Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Milchviehhaltung Bayerische Rinderhalter halten im Durchschnitt 64 Rinder

    Rinder

    Wie das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung mitteilt, wurden zum Stichtag 3. November 2014 insgesamt 50.471 Rinderhaltungen mit einem Rinderbestand von rund 3,2 Millionen Tieren ermittelt. Im Durchschnitt entfallen auf einen Halter 64 Rinder. Den Hauptanteil der Rinderbestände...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Milchviehhaltung Neue Baukosten für Ställe

    Rinder

    Die aktualisierte Version 2.10 der KTBL Online-Anwendung „Baukost“ enthält 45 neue Stallmodelle für Milchkühe mit Bestandsgrößen von 42 bis 624 Plätzen und unterschiedlichen Ausstattungen. Elf dieser Modelle entsprechen den EG-Richtlinien für den Ökolandbau und sechs sind mit erhöhtem...

  • Top-Themen

    • Schaf- und Rinderhalter in Hessen Hessen fördert künftig bedrohte Nutztiere

      Die Züchter bedrohter Schaf- und Ziegenrassen mit Sitz in Hessen können künftig wieder eine finanzielle Förderung erhalten. Diese Förderung tiergenetischer Ressourcen wird ab dem Jahr 2015 als Bestandteil des Hessischen Programms für Agrarumwelt- und Landschaftspflege-Maßnahmen (HALM) wieder...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Schweinebestand im Land Anfang November gut 1,9 Millionen Tiere

      Schweine

      Am 3. November 2014 wurden in Baden-Württemberg nach Feststellungen des Statistischen Landesamts insgesamt 1,94 Millionen (Mill.) Schweine gehalten. Gegenüber der vergleichbaren Erhebung im November des Vorjahres (1,90 Mill. Schweine) ist dies eine Zunahme um rund 348.239000 Schweine oder plus 1,8...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Pferdehalter Heiner Eppinger (r.) und Karl-Heinz Vollmer vom Kompetenzzentrum Pferd

    Ludwigsburger Pferdetag Rund um die Gruppenhaltung von Pferden

    Mit dem Vortragsblock zum Thema Gruppenhaltung haben die Veranstalter des Ludwigsburger Pferdetags einmal mehr ein gutes Gespür für das Interesse der Pferdehalter im Land bewiesen. Mit 160 Zuhörern platzte der Raum in der WZG in Möglingen aus allen Nähten. Im nächsten Jahr wollen sich das...

    • Tierwohl "Rasant wachsendes Forschungsfeld"

      Geflügel Rinder Schweine

      Ganz im Zeichen der "Forschung für mehr Tierwohl" stand vor kurzem ein Symposium, zu dem das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) nach Bonn eingeladen hatten.

    • Wachstum Fast zwei von zehn Schweine- und Geflügelhalter expandieren

      Geflügel Schweine

      In diesem Jahr haben sich die Expansionspläne der deutschen Schweine- und Geflügelhalter auf 18,2 Prozent stabilisiert. Die Schweinehalter haben mehr Expansionspläne als die Geflügelhalter. Im Jahr 2013 wollten 18,3 Prozent der Viehhalter den Betrieb erweitern.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Schweinehaltung Mehr Schweine, weniger Halter in Bayern

    Schweine

    Nach den vorläufigen Ergebnissen der Schweinebestandserhebung im November 2014 ging die Anzahl der Schweinehaltungsbetriebe um mehr als 300 (minus 5,7 Prozent) zurück. So konnten in Bayern zum Stichtag 3. November 2014 5700 schweinehaltende Betriebe gezählt werden. Der Schweinebestand stieg jedoch...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ihre Meinung ist gefragt Umfrage zur Weidehaltung

    Grünland Rinder

    Mit zunehmender Betriebsgröße wird es für viele Betriebe immer schwieriger, Ihren Kühen Weidegang anzubieten. Ein Großteil der Verbraucher schätzt die Weidehaltung positiv ein. Doch wie sehen das die Landwirte?

  • Geflügelpest Neuer Fall in Niedersachsen

    Geflügel

    In einem konventionellen Putenmastbetrieb im Landkreis Cloppenburg ist der Verdacht auf Vogelgrippe des Typs H5N8 amtlich bestätigt worden. Das teilt das niedersächische Landwirtschaftsministerium jetzt mit.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • BHV1-Sanierung Der Schlussspurt hat begonnen

    Rinder

    Die Zeit läuft: Noch bis zum 31. März 2015 können Rinderhalter mit Beihilfen der Tierseuchenkasse rechnen, wenn sie Tiere, die das Bovine Herpesvirus Typ 1 (BHV1), in sich tragen, so genannte Reagenten, aus ihren Beständen entfernen. Danach ist Schluss. Bis zum Frühling des kommenden Jahres soll...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.