Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Vorsicht Fischmehl

    Agrarpolitik Schweine

    Nur unter Einhaltung strenger Voraussetzungen ist die Verarbeitung von Fischmehl, Di- oder Tricalciumphosphat tierischen Ursprungs oder Blutprodukten in Futtermitteln für Nicht-Wiederkäuer erlaubt.

  • EU-Schweinepreise ziehen an

    Agrarpolitik Schweine

    Es sieht so aus, als ob die Schweinepreise in Europa flächendeckend anziehen. Laut einer Meldung der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) hat Spanien die Nase vorn, dicht gefolgt von Deutschland.

  • Top-Themen

    • Schweinereport: Da geht noch was

      Agrarpolitik Schweine

      Im Wirtschaftsjahr 2006/07 wurden vom Beratungsdienst Schweinehaltung und Schweinezucht auf 231 Mastbetrieben Daten erhoben. Ausgewertet wurden die Daten von 205 Betrieben, die die Kriterien der so genannten Betriebszweigkontrolle erfüllen und deren Mastanfangsgewichte bei zirka 30 Kilo liegen....

    • Europäischer Holstein Wettbewerb abgesagt

      Agrarpolitik Rinder

      Wie der Europäische Holstein und Red-Holstein Verband (EHRC) heute in einer Pressemitteilung meldet, wird die geplante europäische Holsteinschau im italienischen Cremona im Juni nicht stattfinden.

  • Mehr Milch geliefert

    Agrarpolitik Rinder

    Die Milchanlieferung an die deutschen Molkereien hat im Übergang vom Januar zum Februar weiter zugenommen. In der fünften Kalenderwoche wurden im Bundesgebiet 1,5 Prozent mehr Milch angeliefert als in der Vorwoche. Die Mengen des Vorjahres wurden um 2,2 Prozent übertroffen.

  • Tierhalter hoffen auf rasche Impfstoffzulassung

    Rinder

    Die bis 2006 in Deutschland nahezu unbekannte Blauzungenkrankheit hat sich auch in Niedersachsen im vergangenen Jahr rasant ausgebreitet. Nun zeichnet sich ein wirksamer Schutz gegen die Krankheit ab: Mehrere Hersteller arbeiten intensiv an dem Impfstoff, berichtet der Landvolk-Pressedienst....

    • Zeitsparend: Besamung nur einmal pro Brunst

      Agrarpolitik Schweine

      Eine nur einmalige Besamung während der Rausche einer Sau führt nahezu zu genauso großen Würfen wie zwei oder mehr Besamungen. Das ergab ein Langzeitversuch in Dänemark in drei Herden mit jeweils über 200 Sauen.

  • Welcher Boden ist der Richtige?

    Agrarpolitik Schweine

    Die Beschaffenheit des Stallfußbodens hat großen Einfluss auf die Gesundheit und das Verhalten von Schweinen. In dem jetzt erschienen KTBL-Heft (Nummer 77) werden innovative und praxisbewährte Beispiele für Stallfußböden vorgestellt. Für Praktiker und Berater liefert es Hintergrundinformationen...

  • Fünf Punkte gegen die Krise

    Agrarpolitik Schweine

    Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands(ISN) will der schlechten Situation auf dem Schweinemarkt mit einem Fünf-Punkte-Forderungskatalog beikommen.

  • Deutsche Zuchtrinder sind gefragt

    Agrarpolitik Rinder

    "Mehr als 77.000 Zuchtrinder haben die deutschen Rinderzüchter nach ersten Auswertungen im vergangenen Jahr in 32 verschiedene Länder exportiert," betonte der Exportbeauftragte und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundeslandwirtschaftsministerium, Dr. Gerd Müller. Besonders in Russland,...

  • In Deutschland ist Stroh so teuer wie Heu

    Agrarpolitik Rinder Schweine

    Für die Einstreu ihrer Ställe müssen die deutschen Tierhalter derzeit deutlich tiefer in die Tasche greifen als sonst. Während normalerweise im Jahresverlauf nur wenig Bewegung beim Strohpreis herrscht, haben die Preise seit der Ernte 2007 kräftig angezogen, berichtet der Landvolk-Pressedienst...

  • Salmonellen: Regeln über Regeln

    Schweine

    Die Qualität und Sicherheit GmbH (QS) hat zusammen mit dem Bundeslandwirtschaftsministerium einheitliche Regeln für Schweinehalter in punkto Schweine-Salmonellen-Verordnung erarbeitet.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.