Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Agrarministerkonferenz Kriterien zur Fleischkennzeichnung erarbeiten

    Agrarpolitik Geflügel Rinder Schweine

    Agrarministerkonferenz beschließt: Arbeitsgruppe unter Leitung Baden-Württembergs erarbeitet Kriterien für Fleischkennzeichnung Baden-Württemberg hat auf der Agrarministerkonferenz vorgeschlagen, über eine transparente Fleischkennzeichnung den Verbraucherinnen und Verbrauchern eine bewusste...

  • Lebensmittel liefernde Tiere Teilnehmer für Antibiotika-Studie gesucht

    Antibiotika Geflügel Rinder Schweine Umfrage

    Das Institut für Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) führt eine wissenschaftliche Untersuchung zur Erfassung des Antibiotikaeinsatzes bei Lebensmittel liefernden Tieren in Deutschland durch. Ziel des „VetCAb-Projektes“ ist,...

  • Botulismus Ungeklärt chronisch krank

    Rinder

    Schleichender Leistungsabfall und unspezifische Krankheitssymptome bei Milchkühen: Das schreiben Wissenschaftler der Tierärztlichen Clostridium (C.) botulinum zu.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Schweinezucht Ohne Antibiotika

      Antibiotika Schweine

      Forscher haben eine Möglichkeit gefunden, die Verwendung von Antibiotika in der Schweinezucht durch den Einsatz von antimikrobiellen Peptiden zu reduzieren.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Haupt- und Landgestüt Marbach Die neuen Kalender sind da

    Seit Jahren besucht die bekannte Pferdefotografin Gabriele Boiselle mehrmals jährlich das Haupt- und Landgestüt Marbach. In einer Vielzahl von Fotoseminaren, -terminen, bei Veranstaltungen und den ein oder anderen spontanen Shootings entstehen immer wieder wunderschöne Bilder im ältesten...

  • Tierärztliche Hochschule Hannover Studienteilnehmer gesucht

    Geflügel

    Die Stiftung der Tierärztlichen Hochschule Hannover sucht Teilnehmer zur Untersuchung des Antibiotikaeinsatzes bei landwirtschaftlichen Nutztieren. Im Geflügelbereich können Legehennen-, Mastputen- und Masthühnerbetriebe teilnehmen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Prävention in der Landwirtschaft SVLFG-Broschüre Rinderhaltung

    Rinder

    Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) mit Broschüre zur Rinderhaltung Die Rinderhaltung zählt zu den unfallträchtigsten Produktionsbereichen in der Landwirtschaft. Etwa jeder achte Unfall in der Landwirtschaft ereignet sich beim Umgang mit Rindern. Ursache sind...

    • Eier Ohne Gentechnik

      Eier Geflügel

      Die Mehrheit der größten Eierproduzenten und –vermarkter in Deutschland gewährleistet eine gentechnikfreie Fütterung ihrer Hühner. 24 der 27 befragten Unternehmen,produzieren ausschließlich Eier ohne Gentechnik. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von Greenpeace. Damit bleibt ein...

    •  Ulrich Feil, Vorsitzender Abt. Herdbuchzuchten des LSV und Züchter Karl-Martin Bauer

      Landesschafzuchtverband BW Jetzt haben auch Schafe einen Wert

      Schafe Zuchtvieh

      Was sich bei anderen Nutztierarten längst bewährt hat, wird jetzt auch bei Schafen eingeführt. Seit Juli diesen Jahres veröffentlichen die deutschen Schafzuchtverbände – darunter auch der Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg – staatlich anerkannte Zuchtwerte für die wirtschaftlich...

  • Schafhaltung Zuchtprogramm für gesunde Tiere

    Schafe

    Die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat die Scrapie-Lage in der EU bewertet. Bei der so genannten Traberkrankheit handelt es sich um eine tödliche Erkrankung des Gehirns, die durch fehlgebildete Eiweiße hervorgerufen wird. Neben Schafen können auch Ziegen an ihr erkranken....

  • Tierhaltung Guter Gesundheitsstatus in Deutschland

    Geflügel Rinder Schweine

    Der Präsident des Friedrich-Loeffler-Instituts, Prof. Thomas Mettenleiter, erklärte gegenüber Agra-Europe, dass sich die Tiergesundheit in Deutschland auf einem hohen Niveau befände.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Geflügelhaltung Weiterhin GVO-freies Futter für Legehennen

    Geflügel

    Bei einer Umfrage, die von Greenpeace durchgeführt wurde, kam heraus, dass die Mehrheit der größten Eierproduzenten und –vermarkter weiterhin die gentechnikfreie Fütterung ihrer Hühner gewährleistet. 24 der 27 befragten Unternehmen gaben an, die vom Lebensmitteleinzelhandel an die Geflügelhaltung...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Geflügelhaltung Hähnchen werden schwerer

    Geflügel

    Die Deutschen Hähnchen werden immer schwerer. Wog ein Tier im Jahr 2010 im Schnitt 1,36 Kilogramm, sind es heute bereits 1,52 Kilogramm je Hähnchen. Das sind 50 Gramm mehr als im Vorjahreszeitraum. Seit Januar 2010 ist das durchschnittliche Schlachtgewicht genau bestimmbar, da seit diesem...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ausfuhren Agrarwirtschaft bündelt Exportaktivitäten

    Geflügel Rinder Schweine

    Die deutsche Ernährungs- und Landwirtschaft will sich in Fragen des Exports künftig enger abstimmen. Wie das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) mitteilte, soll künftig ein „Koordinierungskomitee Export der Wirtschaft“ als Ansprechpartner der Bundesregierung zur Verfügung stehen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.