Tier
-
Aktueller Filter
-
-
Milchkühe Hitze drückt auf Fruchtbarkeit
Rinder Der Einfluss von Hitzestress auf die Fruchtbarkeit von Milchkühen wurde bisher in seiner Dauer und Intensität unterschätzt. Das ergab eine neue Studie der FU Berlin.
-
EuroTier Das Futter kommt ganz automatisch
EuroTier Rinder „Automatisierte Rinderfütterung – Vom Silo zum Pansen“ Welcher Automatisierungsgrad ist sinnvoll? - DLG richtet gemeinsam mit Ausstellern ein Special auf der EuroTier 2014 in Hannover ein (DLG).
-
Boehringer Ingelheim-Forum in Madrid Schmerzen und Stress sind größte Tierwohlprobleme
Geflügel Rinder Schweine Schmerzen, verursacht durch Lahmheiten, Mastitiden, Schwergeburten oder andere Krankheiten nannten die teilnehmenden Tierärzte aus verschiedenen Ländern am häufigsten auf die Frage, welcher Faktor das Wohlergehen der Kühe am negativsten beeinflusst.
-
Top-Themen
-
-
500 Jahre Gestüt Marbach Pferde-Kunstwerk ziert Raum im Stuttgarter Landtag
„Das Haupt- und Landgestüt Marbach ist ein Juwel im Portfolio des Landes und ein Aushängeschild Baden-Württembergs. Es ist einzigartig und bewegt sich bei der Pferdehaltung und –zucht auf Weltklasseniveau“, freute sich Landtagspräsident Guido Wolf (CDU) bei einer Veranstaltung zum...
-
Tierschutz Label steht vor Problemen
Geflügel Rinder Schweine Das vor eineinhalb Jahren eingeführt Label „Für mehr Tierschutz“ verliert Lieferanten. Die ohnehin schon geringe Anzahl der Mastbetriebe ist gesunken. Das zeigt die Antwort des Labelinhabers, des Deutschen Tierschutzbunds, auf eine Anfrage der überregionalen Tageszeitung taz. Hätten...
-
-
Tierschutz CDU/CSU geht Tierwohl aktiv an
Geflügel Rinder Schweine Die Agrarpolitiker von CDU und CSU werden das Thema „Tierwohl“ proaktiv angehen. Ihrem Sprecher Franz-Josef Holzenkamp zufolge bedeute dies, dass die Vorbehalte in der Bevölkerung gegen bestimmte Formen der Tierhaltung aufgegriffen und ihnen mit eigenen Konzepten für eine gesellschaftlich...
-
Geflügelhaltung Orale Medikation neu geregelt
Geflügel Wer sein Geflügel über das Tränkewasser mediziniert, muss ab sofort strengere Regeln beachten. Denn seit Mai 2014 gilt hierzu ein neuer Leitfaden des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
-
-
Kühe auf dem Sportplatz Spaziergang auf vier Beinen
Rinder Verkehr Weide Am frühen Sonntagmorgen brachen fünf Kühe aus einer Weide gegenüber des Freibades in Waiblingen aus und blockierten die Schorndorfer Straße, meldet die Polizei Baden-Württemberg
-
-
Fleischerzeugung Gute Aussichten für Rinder- und Schafhalter
Fleisch Rinder Das Jahr 2013 brachte der Rind- und Schaffleischproduktion in vielen Ländern mit gemäßigten Klimabedingungen eine Verbesserung der Wirtschaftlichkeit. Anderenorts drückten Trockenheit und widrige Wetterbedingungen, vorwiegend in der Südhemisphäre, weiter auf die Gewinne.
-
Ferkeltötungen Tierärzte fordern kleinere Würfe
Schweine Schockierende Bilder waren es, die „Report Mainz“ vergangene Woche zeigte: Neugeborene Ferkel, erschlagen und entsorgt in Kadavertonnen. Die Bundestierärztekammer fordert nun einen Stopp der Ferkeltötungen und eine Abkehr vom züchterischen Ziel, große Würfe zu produzieren.
