Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Tiertransporte: Augenmaß gefordert

    Agrarpolitik Rinder

    Augenmaß beim Vollzug der EU-Vorgaben zum Transport von Tieren fordert der bayerische Landwirtschaftsminister Josef Miller. Es könne nicht sein, dass selbst Landwirte mit langjähriger Berufserfahrung umfangreiche Lehrgänge absolvieren müssen, bevor sie ihre eigenen Tiere fahren dürfen, sagte der...

  • ZMP rechnet mit weiterem Anstieg der Milchpreise

    Agrarpolitik Rinder

    Nachdem die Milchauszahlungspreise mit Erhöhungen gestartet sind, rechnet die Zentrale Markt- und Preisberichtsstelle (ZMP) für die nächsten Monate mit einem kräftigen Anstieg der Erzeugerpreise als im saisonalen Verlauf sonst üblich. Diese Einschätzung wird nach Angaben der Bonner Marktbeobachter...

  • EU: Kommt das Tiermehl wieder zurück?

    Agrarpolitik Schweine

    Die Europäische Union lässt, wie jetzt bekannt wurde, in einer 1,7 Millionen Euro teueren Studie untersuchen, ob Tiermehl (Fleischknochenmehl) wieder als Futtermittel zugelassen werden kann.

  • Neuer nationaler Bewertungsrahmen für Tierhaltungsverfahren

    Agrarpolitik Schweine

    Tierschutz wird in der Nutztierhaltung immer wichtiger. Seit dem 1. Januar wird eine vollständige Zahlung der EU-Mittel an die landwirtschaftlichen Betriebe nur gewährt, wenn neben den Vorgaben im Umwelt- und Verbraucherschutz auch der Tierschutz berücksichtigt wird. Friedrich Ahlers,...

  • Top-Themen

    • Österreich: Neues Tiertransportgesetz setzt Zeichen

      Agrarpolitik Rinder Schweine

      Die österreichische Gesundheits- und Tierschutzministerin Andrea Kdolsky hat vergangene Woche im Ministerrat den Entwurf für ein Tiertransportgesetz eingebracht. "Österreich hat sich bereits in der Vergangenheit auf europäischer Ebene für hohe Tierschutzstandards eingesetzt und dafür auch...

    • Knappe Schlachtschweine

      Agrarpolitik Schweine

      Der Schlachtschweinemarkt in Europa hat nach Angaben der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) in den vergangenen Tagen stabilisiert.

  • Holsteinzuchtwerte: Jocko Besne dominiert

    Rinder

    Auch im Mai dominiert Jocko Besne mit seinen Söhnen die deutsche Topliste. Unter den ersten zehn haben ihn sieben zum Vater. Weiterhin die Nummer eins bleibt allerdings der Mtoto-Sohn Mascol mit einem RZG von 152 und plus 76 kg Eiweiß.

    • Fleckviehzuchtwerte: Ratgeber hält Pole-Position

      Rinder

      100 Kilo Milch mehr im Jahr: Diesem genetischen Fortschritt trägt man mit einer Basisanpassung von 0,6 GZW-Punkten und 0,5 MW-Punkten bei den Mai-Zuchtwerten Rechnung. Die Merkmale Nutzungsdauer und Zellzahl zeigen ebenfalls einen leicht positiven Trend.

  • Besseres Fleisch durch eine abwechslungsreichere Umwelt

    Schweine

    Die Anreicherung der Haltungsumwelt bei Mastschweinen wirkt sich positiv auf die Fleischqualität aus. Das haben Wissenschaftler am Forschungsinstitut für die Biologie landwirtschaftlicher Nutztiere (FBN) in Dummerstorf herausgefunden. Versuchstiere wurden mit einem speziell entwickelten...

  • Seniorenpferde: Alt auf die Gestütsalb

    Agrarpolitik

    "Die Seniorenpferdehaltung gewinnt in der Pferdehaltung zunehmend an Bedeutung. Marbach will mit der Erprobung von verschiedenen Haltungsverfahren und begleitenden Untersuchungen Erfahrungen, Erkenntnisse und Ergebnisse sammeln und auswerten, die dann in Form von Beratungsunterlagen,...

    • Ein Boom für das Jakobskreuzkraut

      Agrarpolitik Rinder

      Das trockene Aprilwetter hat Spuren hinterlassen: Das giftige Jakobskreuzkraut hat sich bestens entwickelt. Besonders auf wenig genutzten Weiden, Brachflächen, Wegrändern und Böschungen breitet sich die zweijährige Giftpflanze stark aus, meldet die die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen...

    • Weniger Salmonellen durch gröberes Futter

      Schweine

      Die Salmonellenbelastung bei Mastschweinen ist nach wie vor ein großes Problem. Die Belastung kann aber durch entsprechende Anpassung der Fütterung vermindert werden. Das zeigten Studien der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover.

  • ZMP-Marktexperten sehen Trendwende am Milchmarkt

    Agrarpolitik Rinder

    Die Verhandlungsrunden der Molkereien über die Listungspreise des Lebensmitteleinzelhandels für Milch und Milchprodukte seien positiv verlaufen. Die erzielten Preisverbesserungen müssten nun an die Milchbauern weitergegeben werden. Das sagte Udo Folgart, der Vizepräsident des Deutschen...

  • Zuchtrinderexport wieder gestiegen

    Rinder

    Im Vergleich zum Vorjahr ist hat sich im vergangenen Jahr der Export von Zuchtrindern erhöht. Laut der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter (ADR) sind 13.639 Tiere mehr ins Ausland verkauft worden als 2005, wo die Verkaufszahl bei 82.774 Rindern lag.

  • Deutsche Ferkelerzeuger in der Defensive

    Agrarpolitik Schweine

    Der Ferkelmarkt verlief in den ersten Monaten des Jahres enttäuschend. Wegen des zunehmenden Einfuhrdrucks, besonders aus den Niederlanden und Dänemark sei das Preisniveau des Vorjahres deutlich unterschritten worden, meldet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen auf ihren Internetseiten.

  • Neuer Schlachtabrechnungs- und Vermarktungswegevergleich

    Agrarpolitik Schweine

    "Um mehr Preistransparenz am Schweinemarkt zu schaffen, haben wir im letzten Jahr den Schlachtabrechnungsvergleich gestartet. Diese Dienstleistung für einzelne Landwirte haben wir nun erstmals auch für einen Jahresvergleich verschiedener Vermarktungswege genutzt". Das sagte der Vorsitzende des...

  • Neue Sauenplaner-Schnittstelle

    Schweine

    Die Erfassung der Betriebsdaten nach dem gemeinsamen Standard und ihre Auswertung über die Softwareprogramme gemäß dem Pflichtenheft der Erzeugerringe sicherten, so der Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion (ZDS) in einer Pressemitteilung, die Vergleichbarkeit der von den Erzeugerringen...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.