Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Schweinepest: Impfen anstatt zu töten?

    Agrarpolitik Schweine

    Wissenschaftler, Experten der Veterinärverwaltung, Bauernverbandsvertreter und Mitarbeiter Fleischindustrie haben vor kurzem an der tierärztliche Hochschule Hannover über die Bekämpfung der Klassischen Schweinepest durch Notimpfungen diskutiert. Die Tagung fand im Rahmen der Koordinierungsmaßnahme...

  • Russische Schweineproduktion wächst nicht mehr so stark

    Agrarpolitik Schweine

    Der Boom der Schweineproduktion in Russland flaut ab. Anfang September dieses Jahres standen 17,6 Millionen Schweine in den Ställen. Das waren zwar noch knapp zehn Prozent mehr als im Vorjahresmonat, der Vorsprung gegenüber 2006 hat sich jedoch verringert.

  • Ferkelpreise stabilisieren sich

    Agrarpolitik Schweine

    Das Angebot am Ferkelmarkt fällt weiterhin reichlich aus. Der Nachfrage fehlt fortgesetzt der Zug, das Interesse der Mäster wird immer noch als verhalten beschrieben. Die Ferkelpreise tendieren bei unveränderten Schlachtschweinepreisen im Großen und Ganzen stabil.

  • Leichtere Schlachtschweine

    Agrarpolitik Schweine

    Der Präsident des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV), Friedhelm Decker, hat den Schweinemästern geraten, ihre Tiere vier Kilogramm leichter zu verkaufen.

  • Top-Themen

    • Der Tierschutz-TÜV kommt

      Agrarpolitik Schweine

      Ende September hat die Bundesregierung dem Bundesrat den "Entwurf eines zweiten Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes" zur Einführung des "Tierschutz-TÜVs" vorgelegt.

    • Quotenausnutzung höher als im Vorjahr

      Agrarpolitik Rinder

      Die deutschen Milcherzeuger haben die Milchquote im Vergleich zum Vorjahr wieder stärker ausgenutzt. Das geht aus einer Meldung der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) hervor.

  • Milchgigant auf der Südhalbkugel

    Agrarpolitik Rinder

    Der Milchmarkt gerät auch auf der Südhalbkugel immer mehr unter Druck und es mehren sich die Zeichen für eine Mega-Fusion von milchverarbeitenden Konzernen in der Größenordnung von umgerechnet etwa 3,1 Milliarden Euro. So planen die neuseeländische Fonterra, eine Kooperative von Milcherzeugern,...

  • Achter Fall von Maul- und Klauenseuche in England

    Agrarpolitik Rinder

    Auf einem Bauernhof innerhalb der bestehenden Kontrollzone in der Grafschaft Surrey südlich von London sind erneut erkrankte Tiere geschlachtet worden. Dies schreibt der Onlinedienst agrarheute.com gemäss einer Mitteilung des britischen Agrarministeriums. Auch das Vieh auf vier umliegenden Farmen...

    • Blauzungenkrankheit weiter auf dem Vormarsch

      Agrarpolitik Rinder

      In Schleswig-Holstein gibt es einen dritten Fall der so genannten Blauzungenkrankheit. Das teilt das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume mit. Nach Feststellung einer Infektion bei einem Schaf in Wakendorf (Kreis Segeberg) muss ein neues Gefährdungsgebiet eingerichtet und...

    • Neue Auflage der Gruber Futtertabelle

      Agrarpolitik Rinder Schweine

      An der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft ist die 28. Auflage der "Gruber Tabelle zur Fütterung der Milchkühe, Zuchtrinder, Mastrinder, Schafe und Ziegen" neu aufgelegt worden.

    • Weltweit wird immer mehr Fleisch produziert

      Schweine

      Die globale Fleischproduktion könnte bis 2016 auf rund 300 Millionen Tonnen anwachsen, prognostiziert die Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).In den nächsten neun Jahren dürfte vor allem ein Drittel mehr Schweinefleisch produziert werden, zitiert die...

  • Mecklenburg-Vorpommern: Verdacht auf Bläschenkrankheit

    Schweine

    Im Rahmen einer Exportuntersuchung wurden bei mehreren Schweinen aus einer Zuchtanlage in Mecklenburg-Vorpommern Antikörper nachgewiesen, die weitere Abklärungsuntersuchungen erfordern. Die Antikörper können sowohl auf Kontakt mit dem Erreger der Bläschenkrankheit beim Schwein als auch auf andere...

  • Liquiditätshilfen für Schweine haltende Betriebe

    Agrarpolitik Schweine

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank bietet Schweine haltenden Betrieben mit sofortiger Wirkung Liquiditätshilfedarlehen zu besonders günstigen Junglandwirte­konditionen an, wie der Deutsche Bauernverband (DBV) mitteilt. Die Darlehen sollen wirtschaftliche Schäden abmildern, die derzeit durch stark...

  • Molkereien stellen mehr Käse her

    Agrarpolitik Rinder

    Im ersten Halbjahr 2007 sind in der EU 4,1 Millionen Tonnen Käse aus Kuhmilch erzeugt worden, das waren gut 100.000 Tonnen oder 2,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

  • BImSch wird einfacher

    Agrarpolitik Schweine

    Der Bundesrat hat der Abschaffung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für Betriebe mit mehr als 50 Großvieheinheiten (GVE) und mehr als 2 GVE pro ha zugestimmt.

  • Großbritannien: Zweite Farm von Blauzungenkrankheit betroffen

    Agrarpolitik Rinder

    Bei einer Kuh auf einer Farm in der Nähe von Lowestoft in der ostenglischen Grafschaf Suffolk ist die Blauzungenkrankheit diagnostiziert worden. Wie das britische Agrarministerium mitteilt, liegt die Farm mehr als 80 Kilometer von der Farm entfernt, auf der am Wochenende ebenfalls bei Kühen die...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.