Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Tiergesundheit Antibiotikaeinsatz nimmt weiter ab

    Geflügel Rinder Schweine Tiergesundheit

    Auf Grundlage des Arzneimittelgesetzes hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) vor kurzem die bundesweiten Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit für das erste Halbjahr 2015 im Bundesanzeiger veröffentlicht. Das BVL weist jedoch darauf hin, dass „die Kennzahlen keine...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Geflügelhaltung Käfige für Legehennen ab 2025 verboten

    Geflügel

    Die Haltung von Legehennen in sogenannten Kleingruppenkäfigen wird in Deutschland verboten. Bund und Länder haben sich heute bei der Agrarministerkonferenz (AMK) in Fulda auf das Auslaufdatum 2025 geeinigt; nur in Härtefällen soll eine Verlängerung des Bestandsschutzes um maximal drei Jahre...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Milcherzeugung Euterinjektor für eine messbar bessere Gesundheit

    Milchmarkt + Milchpreise Rinder

    Ab sofort bietet das Pharmaunternehmen MSD Tiergesundheit einen neuen Euterinjektor zur Behandlung von klinischen Mastitiden an. Der Injektor bewirke ein sichtbares Abschwellen des Euters und demzufolge schnelles Abklingen der Schmerzen. Mit der speziellen Wirkstoffkombination ließen sich, so das...

  • Top-Themen

    • BHV1-Sanierung Immer weniger betroffene Rinder

      Rinder

      Die Sanierungsmaßnahmen des Landes und der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg zeigen Wirkung. Alle Rinder, die das Bovine Herpesvirus Typ 1 (BHV1) in sich tragen (Reagenten), müssen aus den Beständen entfernt werden. Nur wer bis 31.März 2015 alle bekannten Reagenten aus dem Bestand entfernt hat,...

  • BVD-Bekämpfung Rückläufige Tierverluste

    Rinder

    Auch im vierten Jahr gab es deutliche Fortschritte bei der BVD-Pflichtbekämpfung, kann man jetzt im Jahresbericht des Staatlichen Tierärztlichen Untersuchungsamtes (STUA) Aulendorf nachlesen. Der Anteil der dauerhaft mit dem BVD-Virus infizierten Kälber (Dauerausscheider oder PI-Tiere) gehe...

  • Geflügelhaltung Endgültiges Käfigverbot ab 2025

    Geflügel

    Die Haltung von Legehennen in sogenannten Kleingruppenkäfigen wird in Deutschland verboten. Bund und Länder haben sich bei der Agrarministerkonferenz (AMK) in Fulda auf das Auslaufdatum 2025 geeinigt; nur in Härtefällen soll eine Verlängerung des Bestandsschutzes um maximal drei Jahre möglich...

  • Güllelager Streit blockiert Einigung im Düngerecht

    Geflügel Gülle + Mist Rinder Schweine

    Zwar sei man sich sowohl hinsichtlich der geplanten Änderung der Düngeverordnung als auch bei der dafür notwendigen Novelle des Düngegesetzes inhaltlich weitgehend einig, hieß es aus Regierungskreisen in Berlin. Allerdings habe Bundeslandwirtschafts-minister Christian Schmidt nach wie vor kein...

    • Tierhaltungsanlagen Bundesregierung gegen Obergrenzen

      Geflügel Rinder Schweine

      Die Bundesregierung ist dagegen, die Bestandsgrößen in der landwirtschaftlichen Tierhaltung zu deckeln. Man gehe davon aus, „dass die Einführung von Obergrenzen für Tierhaltungsanlagen keinen Beitrag zur Erhöhung des Tierwohls leisten würden“, heißt es in der Antwort der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Initiative Tierwohl Audits bei Geflügelhaltern starten

      Geflügel

      Ab dem 1. Oktober 2015 finden die ersten Audits für geflügelhaltende Betriebe statt, die für die Initiative Tierwohl zugelassen sind. Im Rahmen der Auditierungen überprüfen unabhängige Zertifizierungsstellen, ob in den Betrieben die Tierwohl-Kriterien ordnungsgemäß umgesetzt werden.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Tierwohl Querdenken gefragt

    Schweine Tierwohl

    Stressreduzierte Fütterung, körperschonende Stalltechnik sowie ein innovatives Lüftungssystem: Das möchten Sandra und Andre Angenendt den Schweinen in ihrem Demonstrationsbetrieb im Westmünsterland künftig bieten. Das gewünschte Resultat: Weniger Schwanzbeißen und zufriedene Tiere. Gefördert durch...

  • Nutztzierhaltung Wohlbefinden am Tier messen

    Geflügel Rinder Schweine Tierwohl

    Nutztiere sollen tiergerecht gehalten werden. Das wünschen sich die meisten Verbraucher laut Umfragen. Doch wie lässt sich messen, ob die Tiere tatsächlich gesund sind und ob sie sich wirklich wohl fühlen? Darum ging es in einem Workshop, den das Thünen-Institut in Braunschweig veranstaltet hat.

  • Milchviehhaltung Wie gehen Kühe mit hohen Temperaturen um?

    Rinder

    Hitzestress bei Nutztieren ist ein großer Forschungsschwerpunkt am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie Dummerstorf (FBN). Dafür müssen die Wissenschaftler nicht unbedingt nach Brasilien, Indien oder Israel fliegen, wo auch in Kooperation mit ortsansässigen Institutionen und unter Federführung...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Verbundprojekt „Inno-Pig“ gestartet

    Schweine Zuchtvieh

    Tierschutz und Tierwohl stehen zunehmend im Fokus von Politik und Gesellschaft. Eine wichtige Forderung an die Tierhaltung ist dabei die Bewegungsfreiheit der Schweine in allen Haltungsabschnitten. Während die Gruppenhaltung tragender Sauen seit 2013 EU-weit vorgeschrieben ist, überwiegt bei den...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Fleischkonsum McDonald's startet mit "Bio-Burger"

    Rinder

    Im Interview mit der Tageszeitung "Die Welt" erklärt der Vorstandsvorsitzende der deutschen Tochtergesellschaft McDonald´s jetzt, dass Anfang Oktober zwei Burger mit Bio-Rindfleisch auf den Markt kommen werden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Fleischwirtschaft Bessere Arbeitsbedingungen auf der Agenda

    Fleisch Geflügel Rinder Schweine

    Die deutsche Fleischwirtschaft will die Arbeits- und Lebensbedingungen ihrer Beschäftigten verbessern. Bei einem Spitzentreffen mit Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel unterzeichneten Anfang der Woche in Berlin die größten Unternehmen der Branche im Beisein der zuständigen Gewerkschaft...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tiergesundheit PCV2-Impfstoff: Erweiterte Zulassung für tragende und laktierende Sauen

    Schweine Tiergesundheit

    Die Europäische Zulassungsbehörde hat den Einsatz des PCV2-Impfstoffes von Boehringer Ingelheim für tragende und laktierende Sauen genehmigt. In mehreren Studien konnte die gute Verträglichkeit bei Sauen während der Trächtigkeit und Laktation nachgewiesen werden. Der Impfstoff des...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.