Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Lebensmitteleinzelhandel Immer weniger Schweinefleisch aus konventioneller Erzeugung

    Fleisch Geflügel Lebensmittel Rinder Schweine Stallhaltung Umfrage

    Seit drei Jahren fragt die Umweltorganisation Greenpeace bei den großen Lebensmittelketten die Anteile von Fleisch der Haltungsformen eins bis vier ab. Die Antworten des Lebensmitteleinzelhandels aus der jüngsten Befragung im September 2021 zeigen: Schweinefleisch aus Stallhaltung nach...

  • Futtermittel Mischfutter aus Baden-Württemberg und Bayern getestet

    Futtermittel Milchviehhaltung Rinder

    Sieben Mal die Note eins, zwei Mal eine zwei: In Baden-Württemberg und Bayern sind acht Mischfutter für Milchkühe zur Ergänzung nach Leistung (MLF I, II und IV) von vier Herstellern beziehungsweise Werken überprüft worden. Zwei der getesteten Milchleistungsfutter sind für Ökobetriebe vorgesehen.

  • Geflügelpest Hauk: "Vorsorgemaßnahmen schützen vor einem Seucheneintrag"

    Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Biosicherheit Geflügel

    „Seit Mitte Oktober 2021 häufen sich Meldungen über Geflügelpestausbrüche (HPAIV H5) bei Wildvögeln in Deutschland und Europa. Diese könnten Vorboten eines größeren Seuchengeschehens in den kommenden Wochen und Monaten sein. Es ist daher wichtig, schon jetzt tätig zu werden und die erforderlichen...

  • Top-Themen

    • Afrikanische Schweinepest (ASP) Neues Beratungsangebot für Betriebe geht an den Start

      Afrikanische Schweinepest Auslauf Beratung Biosicherheit Freilandhaltung Online-Seminare Schweine

      Nachdem im Juli dieses Jahres erstmals drei Hausschweinebestände in Brandenburg von der Afrikanischen Schweinepest (ASP) betroffen waren, rücken Vorbeugemaßnahmen noch mehr als bisher in den Fokus. Das gilt für alle Schweinehaltungen – ob klein oder groß – und vor allem dann, wenn die Tiere in...

  • Tierseuche Bayern: Erster Fall von Geflügelpest nachgewiesen

    Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel

    Im bayerischen Cham wurde bei Kontrolluntersuchungen von Wildvögeln bei einer Wildente Geflügelpest (HPAI) – auch Vogelgrippe genannt – festgestellt. Bei der untersuchten Krickente wurde das Geflügelpestvirus vom Typ H5N1 vom Nationalen Referenzlabor am Friedrich-Löffler-Institut nachgewiesen.

  • Förderung Weniger Emissionen aus Außenklimaställen und Ausläufen

    Auslauf Emissionen Förderung Förderung Geflügel Klimaschutz Rinder Schweine

    Um die Nutztierhaltung an Aspekte des Tier-, Klima- und Umweltschutzes anzupassen, fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) innovative Vorhaben, die zur Minimierung von Emissionen aus Außenklimaställen und Auslaufhaltungen beitragen. Projektideen können bis zum 20....

    • Hygiene Wie sieht die Zukunft der Nagetierbekämpfung aus?

      Europäische Union Geflügel Nutzvieh Rinder Sachkundenachweis Pflanzenschutz Schädlinge Schweine Stallbau

      Ratten und Mäuse können eine große Belastung für tierhaltende Betrieb sein. Sie übertragen Krankheiten, verursachen Unruhe, führen zu Produktionsverlusten und richten Schaden am Gebäude an. Die Tiere fressen nicht nur Getreide und Mischfutter, sondern nagen auch an Isoliermaterial und Kabeln.

    • German Genetic-Fachtagung Vom Schweinemarkt bis hin zur Zucht

      Online-Seminare Schweine Schweinemarkt Schweinezucht

      Die Corona-Pandemie bringt es mit sich, dass auch diesem Jahr noch ziemlich vieles anders abläuft und auch die traditionellen Fachtagungen von German Genetic nicht wie ursprünglich geplant als Präsenzveranstaltungen stattfinden können. Stattdessen wird es am Mittwoch, 24. November, 13.30 bis 15.30...

  • Geflügelwirtschaft Erzeuger fordern obligatorische Haltungs- und Herkunftsangaben

    Erzeuger Europäische Union Geflügel

    Auf ihren Mitgliederversammlungen haben sich der Bundesverband der bäuerlichen Hähnchenerzeuger e.V. (BVH) und der Bundesverband Bäuerlicher Gänsehaltung e.V. (BBG) für eine obligatorische Haltungs- und Herkunftskennzeichnung auf allen Vermarktungswegen ausgesprochen. Nur so könne der Standort...

  • Fleischerzeugung Aldi bekräftigt Tierwohlversprechen

    Agrarpolitik Betrieb Geflügel Rinder Schweine Tierwohl

    Mit ihrem Haltungswechsel haben Aldi Nord und Aldi Süd ein großes Echo hervorgerufen. Nach der Bundestagswahl bekräftigen die Discounter nun ihr Tierwohlversprechen und formulieren Erwartungen an die künftige Agrarpolitik.

  •  Antibiotika-Abgabemenge 2011 und 2020

    Tiermedizin Abgabemengen von Antibiotika leicht gestiegen

    Antibiotika Geflügel Nutzvieh Rinder Schweine Tierhaltung

    Die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika ist in Deutschland im Jahr 2020 leicht gestiegen. Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) nun mitteilt, wurden insgesamt 701 Tonnen Antibiotika an Tierärzte abgegeben – 31 Tonnen mehr als im Vorjahr (plus 4,6...

  • Forschung LAZBW sucht nach zukunftsweisenden Lösungen für Betriebe

    Digitalisierung Förderung Förderung Forschung Rinder

    „Das Landwirtschaftliche Zentrum (LAZBW) ist ein wichtiger Innovator und Impulsgeber für den Transformationsprozess in der Landwirtschaft in Baden-Württemberg. Hier wird an praxisorientierten Lösungen gearbeitet, um die Versorgung mit hochwertigen Nahrungsmitteln sicherzustellen. Dazu gehört es...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.