Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Schnelltest für Qualität Mehr Sicherheit für die Milcherzeugung

    Forschung Milch Rinder

    In dem von der europäischen Kommission geförderten Projekt Moloko entwickeln Fraunhofer-Forschende mit Partnern einen optoplasmonischen Sensor, der eine schnelle Vor-Ort-Analyse von Qualitäts- und Sicherheitsparametern von Milch ermöglichen soll. Das Frühwarnsystem soll der Industrie künftig...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • BMEL-Bundeswettbewerb Tiergerechte Ställe

    Geflügel Rinder Schweine Stallbau Tierhaltung

    Der BMEL-Bundeswettbewerb „Landwirtschaftliches Bauen 2019/2020“ sucht visionäre Landwirte, die eine Innovation im Rinder-, Schweine-, Geflügel-, Schaf- oder Ziegenstall auf den Weg gebracht haben.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Schweinehaltung Nationales Wissensnetzwerk Kupierverzicht

    Schweine

    Der von den deutschen Agrarministern auf den Weg gebrachte Aktionsplan Kupierverzicht - unter dem Aspekt der notwendigen Umsetzung der EU-Richtlinie RL 2008/120/EG - soll die Landwirte beim Kupierverzicht unterstützen. Wesentlich stärker als bisher werden Betriebe gegenüber ihren...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • China Astronomisch hohe Preise für Schweine

      Afrikanische Schweinepest Schlachten Schweine

      Die in China grassierende Afrikanische Schweinepest (ASP) lässt die dortigen Schweinepreise in astronomische Höhen steigen. So wurden auch im abgelaufenen Oktober neue Rekordmarken erzielt. Der Preis für ein Kilogramm Schweinefleisch ist in China inzwischen drei Mal so hoch wie in Deutschland.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landestierärztekammer Baden-Württemberg Veterinäre üben Kritik an Qualzucht bei Haus- und Nutztieren

      Garten Geflügel Haustiere Haustiere Nutzvieh Rinder Schweine

      Seit Tiere nicht mehr (nur) für Arbeitszwecke, sondern als Liebhabertiere gezüchtet werden, orientiere sich die Zucht auch erheblich am äußeren Erscheinungsbild. Die mittlerweile durch jahrhundertelange Züchtung von bis ins Extreme reichende Rassestandards hervorgerufenen Qualzuchten gehörten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Landestierärztekammer Baden-Württemberg Der Notdienst wird zum Notfall

    Geflügel Rinder Schweine

    Eigentlich ist alles klar: Der Notfalldienst ist vorgesehen Tiere nach einem Unfall, mit lebensbedrohlichen Erkrankungen oder starken Schmerzen, die keinen Aufschub bis zum nächsten Morgen oder bis zum nächsten Arbeitstag haben, macht die Landestierärztekammer Baden-Württemberg jetzt in einer...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wissensnetzwerk Kupierverzicht Dokumentationspflicht wird ausgeweitet

    Schweine

    Der von den deutschen Agrarministern auf den Weg gebrachte Aktionsplan Kupierverzicht - unter dem Aspekt der notwendigen Umsetzung der EU-Richtlinie RL 2008/120/EG - soll die Landwirte beim Kupierverzicht unterstützen. Wesentlich stärker als bisher werden Betriebe gegenüber ihren...

    • Schnelltest für hohe Milchqualität Sensor am Tank

      Lebensmittel Milch Molkerei Rinder

      Lebensmittelsicherheit und -qualität haben in Deutschland und der Europäischen Union einen sehr hohen Standard erreicht. Dies gilt auch für die Milchindustrie. Dennoch können Verunreinigungen oder Antibiotika in die Milch gelangen – mit Auswirkungen auf die Verbrauchergesundheit. Im von der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Schwarzwaldmilch Herkunft der Milch künftig rückverfolgbar

    Betrieb Milch Rinder

    Ab sofort können Verbraucher jeden Schritt in der Kette von der Produktion der Bio-Heumilch bis auf die einzelnen Bauernhöfe im Schwarzwald zurückverfolgen. Jede Verpackung wird dafür bei der Abfüllung mit einem individuellen QR-Code versehen. Durch dessen Scan können Details zur Milchpackung von...

    • QS-Indices zu Biosicherheit und Tierhaltung Neue Kennziffern geben Tierhaltern Signale

      Geflügel QS - Qualität und Sicherheit Rinder Schweine Tierhaltung

      Seit vergangenen Freitag stellt das QS-Prüfsystem seinen Systempartnern neu aufbereitete Indices aus den Auditberichten zur Verfügung. Tierhalter können so auf einen Blick erkennen, wo sie bei den relevanten Kriterien Biosicherheit und Tierhaltung stehen. Die Kennziffern bieten eine Art...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Oberösterreich Landwirtschaftskammer fordert Verzicht auf Billigimporte

      Import Rinder Rindfleisch

      Aufgrund der andauernden politischen Hängepartie um den Brexit stünden die EU-Rindfleischpreise seit Monaten massiv unter Druck, kritisiert die Landwirtschaftskammer in Oberösterreich jetzt in einer Pressemitteilung. Stein des Anstoßes der berufsständischen Organisation: Irland.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Tierquälerei Schweinezüchter in Sachsen-Anhalt verurteilt

    Schweine Zuchtvieh

    Der niederländische Schweinehalter Adrianus Straathof ist wegen des Vorwurfs der Tierquälerei auf einem seiner Betriebe in Genthin (Sachsen-Anhalt) vom zuständigen Amtsgericht Burg zu einer Haftstrafe von acht Monaten verurteilt worden. Die Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt.

  • EU-Schweinepreise Dänemark auf dem Weg an die Preisspitze?

    Europäische Union Schlachten Schweine

    Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigte auch in der vergangenen Schlachtwoche wieder uneinheitliche Tendenzen. Ein Großteil der Notierungen präsentiert sich weiterhin mit außerordentlicher Stabilität, während in anderen Ländern schwache Tendenzen zu erkennen sind.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Internet-Schweinebörse So verlief die Auktion

    Schweine

    Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am vergangenen Dienstag, 29. Oktober 2019 wurden von insgesamt 2255 angebotenen Schweinen in 14 Partien 1815 Schweine in elf Partien im Durchschnitt zu einem Preis von 1,89 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht (das sind plus/minus null Cent zur letzten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Geflügelhaltung Auf Tierwohl und Tiergesundheit achten

    Geflügel

    Auf der Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Baden-Württemberg in Weilheim/Teck wurden die Teilnehmer und Gäste in diesem Jahr zum ersten Mal von der neuen Geschäftsführerin Helga Futterknecht begrüßt, die im Frühjahr dem in den Ruhestand verabschiedeten Dr. Peter Linn folgte....

  • Oft fällt erst beim Melken der Nachzuchtrinder auf, dass sie bereits an Mortellaro erkrankt sind.

    Gefährliche Klauenerkrankung So schützen Sie Ihre Kühe erfolgreich vor Mortellaro

    Rinder

    Mit steigenden Milchleistungen steigt der Anspruch der Kühe an eine möglichst optimale Betreuung. Vergleichbar mit Sportlern beziehungsweise Spitzensportlern haben auch Milchkühe mit hoher Leistung hohe Ansprüche an die Ernährung, den Umgebungskomfort und die Stressfreiheit. Nur dann sind die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.