Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Tierwohl Aldi führt Marke "Fair & Gut" ein

    Geflügel Rinder Schweine Tierwohl

    Die Unternehmensgruppe Aldi Nord und Aldi SÜD bieten jetzt Frischfleisch-Produkte aus verbesserter Tierhaltung unter dem Label „Fair & Gut“ an. Damit übernehmen die Unternehmen eigenen Angaben zufolgeVerantwortung und setzen ein Zeichen für mehr Tierwohl.

  • Qualitätsprogramme Mäster gehen eigene Wege

    Schweine Schweinemast

    Besonders konventionelle Mäster trifft der Preisdruck auf den Schweinefleischmärkten hart. Wie umgehen mit niedrigen Erzeugerpreisen und der wachsenden öffentlichen Kritik? Eine Möglichkeit: Die Teilnahme an einem Qualitätsfleischprogramm, mit dem sich höhere Erzeugerpreise realisieren lassen. Im...

  • Top-Themen

    • Hauspreise Große Schlachtunternehmen zahlen vier Cent unter Notierung

      Schlachten Schweine

      Der Schlachtschweinemarkt stan in den vergangenen Tagen unter Druck. Die Angebotsüberhänge aus den vergangenen Wochen hätten noch nicht vollständig abgebaut werden, kann man jetzt auf der Internetseite der Interessengemeinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN) lesen. Die großen Schlachtunternehmen...

    • Afrikanische Schweinepest (ASP) Medien machen auf die Bedrohung aufmerksam

      Afrikanische Schweinepest Schweine Wildschweine

      Die ernste, aber nicht neue ASP-Gefahr für die deutsche Schweinehaltung ist Thema in den allgemeinen Medien. Verschiedene Maßnahmen aus Politik und Jägerschaft laufen an. Tierrechtler stören Wildschweinjagd bei Bielefeld.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Forschungsprojekt Schweinehaltende Betriebe gesucht

    Schweine

    Derzeit gibt es nur wenige Informationen darüber, wie nachhaltig verschiedene Schweine-Produktionssysteme tatsächlich sind. Am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat daher vor kurzem das Forschungsprojekt „Sustainable pig production systems“ (SusPigSys) begonnen. Nun werden schweinehaltende...

  • Landwirtschaft 4.0 Surfen in der Datenflut

    Milchviehhaltung Rinder

    Welche Daten helfen Erzeugern wirklich, den Bestand gesund zu halten? Tierarzt Dr. Frank Bootz aus Ostrach im Landkreis Sigmaringen und Landwirt Friedrich Bürkle aus Loßburg im Landkreis Freudenstadt erklärten auf dem Milchviehaltertag zur Landwirtschaft 4.0 in Sigmaringen-Friedberg , welche Daten...

  • KTBL-Bauwettbewerb „Aus Alt mach Neu!“

    Geflügel Rinder Schweine

    Noch bis zum 26. Februar können sich Landwirte für den BMEL-Bundeswettbewerb „Landwirtschaftliches Bauen 2017/2018“ bewerben. Gesucht werden zukunftsweisende Stallumbauten für Rinder, Schweine oder Geflügel

  • Bio-Lebensmittel Wachstumsmarkt mit Vertrauensproblem

    Geflügel Rinder Schweine Verbraucher

    Der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln stieg während der vergangenen Jahre kontinuierlich an. 2016 erreichte er in Deutschland die 7,5 Milliarden-Euro-Marke. Auch auf der diesjährigen Anuga, der weltweit größten und wichtigsten Fachmesse für Lebensmittel und Getränke, nimmt die Präsentation des...

    • Agrarstrukturerhebung 2016 Rinderbestände nehmen bundesweit konstant ab

      Rinder

      Der Bestand an Rindern fiel im November 2017 im Vergleich zum Mai 2017 leicht um 0,7 Prozent auf knapp 12,3 Millionen Tiere. Dabei sank die Zahl der Milchkühe um 0,4 Prozent auf rund 4,2 Millionen Tiere. Während die Zahl der Haltungen mit Rindern insgesamt mit 143.600 nahezu konstant blieb,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Dänemark Agrarminister will Betriebskontrollen ausbauen

      Schweine Tierwohl

      Laut den Ergebnissen des Tierschutz-Checks der dänischen Veterinär- und Lebensmittelbehörde seien im Jahr 2016 bei einem Drittel aller Stallbesuche in Schweinehaltungsbetrieben Sanktionen wegen Verstößen gegen die geltenden Tierschutzbestimmungen verhängt worden, kann man jetzt auf den Webseiten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Schweinehaltung Virtueller Stall der Zukunft

    Schweine Stallbau

    Die anhaltende gesellschaftliche Kritik an der Nutztierhaltung setzt die gesamte Branche der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung massiv unter Druck. Tierhaltungssysteme müssen deshalb heutzutage nicht nur wirtschaftliche, sondern auch ethische und gesellschaftliche Kriterien erfüllen. Wie sich...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • EU-Kommission Schwanzbeißen bei Schweinen reduzieren

    Europäische Union Schwanzbeißen Schweine

    Das Kupieren der Schwänze ist in der Europäischen Union (EU) nur mit Ausnahmeregelung erlaubt. Die Interessengemeinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN) rät deshalb allen Schweinehaltern, getroffene Maßnahmen gegen Schwanzbeißen und die Entscheidungswege, die zum Kupieren der Schwänze führen,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Milchviehhaltung Auch Kühe brauchen einen Jahresurlaub

    Milchviehhaltung Rinder

    Jede zweite Kuh erkrankt während ihres Lebens an einer Euterentzündung. Doch Mastitiskuh ist nicht gleich Mastitiskuh. Es gibt unterschiedliche Erscheinungs-formen von Euterentzündungen – die klinische Euterentzündung und die subklinische. Was fördert die Eutergesundheit? Tipps von Dr. Martina...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Automatische Fütterungssysteme Frisch auf den Tisch

    Fütterung Milchviehhaltung Rinder Rindfleisch Silage Stallbau

    Moderne Ställe sind mit allerhand Robotertechnik ausgestattet: Automatische Melksysteme (AMS) übernehmen die Melkarbeit, Spalten werden von kleinen Helfern sauber gehalten, das Futter wird mehrfach täglich von einem Roboter angeschoben. Doch warum wird der Futtertisch noch so selten von einem...

  • Milchviehhaltung Ketose: Mit Bluttest frühzeitig gegensteuern

    Milchviehhaltung Rinder

    Die Ketose der Milchkuh ist eine Stoffwechselstörung, die zu empfindlichen Leistungseinbußen bis hin zu Tierverlusten führen kann. Die akute Ketose zeigt sich durch Appetitlosigkeit, schnellen Gewichtsverlust und festen Kot. Aber auch schon ein Anstieg der Ketonkörper im Blut, ohne erkennbare...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • For Farmers-Studie Melkroboter wirtschaftlich nutzen

    Futterwert Melkroboter Rinder

    Bei Investitionen in ein neues Melksystem entscheiden sich heute immer mehr Landwirte für ein automatisches Melksystem AMS. Erfahrungen zeigen, dass vor allem die optimale Einstellung am Melkroboter wichtig für dessen Wirtschaftlichkeit ist,teilt das Agrartechnikunternehmen For Farmers jetzt in...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.