Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Gewerbliche Schlachtunternehmen Fleischerzeugung sinkt um 1,5 Prozent

    Fleisch Geflügel Geflügelfleisch Rinder Rindfleisch Schlachtschweine Schweine Schweinefleisch

    Im Jahr 2018 war die Fleischerzeugung durch gewerbliche Schlachtunternehmen in Deutschland rückläufig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sank die Fleischerzeugung gegenüber dem Vorjahr um 1,5 Prozent auf insgesamt 8,0 Millionen Tonnen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • EU-Schweinepreise Märkte tendieren weiterhin stabil

    Europäische Union Markt Schlachtschweine Schweine

    Der europäische Schlachtschweinemarkt lässt sich nicht aus der Ruhe bringen und präsentiert sich unbeirrt stabil bei anhaltendem Grundoptimismus. Die Notierungen bewegen sich fast ausnahmslos seitwärts. In den Niederlanden legt die Notierung sogar zu.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Afrikanische Schweinepest (ASP) Erster Ausbruch in Griechenland

    Afrikanische Schweinepest Schweine

    Die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat nun auch Griechenland getroffen. Offiziell bestätigt wurde der Ausbruch in einer Hinterhofhaltung in Nordgriechenland jetzt vom Nationalen Referenzlabor (NRL).

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ferkelerzeuger Rentabel trotz Kupierverzicht

    Ferkelerzeuger Schwanzbeißen Schweine

    Eine erfolgreiche Haltung von Langschwänzen ist immer eine besondere Herausforderung. Das verdeutlichen zahlreiche Studien etwa anhand der Häufigkeit von Schwanzverletzungen. Dass dies auch anders geht, beweist Timo Heikkilä. Er ist Finnlands größter Ferkelerzeuger.

  • Top-Themen

    • Tierhaltung Baukostenrechner für Ställe

      Geflügel Rinder Schweine Stallbau

      Das Kuratorium für Technik und Bauwesen e.V. (KTBL) hat eine neue Version der kostenfreien Web-Anwendung „BauKost“ veröffentlicht. Der Rechner für die Baukosten landwirtschaftlicher Gebäude wurde nicht nur optisch voll- kommen überarbeitet, sondern bietet auch neue Funktionen zur Auswertung der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Vogelgrippe Agrarministerium rät zu erhöhter Wachsamkeit

    Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Biosicherheit Geflügel

    „Für alle Halter von Geflügel und Vögeln im Land besteht die Notwendigkeit zu erhöhter Wachsamkeit und strikter Einhaltung der Biosicherheits- beziehungsweise Hygienemaßnahmen, um einer Ansteckung ihrer Hausgeflügel- und Vogelbestände mit dem Vogelgrippevirus zu verhindern“, sagte der Minister für...

  • Geflügelhaltung Qualitätsgemeinschaft Bunte Eier unter neuer Führung

    Eier Geflügel

    Noch gut sieben Wochen bis Ostern – das bedeutet für das Geschäft mit bunten Eiern in Deutschland Hochkonjunktur. Dass der Verbraucher auf hohe Standards bei der Erzeugung der zunehmend beliebten bunten Eier vertrauen kann, gewährleistet die Qualitätsgemeinschaft Bunte Eier (QBE) als alleiniges...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Besamungsunion Schwein (BuS) Gentleman-Eber geht an den Start

    Schweine Schweinezucht Züchtung

    In Zeiten wie diesen lässt sich der betriebliche Erfolg im Ferkelerzeuger- oder Mastbetrieb nicht mehr nur auf die klassischen Faktoren wie „tägliche Zunahme“, „Fleischanteil“, „AutoFOM-Tauglichkeit“, „niedrige Anomalienfrequenz“,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Restriktionsgebiete eingerichtet Geflügelpest in Bretzfeld ausgebrochen

    Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel

    Nachdem auf einem Geflügelbetrieb in Bretzfeld (Landkreis Heilbronn) am 8. Februar 2020 der Ausbruch der Geflügelpest mit dem hochpathogenen Influenza A Virus H5N8 amtlich festgestellt worden ist, teilte das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) in Stuttgart nun am 12....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Biosicherheit "Auch Hobbybetriebe sind in der Verantwortung"

    Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Biosicherheit Geflügel

    Nachdem in einer als Hobby betriebenen Kleingeflügelhaltung mit wenigen Legehennen und Wassergeflügel am vergangenen Freitag das Vogelgrippe-Virus H5N8 festgestellt und der Bestand in Bretzfeld (Hohenlohekreis) gekeult worden ist, rät der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG)...

  • Ökologischer Landbau Zahl der Bio-Demobetriebe wächst auf 270

    Aus- und Weiterbildung Betriebsführung Geflügel Rinder Schweine

    Ein Plus an Verbraucheraufklärung, engere Zusammenarbeit mit Schulen, Hofdialoge für Umstellungsinteressierte oder Fachveranstaltungen zur Tierhaltung wollen die Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau in den kommenden Monaten anbieten.

  • Bayern Weniger Milchkühe in allen Regierungsbezirken

    Rinder

    Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, wurden zum Stichtag 3. November 2019 insgesamt 42.970 Rinderhaltungen mit einem Rinderbestand von rund 3,0 Millionen Tieren ermittelt. Dies entspricht einem Rückgang der Rinderhaltungen um 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Vor allem die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ammoniak Treibhausgas, aber auch grüner Energieträger

    Emissionen Forschung Geflügel Klima Klimaschutz Rinder Schweine

    Ein bisschen Wasser, etwas Stickstoff aus der Luft, und Strom aus dem Windpark: Ammoniak besteht aus leicht verfügbaren Rohstoffen, und es wird als grüner Energieträger gehandelt. Hocheffizient kann aus Ammoniak wiederum Wasserstoff hergestellt werden, um nutzbare Energie zu erzeugen....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kastenstand im Bundesrat Über 30 Änderungsanträge auf der Tagesordnung

    Sauenhaltung Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

    Am 14. Februar steht die Novelle der Tierschutzverordnung auf der Tagesordnung des Bundesrates. Die Änderungsanträge der Bundesländer, denen der Agrarausschuss des Bundesrates (zur weiteren Abstimmung) zugestimmt hat, haben es laut der Interessengemeinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN) in sich....

  • Statistisches Bundesamt (Destatis9 Fleischproduktion 2019 um 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken

    Geflügel Rinder Schlachten Schweine

    Im Jahr 2019 haben die gewerblichen Schlachtbetriebe in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 59,7 Millionen Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde geschlachtet. Einschließlich des Geflügels erzeugten die Unternehmen insgesamt knapp 8,0 Millionen Tonnen Fleisch. Wie das Statistische...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.