Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • TA Luft Neue Vorgaben dürfen Tierhaltung nicht lahmlegen

    Geflügel Rinder Schweine

    Die geplanten Vorgaben für die Novelle der TA Luft - Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft - bei Stallbauten sind in weiten Teilen unverhältnismäßig und nicht praxistauglich. Sie werden Weiterentwicklungen in der Tierhaltung in Deutschland extrem behindern und verzögern. Das betont der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Statt Zwangsernährung Neuer Ansatz gegen fehlenden Trink-Reflex bei Allgäu-Kälbern

    Rinder

    Acht Prozent der Braunvieh-Kälber kommen ohne Saugreflex auf die Welt. Forscher der Universität Hohenheim vermuten einen Gendefekt. Ein Werkstattbericht Ein kleines Stückchen Haut, das beim Einsetzen des Ohrchips abfällt: Das ist der Schlüssel zu einer Züchtungsstrategie, die Bauern viel Arbeit...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Rinderfütterung Wirtschaftseigenes Futter genau erfassen

      Rinder Rinderfütterung

      Landwirte sollten wissen, wie viel auf ihren Flächen aufwächst (Bruttoertrag) und wie viel davon in der Fütterung wirklich genutzt wird (Nettoertrag). Die Höhe der Differenz beeinflusst in erheblichem Maß die Wirtschaftlichkeit und die Effizienz des Ressourceneinsatzes des Betriebes. Nach...

    • Rinderfütterung Rapsschrot ist wertvolles und begehrtes Futter

      Rinder Rindfleisch

      Für die Fütterung von Milchkühen oder anderen Wiederkäuern ist Rapsschrot ein wertvolles Eiweißfutter, sowohl im Mischfutter als auch als Einzelkomponente, schreibt der Landvolk-Pressedienst. Wenn Rapsöl durch Extraktion aus den Rapssamen gewonnen wird, bleibt das Rapsextraktionsschrot, auch...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Tiergesundheit Wie fit sind unsere Milchkühe?

    Rinder Tiergesundheit

    In dem Verbundprojekt „PraeRi: Tiergesundheit, Hygiene und Biosicherheit in deutschen Milchviehbetrieben – eine Prävalenzstudie“ werden Wissenschaftler der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo), der Freien Universität Berlin und der Ludwig-Maximilians-Universität München die...

  • Sauenfütterung Stärkereiche Ernährung verbessert die Fitness

    Sauenhaltung Schweine

    Laut einer Arbeit aus den Niederlanden gibt es wenig Informationen über die Fütterung von Sauen, die während einer längeren Laktation sowohl tragend als auch säugend sind. Daher wurde am Swine Innovation Centre Sterksel die Wirkung einer fett- und einer stärkereichen Laktationsration während der...

  • Schweinemast Futtererbsen fester Bestandteil in der Fruchtfolge

    Schweine

    Unabhängig zu sein vom Eiweißmarkt und ihre gute Vorfruchtwirkung sind zwei Gründe, warum Schweinemäster Ernst-Heinrich Brede im nordhessischen Lohne seit 25 Jahren Futtererbsen anbaut. Fünf Hektar Erbsen benötigt er als Schweinefutter. Etwa die Hälfte des Proteinbedarfs der Schweine kann er damit...

    • Nordrhein-Westfalen Schweinebestände gehen zurück

      Schweine

      Nach den Ergebnissen einer repräsentativen Schweinezählung wurden im Mai 2016 7,16 Millionen Schweine gehalten, während es im November 2015 noch 7,31 Millionen Tiere waren, meldet jetzt das Statistische Landesamt Information und Technik Nordrhein-Westfalen.

    • LAZBW Aulendorf Pioniere für simulierte Kälber-Geburten

      Rinder

      Eine Kuh bekommt ein Kalb. Ein freudiges Ereignis. Normalerweise läuft die Geburt auch problemlos ab, aber wenn nicht, was dann? Wann muss man eingreifen? Wie kann man eingreifen, ohne Kalb oder Kuh zu gefährden? Wann soll man besser den Tierarzt rufen? Fragen, die die Auszubildenden am...

  • Veredelungstag Strategien für die Schweinehaltung

    Ferkelkastration Schweine Tierhaltung

    Der diesjährige Veredlungstag des Deutschen Bauernverbandes (DBV) mit dem Thema „Tierhaltung verändern – Wo sind die verlässlichen Strategien?“ findet am 19. September 2016 in der Steverhalle in Senden in Nordrhein-Westfalen statt.

  • Auf der Eselsmühe dreht sich alles um die tiergerechte Haltung der Wiederkäuer. Darüber informierten sich Agrarminister Peter Hauk (l.) und der CDU-Landtagsabgeordnete Klaus Burger (r.) im Gespräch mit Betriebsleiter Thomas Zimmerer (Mitte).

    Sommertour Peter Hauk: Landwirte als Regionalvermarkter gefragt

    Rinder Schweine

    Leckere Milch, schmackhaftes Fleisch, tiergerecht erzeugt und aus der Region – so könnte die Annäherung zwischen Verbrauchern und Landwirten im Südwesten künftig gelingen. Das machte Agrarminister Peter Hauk am Montag dieser Woche auf seiner Sommertour auf zwei Betrieben in Bad Saulgau und...

  • Bayern Rinderhaltungen um knapp drei Prozent zurückgegangen

    Rinder

    Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, wurden zum Stichtag 3. Mai 2016 insgesamt 47.851 Rinderhaltungen mit einem Rinderbestand von rund 3,2 Millionen Tieren ermittelt. Im Durchschnitt entfallen auf einen Halter 67 Rinder und damit um ein Rind mehr als noch im Vorjahresmonat. Den...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Geflügelhaltung Mehr Tierschutz, aber nur EU-weit

    Geflügel

    Die Deutsche Geflügelwirtschaft akzeptiert neue gesetzliche Regelungen zur Haltung von Geflügel nur, wenn sie für ganz Europa gelten, kann man jetzt auf dem Onlineportal des Zentralverbandes der Deutschen Schweineproduktion (ZDS) nachlesen.

  • Fleischerzeugung Weniger Schweine geschlachtet

    Fleisch Geflügel Rinder Schweine

    Mehr Fleisch insgesamt, aber weniger Schweinefleisch wurde in Deutschland im ersten Halbjahr 2016 produziert. Die gewerblichen Schlachtbetriebe in Deutschland produzierten in den ersten sechs Monaten 2016 knapp 4,1 Millionen Tonnen Fleisch. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lag die erzeugte...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.