Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Umweltministerium Stuttgart Fördergebiet Wolfsprävention Schwarzwald offiziell ausgewiesen

    Förderung Rinder Schafe Wolf

    Das baden-württembergische Umweltministerium hat vergangenen Freitag (31. Juli) offiziell das neue Fördergebiet Wolfsprävention Schwarzwald ausgewiesen. Das Gebiet umfasst den gesamten Naturraum Schwarzwald. Es hat eine Größe von etwa 8800 Quadratkilometern. Die genaue...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tierhaltung Netzwerk Fokus Tierwohl

    Geflügel Rinder Schweine Tierwohl

    Das Netzwerk Fokus Tierwohl hat seine Arbeit aufgenommen . Als Teil des Bundesprogramms Nutztierhaltung fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den Aufbau dieses Netzwerkes der Landwirtschaftskammern und landwirtschaftlichen Einrichtungen aller Bundesländer mit einer...

  • Ferkelkastration Tierschutzbund kritisiert Abkehr von Improvac

    Ferkelkastration Ökologische Landwirtschaft Schweine

    Im Streit um die Impfung gegen Ebergeruch mit Improvac in Biobetrieben fordert der Deutsche Tierschutzbund die Bundesländer auf, dieser tierfreundlichen Alternative nicht den Weg zu versperren. Nachdem die Ländergemeinschaft Ökologischer Landbau (LÖK) die sogenannte Immunokastration für den...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Fleischabsatz Schweinezüchter plädieren für Herkunftskennzeichnung

      Ferkelkastration Ferkelmarkt QS - Qualität und Sicherheit Schweine

      Angesichts der Novelle der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung und der jüngsten Debatte um die Regelung zu den QS-Anforderungen für die Ferkelkastration beim Ferkelimport fordert die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) die Einführung einer Herkunftskenn-zeichnung für...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Nutztierhaltung Abgabe an Antibiotika in der Tiermedizin sinkt weiter

      Antibiotika Geflügel Rinder Schweine Tierhaltung

      Die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika in Deutschland ist im Jahr 2019 erneut zurückgegangen. Sie sank im Vergleich zum Vorjahr um 52,2 auf 670 Tonnen (minus 7,2 Prozent) und erreichte damit das niedrigste Niveau seit der ersten Erfassung im Jahr 2011 mit 1706 Tonnen. Das...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • ifo-institut Ökonomen für mehr Tierwohl und Arbeitnehmerschutz

    Geflügel Mitarbeiterführung Ökologische Landwirtschaft Rinder Schlachten Schlachthof Schweine Tierwohl

    Wirtschaftswissenschaftler an deutschen Universitäten halten staatliche Eingriffe auf dem Fleischmarkt und vor allem verstärkte Regulierungen zum Tierwohl für erforderlich. Dies zeigen Ergebnisse des ifo-FAZ-Ökonomenpanels. 123 Professoren haben teilgenommen. 85 Prozent der Teilnehmer sprechen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Afrikanische Schweinepest (ASP) Mit einem Früherkennungsprogramm Aufwand und Kosten sparen

    Afrikanische Schweinepest Schweine

    Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist durch die Corona-Krise ein wenig in den Hintergrund geraten und über einen ASP-Ausbruch in Deutschland möchte man momentan nicht nachdenken, meint die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) in einem aktuellen Bericht auf ihrer Website....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Neues Verbundprojekt Netzwerk Fokus Tierwohl geht an den Start

    Geflügel Rinder Schweine Tierwohl

    Im Rahmen des Bundesprogramms Nutztierhaltung fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unter dem Projekttitel „Fortschritte mit Kompetenz und Spezialwissen für eine tierwohlgerechte, umweltschonende und nachhaltige Nutztierhaltung“ den Aufbau eines...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Studie veröffentlicht Schweinehaltungen als Reservoir für neue Grippeviren

      Forschung Schweine

      Schweinehaltungen bilden wichtige Reservoire für eine zunehmende Anzahl diverser Influenzaviren, die teilweise auf den Menschen übergehen können und möglicherweise präpandemisches Potenzial besitzen. Dass dies auch auf die Situation in europäischen Haltungen zutrifft, zeigt eine umfangreiche...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Tierwohlstudie "Hörner gehören zur Kuh – auch im Laufstall"

      Betriebsführung Forschung Fütterung Melken Rinder Stallbau Tiergesundheit Tierhaltung Tierwohl Weide

      Über fünf Jahre forschte Demeter gemeinsam mit Bioland und Wissenschaftler*innen der Uni Kassel zur Haltung von behorntem Milchvieh. Das Ergebnis der Studie „Hörner im Laufstall“: Natürlich haben Kühe Hörner – und sie können sie im Laufstall auch behalten.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) Künftig gesextes Sperma im Angebot

    Rinder

    Die Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) steigt ab August dieses Jahres in die Produktion von gesextem Sperma ein. Erzeugt werden sollen die geschlechts-sortierten Samenzellen heimischer Genetik in der Besamungsstation in Bad Waldsee (Landkreis Ravensburg). Stolz ist man bei der RBW darauf, die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Mastschweineversuch Kastraten: Rationiert oder ad libitum füttern?

    Fütterung Schweine Schweinemast

    Wie füttert man kastrierte Schweine in der letzten Phase der Mast am besten? Besser rationiert, so wie es für lange Zeit empfohlen wurde, oder doch ad libitum? Dieser Frage ging jetzt ein Fütterungsversuch an der Landwirtschaftskammer Niedersachsen nach.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tiertransporte Auch Niedersachsen verbietet Rindertransporte in Drittstaaten

    Kälberhaltung Rinder

    Wie vor einigen Tagen vom Landwirtschaftsministerium in Nordrhein-Westfalen beschlossen, verbietet nun auch das niedersächsische Landwirtschafts-ministerium die Abfertigung von langen Nutztiertransporten in Drittländer. Die zuständigen Behörden wurden hierfür am 23. Juli per Erlass angewiesen,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Milchviehhaltung Frühe Kuhmütter bleiben lange fit und vital

    Milchviehhaltung Rinder

    Das Erstkalbealter (EKA) beeinflusst die Lebensleistung. In welchem Ausmaß das stattfindet, haben sich der Landwirt Stefan Freuen, der im rheinland-pfälzischen Gerolstein-Oos mit zwei Berufskollegen einen Milchviehbetrieb bewirtschaftet, und Prof. Dr. Steffen Hoy, ehemals Universität Gießen,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Vegane Burger werden immer beliebter.

    Lebensmittel Verkauf von Fleischersatzprodukten steigt um 37 Prozent an

    Fleischmarkt Geflügel Rinder Schweine

    b Tierwohl, Hygiene oder zuletzt die Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: Die Skandale rund um das Nahrungsmittel Fleisch reißen nicht ab. Fleischersatzprodukte wie vegetarische Brotaufstriche, Sojabratlinge oder Tofu werden vielleicht auch deshalb vermehrt nachgefragt und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Baugesetzbuch Änderung soll Umbauten erleichtern

    Geflügel Rinder Schweine Tierwohl

    Der Umsetzung höherer Tierwohlstandards steht bisher häufig das Bau- und Planungsrecht im Weg. Der vorgelegte Gesetzesentwurf soll nun Erleichterungen bringen, berichtet die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN).

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.