Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Tierwohl Schmidt offen für staatliches Label

    Geflügel Rinder Schweine Tierwohl

    Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt steht einem staatlichen Tierwohllabel offen gegenüber. Sein Haus prüfe derzeit die Umsetzung eines „Tierwohllabels mit staatlicher Rahmensetzung", sagte der Minister in einem Interview mit der „Welt am Sonntag“.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Biosicherheit BHV1: Gesunde Tiere müssen geschützt werden

    Rinder

    Baden-Württemberg hat den Status als BHV1-freie Region von der EU im Oktober 2015 erhalten (sogenannte Artikel-10-Region). Diesen Status besitzt ganz Deutschland seit Jahren in Bezug auf Brucellose, Leukose und Tuberkulose. Diese Erfolge bei der Bekämpfung von Tierseuchen gelte es nun...

  • Nutztierhaltung Tierärzte kritisieren Hochleistungszucht

    Geflügel Nutzvieh Rinder Schweine

    Landwirtschaftliche Nutztiere werden gehalten, um Lebensmittel für uns Menschen zu produzieren: Kühe geben täglich Milch, Sauen gebären jedes Jahr so viele Mastferkel wie möglich und Hühner legen fast jeden Tag ein Ei. Damit dies möglich ist, wurde die Leistungsfähigkeit, also die Menge des...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Ferkelkastration Koordinierungsplattform verabschiedet Eckpunktepapier

    Ferkelkastration Schweine

    Vom 1. Januar 2019 an dürfen in Deutschland Ferkel nicht mehr ohne Betäubung kastriert werden. Die Teilnehmer der Koordinierungsplattform „Verzicht auf betäubungslose Ferkelkastration“ sprechen sich für ein gemeinsames und aktives Vorgehen aus, um rechtzeitig einen geordneten, aus...

    • Eierproduktion Neue Angaben zur Haltungsform

      Geflügel

      Der Bundesrat stimmte vor kurzem für eine Kennzeichnungspflicht bei Lebensmitteln, in denen Eier verarbeitet sind. Mit der gefassten Entschließung fordert er die Bundesregierung auf, eine verpflichtende Regelung zu Angaben der Haltungsform der Legehennen bei solchen Produkten zu schaffen und sich...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Blauzungenkrankheit "Schafe sind am stärksten gefährdet"

    Blauzungenkrankheit

    Seit dem Ausbruch der Blauzungenkrankheit im vergangenen September in Frankreich und Krankheitsfällen in Österreich, sind die Tierärzte auch hierzulande alarmiert. Am Mittwoch vergangener Woche sind die ersten Schafe in der an Frankreich angrenzenden Oberrheinregion gegen die anzeigepflichtige...

  • Bachelorarbeit Hochschule Nürtingen Umfrage zu Controlling in der Landwirtschaft

    Betriebsführung Energie Geflügel Rinder Schweine

    Umfrage zu Controlling in der Landwirtschaft bis 5. Mai 2016 Im Rahmen einer Bachelor Arbeit wird untersucht in welchem Umfang Landwirte entsprechende Beratung und Hilfsmittel in Anspruch nehmen. Die Umfrage richtet sich an alle Betriebsleiter und zukünftige Betriebsnachfolger in...

    • Einen hervorragenden dritten Platz erreichte die Mannschaft aus Baden-Württemberg (v.l.n.r.): Manuel Dauner, Anna Kohler und Robin Hauber. Es freut sich mit ihnen Matthias Harsch (LAZBW Aulendorf)

      Bundesmelkwettbewerb Baden-Württembergs Melker auf dem Treppchen

      Regionales Rinder

      Thomas Schön aus Stoffen in Bayern ist Deutschlands bester Melker. Die Baden-Württermbergerin Anna Anna Kohler aus Trossingen war im aber dicht auf den Fersen. Sie belegte den zweiten Platz beim 34. DLG-Bundeswettbewerbs Melken, der diese Tage im Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Milchvieh- und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Weidesaison Tiere langsam auf das frische Grün umstellen

      Rinder Weide

      Wenn die Tage wärmer werden, kommen Pferde und Milchkühe wieder auf die Weide. Allerdings bedeuten Weideaustrieb und Futterwechsel für die Tiere auch Stress. Darauf weist die Landwirtschaftskammer Niedersachsen jetzt in einer Pressemitteilung hin.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Rinderhaltung Mit der Checkliste durch den Stall

    Rinder Schweine

    Seit drei Jahren sind Rinderhalter dazu aufgefordert, die Gesundheit ihrer Tiere regelmäßig zu kontrollieren. Ohne großen Aufwand funktioniert das nun mit den vom Stuttgarter Agrarministerium aufgelegten tierbasierten Indikatoren.

  • Russland Hähnchenproduktion seit Embargo so groß wie noch nie

    Geflügel Hähnchenmast

    Russland hat seine Hähnchenproduktion seit den vergangenen Jahren, auch nach dem verhängten Importembargo gegenüber der EU im August 2014, weiter deutlich ausgebaut. Für das Jahr 2016 wird mit meiner Produktionsmenge über 3,70 Millionen Tonnen gerechnet. Damit würde der Vorjahreswert von 3,55...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tiergesundheit Neue EU-Vorschriften treten in Kraft

    Geflügel Rinder Schweine Tiergesundheit

    EU-weit treten neue Tiergesundheitsvorschriften in Kraft. Die im März von den EU-Gesetzgebern angenommene Verordnung für die Tiergesundheit sei eine weitere Waffe im Kampf gegen Tierkrankheiten, betonte der für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit zuständige EU-Kommissar Vytenis Andriukaitis am...

  • EuroTier 2016 Zukunftsfähig Schweine mästen

    EuroTier Schweine

    Die Art und Weise wie Schweine zukünftig gehalten werden, steht mittlerweile nicht nur im Fokus der Schweinehalter. Steigende Anforderungen der Gesellschaft für ein Mehr an Tier- und Umweltschutz haben in vielen Ländern bereits über die Politik Einfluss auf die Haltungsverfahren genommen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Blauzungenkrankheit Impfung startet demnächst

    Blauzungenkrankheit Rinder

    Die Blauzungenkrankheit (BT) hat sich in Frankreich trotz des Winters weiter ausgebreitet. Allein in diesem Jahr wurden dort bisher 89 Ausbrüche mitgeteilt. Die in Frankreich eingerichtete Restriktionszone reicht zwischenzeitlich bis an die deutsch-französische Grenze heran. Zusätzlich wurden in...

  • Qualitäts und Sicherheits GmbH Eingesetzte Antibiotikamengen sinken

    Antibiotika Schweine

    Ende März hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zum dritten Mal die bundesweiten halbjährlichen Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit veröffentlicht. Dabei wurde der Antibiotikaeinsatz in Mastbetrieben für das zweite Halbjahr 2015 bewertet.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Initiative Tierwohl Geflügelhalter rücken von Warteliste nach

    Geflügel

    Bei der Initiative Tierwohl rücken nun weitere geflügelhaltende Betriebe von der Warteliste nach und erhalten die Erlaubnis zur Auditierung. In der vergangenen Woche wurden 279 Geflügelhalter über ihre Auditerlaubnis für die Initiative informiert.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.