Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Verzicht auf Ferkelkastration - wann?

    Schweine

    Auf die Ferkelkastration wird EU-weit nach Ansicht von Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft erst mittelfristig verzichtet werden können. Das ergab eine Umfrage während der Konferenz "Improving the quality of pork für the consumer", die von GIQS - Grenzüberschreitende integrierte...

  • Boxberg: Stallklima wird erforscht

    Agrarpolitik Schweine

    Mit dem Forschungsvorhaben "Effiziente Stallklimatisierung in der Schweinehaltung" werde ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung einer immissionsarmen und energieeffizienten Schweinehaltung unternommen, sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter...

  • Wintertagung: Zurück aufs Grasland?

    Agrarpolitik Rinder

    Wenn für einen Rohstoff immer weniger Geld bezahlt wird, ist es womöglich der zukunftsträchtigste Weg, die Milch billiger zu erzeugen. Die Kühe auf die Weide zu stellen, könnte eine solche Lösung sein. Eine, mit Hindernissen, aber auch Optionen, wie sich am vergangenen Freitag auf der Aulendorfer...

  • Gute Perspektiven für Milch

    Agrarpolitik Rinder

    Dr. Wolfgang Nuber, Direktor der Oberland-Milchverwertung Omira, glaubt, dass die Milch aus dem Südwesten, vor allem die aus dem Voralpenland und dem Allgäuer Grünlandgürtel viele Vorzüge beeinhaltet, die sich für ihre Erzeuger irgendwann rechnen könnten. „Die Milch von diesen Grünlandstandorten...

  • Top-Themen

    • Immer mehr Bioschweine

      Agrarpolitik Schweine

      Mit 250.000 erzeugten Mastschweinen und 18.000 Zuchtsauen ist Deutschland der größte Bioschweineproduzent in Europa. Zwar entspricht dieser Anteil nur 0,5 Prozent der insgesamt in Deutschland geschlachteten Schweine. Die Anzahl erzeugter Biomastschweine ist aber innerhalb von nur drei Jahren um...

  • EU: Uneinigkeit über Zukunft der Ferkelkastration

    Agrarpolitik Schweine

    Die Zukunft der Ferkelkastration in Europa wird von Experten der Schweinefleischbranche unterschiedlich beurteilt. Das geht aus einer Befragung hervor, die die Universität Bonn in dieser Woche unter 120 Teilnehmern der "Internationalen Fleischwoche" in Bonn durchgeführt hat.

  • Schon im Mutterleib zu schnell

    Agrarpolitik Rinder

    Das extreme Wachstum von Kälbern im Mutterleib und die damit verbundenen Folgen stellten lange Zeit Forscher und Züchter gleichermaßen vor dauerhafte Probleme. Zahlreiche Studien zeigten zudem, dass das Wachstum von Säugetieren im Mutterleib auch erheblichen Einfluss auf ihr Leben nach der Geburt...

    • Schweinegrippe irreführend

      Agrarpolitik Schweine

      Schweinegrippe – über dieses Wort ärgern sich – viele. Zwar hat sich dieser Begriff im allgemeinen Sprachgebrauch durchgesetzt. Doch die Bezeichnung ist irreführend. Die "Neue Grippe" ist keine Tierseuche.

  • Umstrittene Blauzungen-Impfung

    Agrarpolitik Rinder

    Der Glaubenskrieg darüber, ob die Massen-Impfung eine gefährliche Seuche verhindert oder ob ein eher harmloses Virus mit chemischen Keulen bekämpft wird, an denen viele Tiere qualvoll verenden, hat bundesweit ganze Regionen gespalten. Das schreibt der „Spiegel“ auf seiner Homepage. Vor...

  • MRSA weit verbreitet

    Agrarpolitik Schweine

    Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) sind in Zuchtschweinebeständen in Deutschland weit verbreitet. Die Ergebnisse einer bundesweiten Studie des BfR bestätigen frühere Untersuchungen in Deutschland und anderen EU-Mitgliedstaaten. Sie sind Teil einer Studie, die im vergangenen Jahr...

    • Weltweit wird weniger Rindfleisch erzeugt

      Agrarpolitik Rinder

      Rund um den Globus haben die Landwirte ihre Rindfleischerzeugung eingeschränkt. Wie der niedersächische Landvolk-Pressedienst jetzt berichtet, beziffert das amerikanische Landwirtschaftsministerium die weltweite Erzeugung 2009 auf 56,78 Mio. Tonnen (t). Damit würde das Produktionsniveau des...

    • Hilfspaket für Betriebe geschnürt

      Milch

      Mit einem Sonderprogramm im Volumen von 750 Millionen Euro unterstützt der Bund in den nächsten beiden Jahren landwirtschaftliche Betriebe, die in Liquiditätsengpässe geraten sind – insbesondere durch den Einbruch der Milchpreise.

  • Lebendimpfstoffe helfen

    Agrarpolitik Schweine

    Im reproduktiven Bereich ist die Wirksamkeit von PRRS Lebendimpfstoffen über Labor- und Feldstudien belegt. Im respiratorischen Bereich dagegen liegen neben Laborstudien nur einige Erfahrungsberichte, nicht aber wissenschaftliche Studien vor, die die Wirksamkeit gegen deutsche oder europäische...

  • Isofluran-Gebrauch kritisiert

    Agrarpolitik Schweine

    Ein Wissenschaftler der Universität St. Gallen in der Schweiz, hat kritisiert, dass die Kastration männlicher Ferkel unter Anwendung des Narkotikums Isofluran nach dem Schweizer Tierschutzgesetz nicht vertretbar sei.

  • Schweiz: Mehr Antibiotika im Einsatz

    Agrarpolitik Schweine

    In der Schweiz werden immer mehr Antibiotika an Tiere verabreicht. Die jährliche Vertriebsmenge hat von 2005 bis 2008 um 6,8 Prozent auf 73,25 Tonnen zugenommen, wie das Heilmittelinstitut Swissmedic jetzt mitteilt.

  • Fleckviehzuchtwerte: Das Warten geht weiter

    Rinder

    Erstaunlicherweise konnte sich in der Novemberschätzung erneut kein Bulle als Bullenvater vom Feld absetzen. Trotz vieler neuer Blutführungen in der Mai-, August- und nun Novemberschätzung bleibt der große Wurf aus. Die Suche nach Bullenvätern gestaltet sich mangels neuer Bullen in der Spitze...

  • Ein Video zur Besamung

    Agrarpolitik Schweine

    Im Deckzentrum im passenden Moment das Richtige zu tun, bestimmt den wirtschaftlichen Erfolg eines Ferkelerzeugerbetriebs. Die Genossenschaft zur Förderung der Schweinehaltung (GFS) hat jetzt eine DVD zum Thema „Erfolgreich besamen im Produktionsstall“ veröffentlicht.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.