Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Rinderbestand Dürre in Australien

    Rinder

    Die anhaltende Dürre in vielen Teilen Australiens und die Überschwemmungen im Nordwesten von Queensland im Februar haben nach Angaben Meat & Livestock Australia (MLA) zum größten Rückgang des australischen Rinderbestandes seit Jahrzehnten geführt.

  • Mastrinder aus der Region für die Region: Anlagen wie der Kooperationsbetrieb Rindermast und Bioenergie (RBE) in Buch bei Bad Waldsee soll es laut den Initiatoren bei der VZ schon bald mehrere geben (v. l.): Dr. Sebastian Hill, VZ-Geschäftsführer, RBE-Geschäftsführer Matthias Müller, Dr. Holger Mathiak, VZ-Geschäftsstellenleiter und Geschäftsführer des Kälber-Kontors Süd (KKS) in Bad Waldsee sowie VZ-Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Reinhard Funk setzen auf das gemeinschaftliche Modell aus Erzeugung, Handel und Vermarktung.

    Viehzentrale Südwest (VZ) Plan B für die Mastbullen von morgen

    Rinder Rindermast

    Immer mehr Verbraucher wünschen sich Fleisch von Tieren aus der Region. Doch bisher ist Baden-Württemberg ein Zukaufsgebiet für Rindfleisch. Geht es nach der Viehzentrale Südwest (VZ), soll sich das schon bald ändern. Ein Beispiel hierfür ist die von der VZ mit initiierte Pilotanlage für...

  • Lebensmitteleinzelhandel (LEH) Tierwohlkennzeichnung soll für mehr Transparenz sorgen

    Fleisch Geflügel Lebensmittel Rinder Schweine Tierwohl

    Ein wenig gleicht es einem Dschungel – die Vielzahl an Labeln, die es im Supermarkt oder Discounter inzwischen für Frischfleisch gibt. Seit April dieses Jahres will es der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) Verbrauchern einfacher machen und verpacktes Schweine-, Rinder- und Geflügelfleisch...

  • Blauzungenkrankheit Verbringen von Tieren unter neuen Vorzeichen

    Blauzungenkrankheit Rinder

    Laut Informationen des Stuttgarter Agrarministeriums besteht zwischen Bund und Ländern nun Konsens darüber, dass das bisherige Verfahren für das innerstaatliche Verbringen von Tieren aus der Restriktionszone in nicht betroffene Gebiete Deutschlands in der nun vektoraktiven Zeit nicht...

  • Top-Themen

    • EU-Schweinepreise Stabile Marktverhältnisse und positive Aussichten

      Europäische Union Schweine

      Der europäische Schlachtschweinemarkt präsentiert sich laut der Interessengemeinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN) in der laufenden Schlachtwoche stabil. Die Notierungen für Schlachtschweine fallen deshalb weitgehend unverändert aus.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Fleischwirtschaft Tönnies übernimmt britischen Schlacht- und Zerlegebetrieb

      Betrieb Geflügel Rinder Schlachthof Schweine

      Die Tönnies Unternehmensgruppe hat den britischen Schlacht- und Zerlegebetrieb C&K Meats übernommen, zitiert die Interessengemeinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN) eine Pressemitteilung des Unternehmens. Damit wolle der Konzern seine angekündigte Stärkung des britischen Marktes fortsetzen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Tierwohlkennzeichnung Notifizierungsverfahren durch EU abgeschlossen

    Schweine Tierwohl

    Die Notifizierung des Entwurfs für ein Tierwohlkennzeichnungsgesetz ist auf EU-Ebene abgeschlossen. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner kündigte weitere Bemühungen ihres Hauses an, so schnell wie möglich das Tierwohlkennzeichen für Schweine einzuführen, berichtet jetzt die...

  • v.l.: Franziska Machtleid, Ummendorf (2010-2012); Veronika Hecht, Mittelbuch (2012-2014); Bianca Traut, Leutkirch-Grund (2014-2016); Beate Bühler, Hittisweiler (2016-2018) und die amtierende Braunviehkönigin Baden-Württemberg Regina Dilger, Ostrach.

    Braunviehkönigin Baden-Württemberg Fünf auf einen Streich

    Regionales Rinder

    Seit nun zehn Jahren gibt es in Baden-Württemberg eine Braunviehkönigin. Anlässlich des runden Geburtstags ihres "Erfinders" Alfred Heinzler von der Rinderunion Baden-Württemberg haben sich jüngst alle ehemaligen und die amtierende Braunviehkönigin zur Gratulation eingefunden.

