Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Bundesverband Rind und Schwein (BRS) Einheitliche Vorgaben für deutsche und importierte Ferkel

    QS - Qualität und Sicherheit Schweine

    In wenigen Monaten ist die betäubungslose Ferkelkastration in Deutschland nicht mehr erlaubt. Den deutschen Ferkelerzeugern stehen ab dem 1. Januar 2021 vier Alternativen zur Verfügung. Die in den Niederlanden zugelassene CO2-Narkose sowie die in Dänemark erlaubte Lokalanästhesie mit Procain durch...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • PhönixGroup startet mit Zuchtprogramm Visionen für die Rinder von morgen

    Rinder Züchtung

    Fünf große Rinderzuchtorganisationen in Deutschland wollen künftig in einer Kooperation zusammenarbeiten. Die RinderAllianz GmbH (Woldegk/Bismark), die Rinderproduktion Berlin-Brandenburg GmbH (RBB), die Qnetics GmbH, die Rinder-Union West eG und die Rinderunion Baden-Württemberg e.V. haben...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ravensburg Tiere verenden bei Brand eines Stallgebäudes

    Kälberhaltung Milchviehhaltung Rinder

    Auf nahezu eine Million Euro wird der Sachschaden geschätzt, der am frühen Freitagmorgen (18. September 2020) gegen 4.20 Uhr beim Brand eines Milchviehstalles in Baindt (Landkreis Ravensburg) entstanden ist.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Afrikanische Schweinepest Online-Tool zur ASP- Seuchenprävention

    Afrikanische Schweinepest Schweine

    Am 01. September 2020 hat die Universität Vechta zusammen mit der SUISAG als Vertreter der Schweizer Schweinebranche und unter Mitwirkung des Friedrich-LoefflerInstituts und des Instituts für Virologie und Immunologie (IVI) im Rahmen einer Online-Tagung die neu entwickelte ASP-Risikoampel Schweiz...

  • Top-Themen

    • Der Kamerazeppelin erspäht Pathogene und Krankheitsbefall auf Sonderkulturflächen aus der Luft.

      Digitalisierungstag in Tachenhausen Mit der Zeppelindrohne übers Feld

      Ackerbau Betriebsführung Düngung Ernteergebnisse Förderung Förderung Forschung Fütterung Gemüse Getreide Grünland Leguminosen Naturschutz Rinder Smart farming Tierhaltung Tierwohl Weide

      Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug? Nein, es ist eine Zeppelindrohne, die zum Bestandsmonitoring über Sonderkulturen hinweggleitet und Fotos aufnimmt. Diese und weitere Innovationen aus dem Gemüse- und Ackerbau, Grünland, Weide, Tierwohl und Pferdehaltung wurden am 17. September 2020 auf dem...

  • ASP-Ausbruch in Brandenburg FLI bestätigt fünf Verdachtsfälle vom Dienstag

    Afrikanische Schweinepest Schweine Wildschweine

    Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat am Mittwoch dieser Woche die ASP-Untersuchungsergebnisse der fünf Wildschweine aus der Restriktionszone im Oder-Spree-Kreis vom Vortag bestätigt. Alle Tiere waren innerhalb der bestehen-den Restriktionszone gefunden worden. Das teilte das Bundesministerium...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kostenloses Online-Seminar Kuh Connected

    Milch Rinder Stallbau Tiergesundheit Tierhaltung Tierwohl

    Erfahren Sie in diesem kostenlosen Online-Seminar am 1. Oktober, welche Möglichkeiten Digitalisierung im Milchviehstall bietet. Melden Sie sich jetzt an!

    • Jungzüchtertag 2020

      Tierschau mit Hygienekonzept Jungzüchter am Start

      Regionales Rinder

      73 motivierte Jungzüchter, ein durchdachtes Hygienekonzept und ein engagierter Preisrichter sorgten für eine erfolgreich Tierschau Anfang September in Bad Waldsee. Es war die erste Tierschau in Süddeutschland sei Ausbruch der Pandemie.

  • Afrikanische Schweinepest (ASP) Fünf weitere Fälle in Brandenburg bestätigt

    Afrikanische Schweinepest Schweine

    Das Landeslabor Berlin-Brandenburg hat bei fünf weiteren Wildschweinen die Afrikanische Schweinepest (ASP) nachgewiesen. Die Tiere wurden nahe der Gemeinde Neuzelle im Landkreis Oder-Spree gefunden. Die Fundorte liegen alle im bereits festgelegten gefährdeten Gebiet. Das teilte das...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Milchmarkt Preise unterliegen großen Schwankungen

    Erzeuger Export Import Milchmarkt + Milchpreise Rinder

    Die Milcherzeugung ist der wichtigste Produktionszweig der deutschen Landwirtschaft und die deutsche Molkereiwirtschaft die größte Branche innerhalb der deutschen Ernährungsindustrie. Darauf verweist das Bundesagrarminis-terium (BMEL) und zeigt die Entwicklungen in der Branche auf.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Dr. Sven Grupe von der Koesling Anderson LEB GmbH wies auf die größten Herausforderungen für Milcherzeuger im Ausnahme-Frühjahr 2020 hin: Lieferketten, Mitarbeitergesundheit und interne Kommunikationswege, niedrige Auszahlungspreise sowie die Optimierung der Produktionsprozesse.

      DLG-Unternehmertage Neue Geschäftsfelder für die Milcherzeugung

      Betriebsführung Markt Milch Rinder Unternehmen

      Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hatte zu ihren Unternehmertagen 2020, die als digitale Veranstaltung unter www.dlg.org/unternehmertage stattfanden, am 3. September 2020 zur Veranstaltung „Forum Milchviehhaltung“ eingeladen. Das Thema: „Eine Kuh Abstand – Märkte, Maßnahmen und neue...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Rindermast Zweiflächenbuchten könnten Vollspalten tiergerechter machen

      Rinder Rindermast Tierwohl

      Zwar sind Vollspaltenböden in der Rindermast bisher nicht verboten. Den Bedürfnissen der Bullen und Färsen werden die Betonflächen jedoch nur bedingt gerecht. Mehr Tierwohl versprechen dagegen teilstrukturierte Zweiflächenbuchten. Ob und wie die alternativen Buchten in der Praxis funktionieren,...

  • Afrikanische Schweinepest Hygienebestimmungen einhalten

    Afrikanische Schweinepest Markt Schweine

    Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist in Deutschland angekommen. Der Bundesverband für Tiergesundheit (BfT) unterstreicht erneut Notwendigkeit hoher Sicherheits- und Hygienemaßnahmen zum Schutz der Nutztierbestände.

  • ASP-Ausbruch in Brandenburg Minister Peter Hauk: "Das lokale Seuchengeschehen rasch eindämmen"

    Afrikanische Schweinepest Biosicherheit Schweine

    „Mit dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest bei einem Wildschwein in einem Landkreis in Brandenburg hat diese Tierseuche den Nordosten der Republik erreicht. Die zuständigen Behörden in Brandenburg müssen nun alles daransetzen, dass dieses lokale Seuchengeschehen rasch getilgt wird. Das...

  • ASP-Ausbruch in Brandenburg Biosicherheit auf den Betrieben hat nun erste Priorität

    Afrikanische Schweinepest Biosicherheit Schweine

    Lange ging die Angst um, nun ist es Wirklichkeit geworden: Deutschland ist nicht mehr frei von der Afrikanischen Schweinepest (ASP). In Brandenburg ist bei einem Wildschwein-Kadaver wenige Kilometer von der deutsch-polnischen Grenze entfernt im Landkreis Spree-Neiße diese Woche das Virus...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.