Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • EuroTier Die Trends für Bau und Ausrüstung von Milchviehställen

    Mit den wachsenden Ansprüchen an die Förderung des Kuhkomforts wurden in den vergangenen Jahren speziell die Funktionsbereiche ständig verbessert und optimiert. Gegenwärtig rücken bei der Planung neuer Milchviehställe mehr die komplexen und gesamtbetrieblichen Fragestellungen in den Vordergrund.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • EuroTier Innovationen und Trends für die Ställe von morgen

    Die EuroTier stellt ohne den weltweit größten Neuheitenmarkt für Verfahrenstechnik, Betriebsmittel, Management und Software, Stalleinrichtungen sowie Stall- und Hallenbau für die gesamte professionelle Tierhaltung dar.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • DLG-Merkblatt Optimal trockengestellte Milchkühe

      Rinder

      Modernes Herdenmanagement beinhaltet nach wie vor, dass Milchkühe einen Zeitraum vor dem Abkalben nicht gemolken werden. Bei diesem Trockenstellen gilt es besonders, unter Berücksichtigung der Erfordernisse und aktuellen Erkenntnisse seitens der Forschung und der Beratung, die Gesundheit und das...

    • Geflügelhaltung Markt für Hähnchenfleisch wächst weiter

      Geflügel

      Die globale Erzeugung und der Verbrauch von Hähnchenfleisch sei in den vergangenen fünf Jahren um jeweils rund zehn Prozent gewachsen und habe damit schneller zugelegt, als es bei den anderen Fleischarten der Fall war.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • EuroTier in Hannover Fütterungssoftware der neuen Art

    Rinder

    Das Dresdner Startup fodjan GmbH lanciert auf der EuroTier in Hannover eine neue Generation Fütterungssoftware. Im Milliardensegment Nutztierfutter verbindet das Unternehmen eigenen Angaben zufolge erstmals erhöhte Tiergesundheit mit Kostenreduktion. Im Praxistest hätte eine durchschnittliche...

  • Importembargo Russland verschärft Einfuhrverbot

    Geflügel Import Rinder Schweine

    Moskau hat das Importembargo gegenüber der EU verschärft. Seit Dienstag gilt auch ein Verbot für die Einfuhr von Innereien von Rind und Schwein, von Fleischmehl sowie von Rinder-, Schweine- und Geflügelfett.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Arzneimittelgesetz Noch zahlreiche offene Fragen

      Geflügel Rinder Schweine

      Das neue Arzneimittelgesetz (AMG) ist zum 1. April 2014 in Kraft getreten. Danach müssen alle Antibiotika, die für Masttiere angewendet oder abgegeben werden, seit dem 1. Juli 2014 an die staatliche Antibiotikadatenbank bei HIT gemeldet werden. Diese Verpflichtung wirft bei vielen Landwirten und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Eberhard Beha aus Unterkirnach ist stolz auf seine 100.000 kg Kuh Elsa.

    Vorderwälder Elsa im Klub der 100.000 kg-Milchleistungskühe

    Rinder

    Im Herbst des Jahres 2014 hat die Gospeltochter Elsa mit 103.483 kg die 100.000 Kg Milchmengenleistung deutlich überschritten. Sie hat das mit zwölf Abkalbungen geschafft, die elfte war eine Zwillingsgeburt. Was auffällt, alle Abkalbungen waren als „leicht“ klassifiziert.

  • Die Saugferkelkokzidiose kann bei jungen Ferkeln zu starken Durchfällen führen.

    Ferkelgesundheit Immunreaktion auf Darmparasiten weiter aufgeklärt

    Schweine

    Forscher der Vetmeduni Vienna nähern sich Schritt für Schritt der Entschlüsselung der Saugferkelkokzidiose. Diese Erkrankung betrifft Ferkel in den ersten Lebenstagen und kann zu starken Durchfällen bei den Tieren führen. Der Parasit Cystoisospora suis befällt die Darmschleimhaut der Jungtiere und...

  • Eine Früherkennung der Paratuberkulose trägt maßgeblich zur Herdengesundheit bei.

    Rinder-Paratuberkulose Lymphflüssigkeit zur Diagnose

    Rinder

    Die Paratuberkulose ist eine Rinderseuche, die viele Rinderbetriebe trifft. Ein Bakterium gelangt dabei über kontaminierten Kot und Muttermilch in die Kälber und kann Jahre später zu schweren Durchfällen führen. Betroffene Tiere müssen möglichst rasch aus der Herde entfernt werden. Um die...

  • Tierwohl Der Stall muss zum Tier passen

    Agrarpolitik Geflügel Rinder Schweine Tierwohl

    Als eine Maßnahme zur Umsetzung der Tierwohl-Initiative "Eine Frage der Haltung – Neue Wege für mehr Tierwohl" hat Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt heute eine Diskussionsgrundlage für die Prüfung von Stalleinrichtungen auf Tiergerechtheit vorlegt. "Neue Stalleinrichtungen in...

  • Homöopathische Arzneimittel Der Arzneischrank steht auf der Wiese

    Schweine

    Sieben Jahre lang beobachteten Mitarbeiter der Versuchsanstalt für Viehhaltung im rheinland-pfälzischen Alsenz, wie die Schweine auf Hofgut Neumühle auf homöopathische Präparate reagierten. Nun liegen die Ergebnisse des Langzeittests vor und bestätigen, was die Forscher schon vermuteten:...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.