Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Initiative Tierwohl Bedauern über den Ausstieg von ProVieh

    Schweine Tierwohl

    Die Initiative Tierwohl bedauert den Entschluss der Tierschutzorganisation ProVieh, den Beraterausschuss zu verlassen und damit die Weiterentwicklung der Initiative nicht mehr weiter mitzugestalten. Der Wandel zu einer zukunftsfähigen Landwirtschaft mit mehr Tierwohl geht nur Schritt für Schritt....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Initiative Tierwohl Provieh steigt aus

    Schweine

    Vom ursprünglich erarbeiteten Tierwohlkonzept sei nach Gründung der Gesellschaft zur Förderung des Tierwohls in der Nutztierhaltung mbH (ITW) am Ende zu wenig Tierschutz übrig geblieben, kritisiert die Tierschutzorganisation heute in einer Pressemitteilung des in Kiel (Schleswig-Holstein)...

  • Ökolandbau Biosauen gehen seltener lahm

    Ökologische Landwirtschaft Schweine

    Der Anteil von Sauen mit Lahmheiten liegt bei ökologischen Haltungsbedingungen erheblich niedriger als bei Tieren aus konventionellen Haltungssystemen. Das ist das Ergebnis einer dreijährigen Studie des Thünen-Instituts für Ökologischen Landbau in Trenthorst, in der die Wissenschaftler erstmals...

  • Schweinefütterung Zuckerrübenschnitzel bringen Abwechslung in den Trog

    Schweine Zuckerrüben

    Eigentlich sind die sogenannten Zuckerrübenschnitzel ein Nebenprodukt in den Zuckerfabriken, allerdings ein besonders wertvolles. Tierhalter wissen das getrocknete Mark der Zuckerrübe schon lange zu schätzen. Unter strengen Qualitätsauflagen schonend in der Region hergestellt, bringt es den...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Keine Ausweitung geplant

      Geflügel Rinder Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

      Die Bundesregierung plant gegenwärtig keine Änderung der Tierschutz-Nutztier-haltungsverordnung. Das gehe aus ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen hervor, kann man jetzt bei der Interessengemeinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN) nachlesen.

  • Kuhkomfort Weiche Laufflächen beeinflussen Stoffwechsel positiv

    Rinder

    Die Entwicklung der Rückenfettdicke gibt Aufschluss über die Kondition der Tiere im Verlauf der Laktation. Bei 41 Kühen auf Betonspaltenboden sowie bei 41 Kühen auf mit Gummi belegten Spalten wurde die Rückenfettdicke in 3840 Messungen jetzt für eine Dissertation rdokumentiert.

    • Absetzferkel Jungtiere benötigen genügend Calcium

      Ferkelaufzucht Schweine

      Calcium muss mit Phosphor in ausreichenden Mengen und im richtigen Verhältnis zugeführt werden, um die Leistung zu optimieren. „Wir verwenden verschiedene Messungen, um den Calciumbedarf zu bestimmen”, sagt Hans H. Stein, Professor für Tierwissenschaften an der Universität Illinois. „Es ist davon...

  • Ferkelkastration Alternativen dringend gesucht

    Ferkelkastration Schweine

    Der 1. Januar 2019, also das Ausstiegsdatum aus der betäubungslosen Ferkelkastration, rückt unaufhaltsam näher. Erstmals wurde nun eine Studie dazu veröffentlicht, wie die Verbraucher über die Alternativen zur Ferkelkastration denken.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • DLG-Logo

      Internationaler DLG-Preis DLG-Förderpreise 2017

      Ackerbau Förderung Förderung Geflügel Rinder Schweine

      Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) vergibt jährlich den Internationalen DLG-Preis. Dabei handelt es sich um Stipendien zur Fortbildung für Nachwuchskräfte der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Bewerbungen für die Junioren- und Fortbildungspreisen können bei der DLG eingereicht werden....

  • Rinderzucht Kühe leben länger und geben mehr Milch

    Rinder Rinderzucht

    Die Nutzungsdauer von Kühen der Rassen Holstein, Fleckvieh und Braunvieh steigt stetig an. Das zeigen die Zahlen, die jetzt im Jahresbericht der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter (ADR) kürzlich veröffentlicht worden sind.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • EU-Schlachtschweinepreise Deutsche Schlachtunternehmen drücken

    Schlachtschweine Schweine

    Die positive Entwicklung auf den europäischen Schlachtschweinemärkten erhielt in der abge­laufenen Woche einen herben Dämpfer. Ausgehend von Deutschland legten die Preise für Schlachtschweine in den meisten Ländern den Rückwärtsgang ein. Die deutschen Schlachtunter­nehmen nutzen die kurze...

  • Europäische Union Sauenbestand sinkt um vier Prozent

    Europäische Union Schweine

    In der Europäischen Union gibt es laut dem Luxemburger Statistikamt Eurostat derzeit vier Prozent weniger Sauen als im Vorjahr. Vor allem aufgrund der schlechten Preise haben viele Sauenhalter in den vergangenen Monaten ihren Betrieb aufgegeben oder ihren Bestand abgestockt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • EuroTier Weltweites Forum für Tierhalter

    EuroTier Geflügel Rinder Schweine

    Die landwirtschaftliche Nutztierhaltung steht seit einigen Jahren im Fokus gesellschaftlicher Debatten. Viele Tierhalter haben dabei den Eindruck, dass Tierschutzpläne, Tierwohl-Initiativen, Kompetenzkreise oder wissenschaftliche Gutachten über ihre Köpfe hinweg den Tierschutz diskutierten. Alle...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Vermeintliche Tierschützer verursachen Panik in gut geführtem Stall – Fünf Tiere verenden.

    Stalleinbruch Aufruhr im Putenstall: Fünf Tiere verenden

    Geflügel Stallbau

    Tierschützer verursachen Panik in gut geführtem Stall – Fünf Tiere verenden In der Nacht von 27. auf 28. September ist in einen Putenstall im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn eingebrochen worden. Vermutlich hatten Tierrechts-Aktivisten das Tor zu einem von zwei Ställen aufgebrochen, um...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.