    • Wolfsnachweis Ein Wolf bei Bühl

      Wolf

      Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt in Freiburg (FVA) hat das Um-weltministerium nun über ein am 19. April 2019 von einer Fotofalle bei Bühl (Landkreis Rastatt) aufgenommenes Bild informiert. Die Fachleute der FVA beurteilen das Bild als eindeutigen Nachweis für einen Wolf.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Melktechnik Tapfere Helferlein im Milchviehstall

    Melken Melkroboter Melktechnik Milchviehhaltung Rinder

    Die Milchviehhaltung ist ein wichtiger Produktionszweig der Landwirtschaft, der aktuell noch wenig in der Kritik steht. Vor allem in Hinblick auf die Diskussionen zur Anbindehaltung sind jedoch auch hier Maßnahmen zu mehr Tierwohl zu ergreifen. Können Automatische Melksysteme (AMS) einen Beitrag...

  • Schweinefleischexporte Nachfrage aus China steigt

    Europäische Union Export Schweine Schweinefleisch

    Die Europäische Union (EU) exportiert immer mehr Schweinefleisch. Seit Januar 2019 haben die Auslandsverkäufe deutlich zugelegt. Laut der EU-Kommission wurden im Januar und Februar insgesamt 709.650 Tonnen Schweinefleisch einschließlich Schlachtnebenerzeugnissen in Drittländer verkauft; das waren...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Tierkörperbeseitigungsanlagen Bundesrat fordert Tierschutzkontrollen

      Forderung Geflügel Rinder Schweine

      Der Bundesrat hat die Bundesregierung mit einem Beschluss aufgefordert, einen Gesetzentwurf zur Schaffung von Betretungsrechten für Tierschutzkontrollen in Verarbeitungsbetrieben für Tierische Nebenprodukte und zur Rückverfolgbarkeit von Falltieren zu fassen, kann man jetzt auf den Webseiten der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Haltungskennzeichnung Auch für Frischfleisch an der Theke geplant

    Geflügel Lebensmittel Rinder Schweine

    Die Diskussionen um Informationen zum Tierwohl auf deutschen Lebensmittelverpackungen ist größer denn je. Immer mehr Verbraucher möchten wissen, was auf ihrem Teller landet, woher das Schnitzel kommt und unter welchen Bedingungen das Tier gelebt hat. Daher planen Mitarbeiter der Firma F-Trace die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Rinderfütterung Grüne Halme erleben eine Renaissance

    Fütterung Gräser Heu Milchviehhaltung Rinder

    Das Institut für Landtechnik und Tierhaltung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) veranstaltete in Grub einen Infotag zum Thema "Hofeigene Heubelüftungsanlagen". "Der Informationsbedarf ist groß", sagte Dr. Georg Wendl, Leiter des LfL-Instituts. Viele Betriebsleiter würden...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tiergesundheit Leptospirose: Die schleichende Gefahr im Zuchtsauenstall

    Biosicherheit Schweine

    Leptospirose ist eine weltweit verbreitete bakterielle Infektionskrankheit und kann bei Zuchtsauen zum Verwerfen, Umrauschen, Unfruchtbarkeit, kleinen Würfen, lebensschwachen Ferkeln, nicht zuletzt zu Totgeburten führen. Wie sich die gefährlichen Erreger in Schach halten lassen, darum ging es vor...

  • Europäische Vereinigung der Braunviehzüchter Künftig mit neuer Strategie

    Rinder Zuchtvieh

    Die Rasse Braunvieh firmiert in Zukunft einheitlich unter dem Namen "Brown Swiss". Darüberhinaus gibt es für alle Mitgliedstaaten und Zuchtorganisationen in der Europäischen Union ein einheitliches Logo und Erscheinungsbild. Das hat die Europäische Vereinigung der Braunviehzüchter jetzt auf ihrer...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Deutscher Bundestag Staatliches Tierwohllabel: Welche Umbauten werden unterstützt?

    Förderung Förderung Schweine

    Die Förderkriterien im Rahmen des geplanten staatlichen Tierwohllabels interessieren die Abgeordneten der FDP-Fraktion in einer Kleinen Anfrage (19/9105). Die Bundesregierung soll unter anderem darüber Auskunft geben, welcher Anteil der betrieblich verursachten Kosten zum Beispiel bei...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.