Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Der Vorstand des neu gegründeten Bundesverbandes Rind und Schwein (von links): Josef Hannen (Vorsitzender), Anton Fortwengel, Erich Pilhofer, Paul Hegemann (Stellvertretender Vorsitzender), Georg Geuecke (Stellvertretender Vorsitzender), Dr. Manfred Leberecht.

    Umstrukturierung Rind und Schwein in einem Dachverband

    Rinder Rinderzucht Schweine

    Angesichts des fortschreitenden Strukturwandels in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung sowie der Notwendigkeit, auch auf Verbandsebene Ressourcen so effizient wie möglich zu nutzen, haben die Dachverbände der Rinderzucht und Schweineproduktion intensiv über einen Zusammenschluss verhandelt.

  • Rechtzeitig an einen Termin zur Antragsberatung für den Gemeinsamen Antrag 2017 denken!

    LBV-Service Antragsberatung: Frühzeitig an Gemeinsamen Antrag denken

    Energie

    Seit nunmehr zwölf Jahren bietet der Landesbauernverband (LBV) seinen Mitgliedern Unterstützung beim Erstellen des Gemeinsamen Antrages an. Diese profitieren dabei vom hohen Fachwissen und der Erfahrung der Berater in den Kreisgeschäftsstellen. Durch den engen Kontakt zu Behörden und anderen...

  • Top-Themen

    • Vogelgrippe breitet sich aus Jetzt landesweite Stallpflicht für Haus- und Nutzgeflügel

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel Stallpflicht

      Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk hat wegen der weiteren Ausbreitung der Vogelgrippe bei Wildvögeln eine landesweite Stallpflicht für Hausgeflügelbestände angeordnet. Die Stallpflicht gilt ab sofort bis voraussichtlich Ende Januar 2017. Diese Entscheidung wurde in enger...

    • EuroTier 2016 DLG freut sich über Rekordbesucherzahl

      Energie EuroTier Geflügel Rinder Schweine

      Die EuroTier 2016 ist am Freitag mit 163.000 Besuchern zu Ende gegangen. Damit liegt die diesjährige Messe über der Rekordveranstaltung von 2012, wie Hauptgeschäftsführer Dr. Reinhard Grandke zum Abschluss erklärte. 36.000 Besucher reisten aus dem Ausland nach Hannover.

  • Der Landesbauernverband ist auf Twitter und Facbook aktiv

    Soziale Medien Landesbauernverband auf Facebook

    Energie

    Soziale Medien fester Bestandteil in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Die Zahl der Onlinenutzer steigt rasant an. Laut ARD/ZDF-Studie Online-Studie 2016 gab es in diesem Jahr den größten Zuwachs in der Onlinenutzung auf 83,8 Prozent der deutschen Bevölkerung. Insgesamt sind 58 Millionen...

    • Digitalisierung Landwirte sorgen sich um Datenhoheit

      Digitalisierung Energie Geflügel Rinder Schweine

      Sensoren für das Biomassewachstum oder die Kombination von Wetter- und Bodendaten mit der Ausbringmenge an Düngemitteln ist für viele Landwirte bereits Alltag. Die Digitalisierung steht beim bäuerlichen Interesse auf Platz vier. DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken sieht mit diesem Techniktrend...

  • Deutscher Bauernverband Marktchancen höherer Tierwohlstandards ausloten

    Geflügel Rinder Schweine Tierwohl

    „Die Initiative Tierwohl und ein staatliches Tierschutzlabel können Absatz- und Wertschöpfungspotenziale erschließen. Neue Wege in der Nutztierhaltung brauchen aber Bodenhaftung am Markt, um erfolgreich zu sein.“ Diese Einschätzung traf der Präsident des Deutschen Bauernverbands (DBV), Joachim...

  • EuroTier 2016 Weltgrößte Messe für Nutztierhaltung startet

    EuroTier Geflügel Rinder Schweine

    Hannover rückt in dieser Woche wieder ins Zentrum der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung: Vom 15. bis 18. November findet auf dem Messegelände die weltweite Leitmesse für Tierhaltungs-Profis, die EuroTier 2016, statt. Mehr als 2600 Aussteller aus 58 Ländern werden ein vollständiges Angebot rund...

  • Nach den Fällen von Vogelgrippe am Bodensee wurde ein Maßnahmenplan beschlossen.

    Vogelgrippe Stallpflicht ausgeweitet

    Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel

    Das Vogelgrippe-Virus breitet sich unter den Wildvögeln immer mehr aus. Um den gesamten Bodensee sind mittlerweile (Stand Mittwoch, 16. November) mehr als 400 Wildvögel verendet. Das Ministerium Ländlicher Raum (MLR) Baden-Württemberg hat deshalb die Stallpflicht für Geflügel bereits am Montag auf...

  • Ihr Meinung ist gefragt: Was halten Sie von einer vollautomatisierten Landwirtschaft?

    Umfrage Hochschule Hannover Was halten Sie von einer vollautomatisierten Landwirtschaft?

    Ackerbau Energie Grünland

    Ihr Meinung ist gefragt: Was halten Sie von einer vollautomatisierten Landwirtschaft? Die deutsche Landwirtschaft hat sich zu einem High-Tech-Sektor entwickelt. Immer mehr Prozesse werden von hochautomatisierten Maschinen ausgeführt, die zum Beispiel mit automatischen Lenksystemen zur...

  • Milchviehhaltung Kompostierbare Einstreu schont Rinderklauen

    Rinder

    Bei der Stallhaltung von Milchkühen kommt es häufig zu Klauenschäden durch feuchte und für die Kühe ungeeignete Laufflächen. Diese Erkrankungen wirken sich auf die Fruchtbarkeit und Milchproduktion der Rinder aus. Eine Studie von Forschenden der Veterinärmedizinischen Universität in Wien zeigte...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Deutscher Bauernverband (DBV) DBV mit großem Beratungsangebot für Tierhalter auf der EuroTier

    EuroTier Geflügel Rinder Schweine

    Der Deutsche Bauernverband (DBV) wird auf der EuroTier in Hannover mit seinen Experten für Schweine-, Rinder-, Geflügel- und Schafhaltung sowie für Milcherzeugung und Tiergesundheit ein kompetenter Gesprächspartner für interessierte Tierhalter sein. Auf seinem Gemeinschaftsstand in Halle 26 wird...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bei tot aufgefundenen Reiherenten am Plöner See in Schleswig-Holstein stellte zunächst das zuständige Landesuntersuchungslabor den Verdacht auf Geflügelpest fest.

    Geflügelpest H5N8 bei Wildvögeln in Schleswig-Holstein festgestellt

    Geflügel

    Hochpathogene aviäre Influenza vom Typ H5N8 bei Wildvögeln in Schleswig-Holstein festgestellt - Biosicherheitsmaßnahmen in Geflügelhaltungen überprüfen Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) bestätigt die Infektion von Wildvögeln mit hochpathogener aviärer Influenza (Geflügelpest) vom Subtyp H5N8...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.