-
-
Ebermast Zahl der Stinker niedriger als erwartet
Schweine Lauter laute aggressive Stinker? Das stimmt nicht. Was man früher von Ebern als Masttier dachte, revidieren die gegenwärtigen Praxisversuche. Die Mast unkastrierter männlicher Schweine ist möglich und nicht nur das: Die Ergebnisse sind ausgesprochen gut.
-
Luftqualität Frische Brise im Legehennenstall
Geflügel Hühnerhaltung Das BMEL-Modellvorhaben "Landwirtschaftliches Bauen 2011-2013", das vom KTBL betreut wurde ging der Fragestellung nach, wie die Luftqualität im Legehennenstall verbessert werden kann. Das KTBL hat nun den Abschlussbericht veröffentlicht.
-
-
Tierkörperseitigung Gericht der Europäischen Union weist Klagen ab
Geflügel Rinder Schweine Das Gericht der Europäischen Union hat heute über die Klagen der Bundesrepublik Deutschland und des betroffenen Zweckverbandes Tierkörperbeseitigung Rheinland-Pfalz gegen einen Beschluss der Europäischen Kommission vom 25. April 2012 entschieden.
-
BHV1-Bekämpfung Hessisches Landwirtschaftsministerium intensiviert BHV1-Sanierung
Rinder Mit einer Allgemeinverfügung hat das Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) zusätzliche Maßnahmen zur Bekämpfung der so genannten Bovinen Herpesvirus Typ 1-Infektion (BHV1) angeordnet. Die Regelungen sollen dazu beitragen, dass Hessen...
-
Landwirtschaftliches Hauptfest Schaubild mit Pferden gesucht
Freizeit Landwirtschaftliches Hauptfest Pferdehaltung Vereine, Betriebe, Züchterställe und alle Interessierten haben die Möglichkeit sich für ein Schaubild im Reitstadion von Bad Cannstatt am 3. Oktober zu bewerben. Die besten fünf Einsendungen werden zum Schaubild im Rahmen des Landwirtschaftlichen Hauptfestes eingeladen.
-
Trockenstehende Kühe Gezielt behandeln
Rinder Die Milchprobendiagnostik stellt eine der wichtigsten Methoden zur Überprüfung der Eutergesundheit dar. Nur über die mikrobiologische Untersuchung der Milch im Labor sind die Erreger eindeutig zu bestimmen. Die meisten Milchproben werden dabei von klinisch erkrankten Kühen entnommen. In der...
-
GEA Farm Technologies Neue Schiebersysteme für individuelle Lösungen
Rinder Mit einer neuen Generation von Schiebersystemen für Unterflurkanal, Tiefnut- sowie als Rohrschieber bietet GEA Farm Technologies eigenen Angaben zufolge nun individuelle Lösungen für unterschiedliche Anforderungen in Freilaufställen. Dabei handelt es sich um vielseitige Systeme, die darauf...
-
Ausläufe für Schweine Jede Menge offene Fragen
Schweine Licht, Luft, Sonne, Einstreu, Auslauf und größere Stallflächen je Tier, insgesamt weniger Stall, wenn möglich ganz ohne Stall - so charakterisierte Dr. Heiko Georg vom Thünen-Institut für ökologischen Landbau in Trenthorst die Besonderheiten der ökologischen Tierhaltung, wie sie in der...
-
Fendt Neuer Schlepper Vario 1000
Ackerbau Energie Grünland Traktor Ein Ort der Superlative für einen Schlepper der Superlative: Fendt präsentierte Anfang der Woche den Vario 1000. Ein Standardschlepper bis 500 PS Leistung im Schloßhof des Märchenschlosses Neuschwanstein. 1,5 Jahre, bevor er in Serie geht.














