Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Schweine live im Videoportal

    Schweine

    Um noch näher an den Kunden zu sein und ihnen aktuelle Informationen zur Schweineproduktion und – haltung zu bieten, veröffentlichen amerikanische Schweineproduzenten jetzt auf dem bekannten Videoportal „YouTube“ regelmäßig kurze Filme. Ziel sei es, bei negativer Berichterstattung,...

  • Schönes Wetter treibt Preise nach oben

    Agrarpolitik Schweine

    Die Preissteigerungen für Schlachtschweine sind in der EU momentan nicht zu bremsen.Der Grillhunger der europäischen Nationen bleibt laut Angaben der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) bei einem begrenzten Angebot groß, so dass die Preise weiter anziehen.

  • MRSA-Bakterien in deutschen Schweineställen

    Agrarpolitik Schweine

    In deutschen Schweinezuchtbetrieben tauchen immer öfter die multiresistenten Staphylococcus aureus (MRSA)-Bakterien, auch „Krankenhaus-Bakterien“ genannt, auf. Das teilten die deutschen Gesundheitsbehörden Anfang Mai mit, berichtet jetzt der Internetdienst "Marktplatz Tiergesundheit".

  • Einheimische Nutztierrassen auf der „Roten Liste“

    Agrarpolitik Geflügel Rinder Schweine

    Alljährlich machen die „Roten Listen“ auf die Bedrohung verschiedener Pflanzen und Wildtiere und deren natürlichen Lebensgrundlagen aufmerksam. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung veröffentlicht nun erstmals eine "Rote Liste" der gefährdeten einheimischen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Blauzungenkrankheit: Demnächst wird geimpft

      Agrarpolitik Rinder

      Wie das Stuttgarter Agrarministerium (MLR) am Dienstag bekannt gegeben hat, sollen die Rinder, Schafe und Ziegen im Land voraussichtlich ab Mitte Mai gegen die Blauzungenkrankheit geimpft werden. Ab Monatsmitte bis Mitte Juli könne mit dem Impfstoff gerechnet werden. Der Impfstoff wird von drei...

  • Milchanlieferung steigt saisonal

    Agrarpolitik Rinder

    In der 17. Kalenderwoche wurden laut Angaben der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) 0,5 Prozent mehr Milch erfasst als in der Vorwoche. Der Rückstand gegenüber der Vorjahreslinie hat sich auf 2,0 Prozent vergrößert. Seit Ende März bewegt sich die Anlieferung wieder unter...

  • Gefahrenquelle Weidezaun

    Agrarpolitik Rinder

    Ausgebrochene Weidetiere verursachen immer wieder Verkehrsunfälle. So wie die Schafherde, die bei Fulda einen ICE entgleisen ließ und damit einen millionenschweren Schaden hinterließ. Wenige Tage später tötete ein Regionalzug in Thüringen zwölf Rinder, die sich auf den Gleisen aufhielten. Für...

    • Globaler Handel mit Schweinefleisch nimmt zu

      Agrarpolitik Schweine

      Die Exporte von Schweinefleisch werden in diesem Jahr deutlich über das Niveau von 2007 hinausgehen. Wie die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) wiedergibt, dürften die Ausfuhren weltweit um gut sechs Prozent auf knapp 5,5 Millionen...

  • Fleischgesetz verabschiedet

    Agrarpolitik Schweine

    Das Fleischgesetz, das vor einigen Wochen vom Bundestag mit Zustimmung des Bundesrates beschlossen worden ist, ist jetzt im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. Es soll zum 1. November in Kraft treten.

  • ZEG-Marktanteil stabilisiert sich

    Agrarpolitik Schweine

    Der Schweinezuchtverband (SZV) und die Zuchtschweine-Erzeugergemeinschaft Baden-Württemberg (ZEG) blicken eigenen Angaben zufolge auf ein schwieriges Jahr 2007 zurück. Trotz der deprimierenden Situation am Schweinemarkt und den rückläufigen Sauenbeständen sei der Marktanteil der BW-Zuchtsauen...

