Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Geflügelhaltung Deutschland importiert am meisten Eier

    Geflügel

    Von 2010 auf 2013 stieg die deutsche Konsumeierproduktion um 29 % auf 12,59 Mrd. Stück. Zuvor hatte es in Folge des Verbots der klassischen Käfighaltung in Deutschland einen kräftigen Einbruch der Erzeugung gegeben.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Salmonellen Ileitis-Impfung hilft beim Kampf dagegen

    Schweine

    Die Bekämpfung der Salmonellose ist in der bundesweit geltenden Schweine-Salmonellen-Verordnung geregelt. Doch selbst nach Jahren umfassenden Salmonellen-Monitorings haben Salmonelleninfektionen nichts an Brisanz eingebüßt. Forscher nehmen an, dass eine gesunde Darmflora vor Salmonellen schützt....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tierkörperbeseitung Neues Gesetz in der Mache

    Rinder Schweine

    Verständnis für die EU, das Tiergesundheitsrecht zu vereinfachen, bekundete Prof. Dr. Hans-Joachim Bätza auf der Jahrestagung der Verarbeitungsbetriebe Tierischer Nebenprodukte Ende September in Dresden. Er zweifelte aber, ob die beabsichtigte Vereinfachung gelingen werde.

  • KTBL-Veröffentlichung Tiergerechtheit bewerten

    Geflügel Rinder Schweine Tierwohl

    In dieser Veröffentlichung des Kuratorium für Technik und Bauern in der Landwirtschaft. werden 18 Indikatorensysteme, die zur Bewertung von Aspekten der Tiergerechtheit für Rinder, Schweine bzw. Geflügel für verschiedene Einsatzzwecke entwickelt wurden, systematisch beschrieben.

  • Top-Themen

  • Im Ring: Hildegard Schelshorn aus Bernau im Ring mit ihrer Hamappa Tochter Sonja, die schon zehnmal abgekalbt immer noch jung aussieht. Frau Schelshorn betreute dankenswerter Weise die ganze Ausstellungsdauer die Wäldertiere. Im Hintergrund Zuchteiter Dr. Franz Maus mit der Piragustochter Brupira von Otmar Klausmann, St. Georgen- Oberkirnach.

    Wäldervieh Starker Auftritt beim LWH

    Rinder

    Drei Vorderwäldermilchkühe und eine Hinterwäldermilch- und eine -mutterkuh mit Kalb waren beim Landwirschaftllichen Hauptfest in Stuttgart- Bad Cannstatt zur Demonstration des Wälderviehs ausgestellt. Die Vorderwälderkühe stammten aus dem Kreis Schwarzwald- Baar von Lothar Bauer, St. Georgen...

  • Kompetenzkreis Tierwohl Erste Sitzung in Berlin

    Geflügel Rinder Schweine

    Vor kurzem ist in Berlin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) erstmals der Kompetenzkreis Tierwohl zusammengekommen. Der von Bundesminister Christian Schmidt eingesetzte Beraterkreis wird die Umsetzung der Tierwohl-Initiative Eine Frage der Haltung – neue Wege für mehr...

  • DBV Volles Haus beim Veredlungstag

    Geflügel Rinder Schweine

    Mit über 400 Besuchern war der DBV-Veredlungstag in Cloppenburg bis auf den letzten Platz ausgebucht. DBV-Veredlungspräsident Johannes Röring machte zu Beginn der Veranstaltung deutlich, dass die deutschen Nutztierhalter mit der wirtschaftsgetragenen Initiative Tierwohl ihre Bereitschaft zeigen,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Hartmut und Annette Kümmerle sind Ausbildungsbetrieb des Jahres 2014

    Ausbildung Präsident Rukwied kürt Ausbildungsbetrieb des Jahres

    Betriebsführung

    Landesbauernverband ehrt erstmals Betrieb für ausgezeichnete Ausbildungsbedingungen auf dem Bauerntag in Stuttgart Auf dem Bauerntag des Landesbauernverbandes (LBV) auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest (LWH) hat heute am Donnerstag, dem 2. Oktober 2014, LBV-Präsident Joachim Rukwied die...

  • Hartmut und Annette Kümmerle sind Ausbildungsbetrieb des Jahres 2014

    Ausbildung Präsident Rukwied kürt Ausbildungsbetrieb des Jahres

    Betriebsführung

    Landesbauernverband ehrt erstmals Betrieb für ausgezeichnete Ausbildungsbedingungen auf dem Bauerntag in Stuttgart Auf dem Bauerntag des Landesbauernverbandes (LBV) auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest (LWH) hat heute am Donnerstag, dem 2. Oktober 2014, LBV-Präsident Joachim Rukwied die...

  • Tag der Schweinezucht auf dem LWH "Wir lassen die Sau raus"

    Schweine

    Wie geht moderne Zucht heute? Wie arbeiten Schweinezüchter auf ihren Betrieben? Fragen auf die es im Forum des Tierzeltes am Dienstag jede Menge Antworten gab: Überraschende und bekannte, auf jeden Fall aber öffentlichkeitswirksame, denn die Rüsselscheiben zogen das Publikum in seinen Bann.

  • Tierwohl Zwischen Markt und Moral

    Markt Rinder Schweine Tierwohl

    Tierwohl erfährt eine hohe öffentliche Aufmerksamkeit. Rund 40 Prozent der Verbraucher äußern sich kritisch zur Tierhaltung und es gibt extreme Positionen dazu. "Jenseits der meinungsstarken Äußerungen gibt es aber auch wissenschaftliche Bemühungen, sich dem Thema zu nähern", so Professor Dr....

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.