Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Forschungsbescheid übergeben Für mehr Tierwohl in der Geflügelhaltung

    Forschung Geflügel Tierwohl

    Dr. Maria Flachsbarth übergab am am 17. November auf dem Lehr- und Forschungsgut Ruthe der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover die Zuwendungsbescheide für das Forschungsprojekt „Integhof“, das mit neuen Ansätzen Tierwohl und Tiergesundheit in der Geflügelhaltung verbessern soll.

  • Wiederkäuerinfektion Schmallenberg-Virus: Wieder zurück im Land

    Rinder

    Das Schmallenberg-Virus ist wieder da. Wie vor drei Jahren, als sich die infektiösen Viren zunächst in Europa und Norddeutschland ausbreiteten und schließlich nach Baden-Württemberg gelangten. Die dadurch ausgelöste Infektionswelle führte zu missgebildeten Tieren und Aborten. Erneute Ausbrüche...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Deutscher Tierärztetag Ethik-Kodex verabschiedet

      Geflügel Rinder Schweine

      Mit deutlicher Mehrheit hat der Deutsche Tierärztetag in Bamberg auf seiner Hauptversammlung vergangenen Freitag einen Ethik-Kodex für Tierärzte beschlossen. Wichtige ethische Verhaltensregeln würden damit, so die organisierten Tierärzte, zum ersten Mal zusammengefasst und präzisiert.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Antibiotikaeinsatz Resistenzen sinken

      Antibiotika Geflügel Rinder Schweine

      "Eine positive Erkenntnis aus unseren Studien ist, dass antibiotikaresistente Keime in der Lebensmittelkette nicht weiter zunehmen. Der negative Trend der letzten Jahre hält somit nicht weiter an", sagte Professor Dr. Dr. Andreas Hensel, Präsident des Bundesinstituts für Risikobewer-tung. Eine...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Geflügelhaltung Rewe fordert Verbot für Schnabelkürzen

    Geflügel

    Rewe fürchtet Wettbewerbsverzerrungen bei Eiern und fordert deshalb ein Verbot für Schnabelkürzungen bei Legehennen über die Grenzen Deutschlands hinaus. Nur eine Verankerung des Verbots in den Leitlinien des Vereins für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen (KAT) gewährleiste, dass auch...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Antibiotikaeinsatz Absatz in der EU sinkt

    Antibiotika Geflügel Rinder Schweine

    Laut der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) ging der Verkauf von Antibiotika zwischen 2011 und 2013 in der EU um acht Prozent zurück. In diesem Zeitraum stellten 23 EU-Staaten ihre Daten bereit. Davon verzeichneten elf einen Rückgang um mehr als fünf Prozent. In sechs Staaten stieg der Absatz...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Mobiler Hühnerstall auf dem Bioland-Betrieb „Hofgut Martinsberg“ mit Joachim Schneider.

    Geflügel Leitfaden über mobile Hühnerställe

    Geflügel

    „Mobile Geflügelställe in Verbindung mit ökologischer Freilandhaltung liegen im Trend. Immer mehr Landwirte interessieren sich für diese tiergerechte und praktikable Haltungsform für Legehennen und Mastgeflügel." Das sagt Dr. Christian Eichert, Landesgeschäftsführer von Bioland, in...

  • Medikamenteneinsatz Schweinehaltung ohne Antibiotika?

    Antibiotika Schweine

    Eine „Schweinehaltung ohne Antibiotika“ wird nur umzusetzen sein, wenn alle Produktionsfaktoren unter die Lupe genommen werden. Davon zeigt sich der Autor des neuen gleichnamigen Praxisratgebers aus dem DLG-Verlag, Wilfried Brede vom Serviceteam Alsfeld, überzeugt.

  • Milchpreis Weniger als die Hälfte für die Bauern

    Milchmarkt + Milchpreise Rinder

    Es geht nur um geringe Beträge, für die deutschen Milchviehhalter summieren sie sich jedoch zu entscheidenden Beträgen auf. Die Rede ist von den Preisen für Milchprodukte. Der Landvolk-Pressedienst verweist auf Berechnungen des Kieler Instituts für Ernährungswirtschaft (ife) aus dem Sommer 2015,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Lebensmittel Milch vereint viele Vorzüge

    Lebensmittel Rinder

    Milch und Milchprodukte sind gesund, vielseitig und äußerst wohlschmeckend. Sie enthalten nicht nur wichtige Vitamine und Mineralstoffe, sondern auch hochwertiges Eiweiß, Kohlenhydrate und Fettsäuren. Die Milch vereinigt dies alles nach Mitteilung des Landvolk-Pressedienstes zu einem einzigartigen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tierärzte warnen Nicht voreilig auf das Kupieren von Ringelschwänzen verzichten

    Schwanzbeißen Schweine

    Ein unkritischer und voreiliger Ausstieg aus der üblichen Praxis, den Ringelschwanz im frühen Saugferkelalter zu kupieren, könnte in vielen landwirtschaftlichen Betrieben tierschutzrelevante Probleme provozieren. Zu diesem Ergebnis kommt die Mitgliederversammlung der Fachgruppe Schwein im...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Antibiotika Verkauf geht in der EU-Tierhaltung zurück

    Antibiotika Geflügel Rinder Schweine

    Der Verbrauch von Antibiotika in der europäischen Tierhaltung ist gesunken. Wie aus einem aktuellen Bericht der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) hervorgeht, verringerte sich der Verkauf zwischen 2011 und 2013 um rund acht Prozent.

  • Tierschutz Weltbank soll auch Tierwohl-Standards beachten

    Geflügel Rinder Schweine

    Die Bundesregierung will sich in den Gremien der Weltbank auch in Zukunft für die Beachtung des Tierschutzes bei der Finanzierung von Projekten einsetzen. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag hervor.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.