    • Mittelkettige Fettsäuren fördern Ferkelgesundheit

      Agrarpolitik Schweine

      In der Ferkelaufzucht komme es darauf an, den Verdauungstrakt und die Immunitätslage der Ferkel so zu stärken, dass sie den Absetzstress, die neue Umgebung, Rangkämpfe und die neue Futtergrundlage möglichst unbeschadet überstehen. Grund genug für die Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer...

    • Blauzungenimpfung für Rinder verpflichtend

      Agrarpolitik Rinder

      Nicht nur Schafe und Ziegen, sondern auch Rinder müssen gegen die Blauzungenkrankheit geimpft werden, sobald es den Impfstoff gibt. Das geht aus einer Änderungsverordnung zur EU-Blauzungenbekämpfungs-Durchführungsverordnung hervor, die der Bundesrat vor kurzem beschlossen hat.

  • Milchrinder: Hohe Methanemissionen

    Agrarpolitik Rinder

    44 Prozent der Methan (CH4)-Emissionen und 64 Prozent der Lachgas (N2O)-Emissionen in Deutschland sind landwirtschaftlichen Ursprungs. Methan entsteht beim mikrobiellen Abbau von organischen Stoffen unter anaeroben Bedingungen, so auch im Verdauungstrakt von Wiederkäuern. Lachgas bildet sich bei...

  • Gemütlich auf die Matte

    Agrarpolitik Schweine

    Eine Liegefläche auf nicht perforiertem Boden ist in der Schweiz bei Neu- und Umbauten von Schweineställen vorgeschrieben. In der Regel handelt es sich um Betonböden ohne Einstreu. Das kann zu Hautschäden an den Gliedmaßen führen. Ein eingestreuter Liegebereich stellt eine geeignete Unterlage dar,...

  • Mangelhafte Stallböden

    Agrarpolitik Schweine

    Der Stallboden beeinflusst die Klauengesundheit von Schweinen. Das ergab eine Untersuchung des Instituts für Tierzucht und Haustiergenetik der Universität Gießen.

  • Schweinemarkt europaweit in der Krise

    Agrarpolitik Schweine

    Der Schweinemarkt steckt europaweit in der Krise. Die desaströse wirtschaftliche Lage der Schweinehalter erfordert dringend Gegenmaßnahmen von Wirtschaft und Politik. Dies forderte der Europäische Bauernverband Copa im beratenden Ausschuss der EU-Kommission, der vor kurzem unter Vorsitz des...

  • Weniger Rindfleisch in der EU

    Agrarpolitik Rinder

    Die Erzeugung von Rind- und Kalbfleisch in der EU wird 2008 leicht rückläufig sein. Das dürfte zu höheren Erzeugerpreisen führen. So lautet nach Angaben der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) zusammengefasst das Ergebnis des Prognoseausschusses bei der EU-Kommission. Während in den...

  • Milcherzeugerpreise fallen - Anlieferung steigt

    Agrarpolitik Rinder

    Die Milcherzeugerpreise in Deutschland sind im März 2008 weiter zurückgegangen. Nach Schätzung der ZMP dürften für Milch mit 3,7 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß im Bundesdurchschnitt 35,9 Cent pro Kilogramm gezahlt worden sein. Damit ist der Auszahlungspreis laut ZMP auf Erzeugerstufe im...

  • Hochwertiges Futter für bessere Fleischqualität

    Agrarpolitik Rinder

    Welche Auswirkungen die Fütterung von Mastrindern in den letzten zwölf bis 24 Stunden vor der Schlachtung auf den Schlachtkörper hat, das untersuchten kanadische Wissenschaftler, wie die Zeitschrift „dlg-Mitteilungen“ berichtete. Der Versuch lief folgendermaßen ab: Rinder wurden über...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.