Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Arzneimittelgesetz QS liefert Daten an HIT

    Geflügel Rinder Schweine

    Die Bund-Länderarbeitsgruppe Tierarzneimittel hat die Anforderungen an die Schnittstelle zur Meldung von Antibiotikaabgaben in die HIT-Datenbank angepasst und diesbezüglich Forderungen der Wirtschaft berücksichtigt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Futtermittelwirtschaft Kann man Tierwohl füttern?

      Rinder

      Mit 18 Milliarden Euro Umsatz stellt die Futtermittelwirtschaft rund die Hälfte der Vorleistungen für die landwirtschaftlichen Betriebe. Die Futtermittelwirtschaft ist unmittelbar mit der Veredlung in Deutschland verknüpft und damit eng in die Diskussionen um das Tierwohl eingebunden. Das war ein...

  • Neues Fachbuch Menschen, Milchvieh, Melkroboter

    Rinder

    Das geht auf keine Kuhhaut, aber auf 288 Buchseiten, was Fritz Fleege, langjähriger Fachredakteur der BauernZeitung, auf seinen Reisen rund um den Erdball zusammengetragen hat. Mit 165 großen und kleinen Geschichten aus 38 Ländern auf fünf Kontinenten mit aussagekräftigen Abbildungen ist da Buch,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Melktechnik DeLaval: Das Beste für den Kuhnachwuchs

      Rinder

      Der schwedische Melktechnikhersteller DeLaval setzt beim Ausbau seiner Produktpalette für die Kälberaufzucht auf einen ganzheitlichen Ansatz in der Milchviehhaltung. Neben einem Kälberaufzucht-Booklet verbreitet das Unternehmen Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Kuhlanglebigkeit.

  • Ferkelaufzucht Weniger Aggression durch Ablenkung

    Schweine

    Werden Ferkel in neue Gruppen sortiert, kommt es häufig zu heftigen Rangordnungskämpfen. Sie führen zu Stress, manchmal auch zu Verletzungen und können Leistungseinbußen zur Folge haben. Verschiedene Strategien bei der Neu- und Umgruppierung von Ferkeln haben bisher wenig Einfluss auf die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Geflügelpest Neue Ausbrüche in den Niederlanden und Großbritannien

    Geflügel

    Vor anderthalb Wochen ist in einem niederländischen Legehennenbetrieb mit 150.000 Tieren und in einem britischen Entenmastbetrieb mit 6000 Tieren die hochpathogene Form der Geflügelpest ausgebrochen. Dabei wurde derselbe Erreger nachgewiesen, der für die Erkrankung der Tiere in...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Weidemanagement Kühe mit dem Smartphone orten

    Rinder Weide

    Auf der Alm müssen Hirten regelmäßig kontrollieren, ob sich eine Kuh zu weit entfernt oder verlaufen hat. In Zukunft könnte ein GPS-Weidemanagementsystem die Arbeit erleichtern. Das Institut für Landtechnik und Tierhaltung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft ist für sein Projekt von...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kälberaufzucht Geburtshilfe mit Folgen

    Rinder

    Wird nach der Geburt eines Kalbes die Nachgeburt nicht innerhalb von sechs bis 48 Stunden abgestoßen, spricht man von Nachgeburtsverhalten. In der Regel erfolgt die Abstoßung bereits innerhalb von acht Stunden nach der Geburt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Melktechnik DeLaval bietet größte Auswahl an Melkrobotern

    Rinder

    DeLaval verfügt nun laut eigenen Angaben über das umfassendste Sortiment an automatischen Melksystemen. Je nachdem, ob ein Milchviehbetrieb sein Melksystem voll integrieren, voll automatisieren oder es auf den neuesten Stand bringen möchte – DeLaval biete und liefere eine Lösung.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.