführen. 2005 waren es insgesamt 576.000 Tonnen. 2006 sogar 600.302 Tonnen, das ist eine Steigerung von 4,2 Prozent...

  • Muttereigenschaften von Sauen züchterisch kaum veränderbar

    Schweine

    Die Sauenhaltung entwickelt sich weiter zu Haltungssytemen mit größeren Freiräumen. Daher sind gute Muttereigenschaften der Sauen im Hinblick auf möglichst geringe Ferkelverluste gefragt. Zwei Dissertationen an der Universität Kiel (Institut für Tierzucht und Tierhaltung) beschäftigten sich mit...

  • Top Ten der deutschen Schweinefutterhersteller

    Schweine

    Eine Strukturanalyse der deutschen Mischfutterbranche hat die ISN-Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands durchgeführt und dazu über 100 Unternehmen der Futtermittelbranche befragt. So kommen die zehn größten Unternehmen beim Mischfutter für Schweine auf einen Marktanteil von 49...

  • Bovine Tuberkulose durch Menschen übertragbar

    Agrarpolitik Rinder

    Die Schweizer Health Protection Agency (HP) befürchtet, dass sich die bovine Tuberkulose (TB) von einem Menschen auf den anderen übertragen kann. Auslöser für diese Befürchtungen sind sechs Erkrankungen in England. Eine dieser Erkrankungen endete tödlich. Alle Betroffenen hatten die gleiche Bar in...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.