Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Fleischerzeugung 0,2 Prozent der Schlachtschweine nicht zum Verzehr geeignet

    Geflügel Schlachten Schlachtschweine Schweine

    Von den rund 50,4 Millionen im Jahr 2021 in deutschen Schlachtbetrieben geschlachteten Mastschweinen waren laut amtlicher Fleischuntersuchung 114.500 Tiere nicht zum menschlichen Verzehr geeignet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das etwa 0,2 % der geschlachteten und...

  • Afrikanische Schweinepest Bisher keine weiteren Funde im Land

    Afrikanische Schweinepest Lebensmittel Schweine Wildschweine

    Bei der Fallwildsuche im Landkreis Emmendingen sind bisher keine mit ASP infizierten Wildschweine entdeckt worden. Darüber informierte das Stuttgarter Agrarministerium heute Vormittag (Freitag, 3. Juni 2022) in einer Pressekonferenz. Um auf Nummer sicher zu gehen, sei es jedoch unerlässlich, keine...

  • Tiergesundheit So kommen Kühe gut durch die Hundstage

    Milchviehhaltung Rinder

    Hitzestress ist eine enorme Belastung für Kühe und Trockensteher. Die hohen Temperaturen schaden den Wiederkäuern, mindern ihre Leistungen und erhöhen das Krankheitsrisiko. Doch es gibt zahlreiche Maßnahmen, wie man gegensteuern kann und die Kühe stressfrei durch die heißeste Zeit im Jahr kommen.

  • Top-Themen

    • Afrikanische Schweinepest (ASP) ASP-Ausbruch bei Mastschweinen in Südbaden

      Afrikanische Schweinepest Biosicherheit Schweine Schweinemast

      Auf einem landwirtschaftlichen Betrieb am Kaiserstuhl im Landkreis Emmendingen ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) ausgebrochen. Entsprechende Maßnahmen seien sofort eingeleitet worden, so das zuständige Agrarministerium. Über den Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest informierte das...

    • Wissenschaft Nutztierhalter für Umfrage gesucht

      Nutzvieh Rinder Schweine Umfrage

      Wie werden Rinder und Schweine gehalten? Woran erkranken die Tiere und wie steht es um die Beziehung zwischen Menschen und Nutztieren? Fragen, auf die die Tierärztin Julia Sohm für ihre Doktorarbeit an der Justus-Liebig-Universität in Gießen nach Antworten sucht. Um möglichst viele Stimmen von...

  • Digitalisierung Per App für mehr Tierwohl bei Pferden

    Digitalisierung Pferdehaltung Tierwohl

    Eine Software, die direkt auf dem Betrieb aufzeigt, ob es den Pferden gut geht oder nicht, die Gesetze und wissenschaftliche Grundlagen kennt und auch gleich noch Empfehlungen gibt, was verbessert werden kann. Klingt traumhaft. Demnächst kommt sie auf den Markt.

  • Tiergesundheit Kälber sind Erregern zunächst schutzlos ausgeliefert

    Kälberhaltung Rinder

    Eines steht fest: Am besten bekommen Kälber erst gar keinen Durchfall. Kommt es dennoch dazu, dass ein Jungtier daran erkrankt, ist schnelles und richtiges Handeln angesagt. Ansonsten laufen die Jungtiere Gefahr, in kurzer Zeit viel lebensnotwendige Flüssigkeit zu verlieren und schwer zu...

    • Fütterung Weniger ist mehr im Schweinetrog

      Emissionen Energie Fütterung Schweine Schweinemast

      Schon zehn Gramm weniger Rohprotein pro Kilogramm verringert die Ammoniakemissionen um bis zu elf Prozent. Gleichzeitig sinkt der Wasserbedarf der Schweine. Die Folge: Die Harnmenge und der darin enthaltene Stickstoff gehen ebenfalls zurück. Es lohnt sich also, Schweine umweltverträglich zu...

  • Im Einsatz für die Tiergesundheit und den Verbraucherschutz (v.l.n.r.): Dr. Thomas Miller, STUA Aulendorf, Sabine Kurtz, Staatssekretärin, MLR, Dr. Gerhard Kuhn, MLR, und Thomas Hagmann, Vorsitzender Tierseuchenkasse (TSK) Baden-Württemberg.

    Tiergesundheit "Seuchenausbrüche frühzeitig erkennen und bekämpfen"

    Geflügel Rinder Schweine Tiergesundheit Tierseuchen

    „Viren, Bakterien und weitere Krankheitserreger bei Tieren gehören zur Routinediagnostik am Staatlich Tierärztlichen Untersuchungsamt Aulendorf - Diagnostikzentrum. Jedes Jahr werden dort rund 700.000 Proben von landwirtschaftlichen Nutztieren, wie zum Beispiel Rindern, Schweinen, Schafen und...

  • Der Bulle Piwer vom Vererber Pirbrachy ab. Seine Mutter ist eine Igachy-Tochter. Er ist der neue Star bei den Vorderwäldern.

    April-Zuchtwerte Vorder- und Hinterwälder Leistungsfähige Bullen für die Schwarzwald-Höfe

    Rinder Zuchtwerte

    Nun sind sie da: Die aktuellen Zuchtwerte für die Vorder- und Hinterwälderbullen im Land. Ein Paukenschlag bei den jetzt ermittelten April-Zuchtwerten: Der Vorderwälderbulle Piwer, der durchstartet und den ersten Platz auf der Topliste einnimmt. Bei den Hinterwälderbullen derzeit sechs Bullen mit...

  • Milchmarkt 2021 Pro-Kopf-Verbrauch von Milch sinkt auf 47,8 Kilogramm

    Milch Milchviehhaltung Rinder

    Nach den vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) sank der Pro-Kopf-Verbrauch von Konsummilch 2021 um 2,2 Kilogramm und lag mit 47,8 Kilogramm auf dem niedrigsten Wert seit 1991. Mögliche Gründe können der verstärkte Konsum von pflanzlichen Milchalternativen sein.

  • EU-Kommission Bürgerinitiative zur Beendigung der Schlachtung von Tieren registriert

    Europäische Union Geflügel Rinder Schlachten Schweine

    Die EU-Kommission hat am Mittwoch (27. April 2022) eine Bürgerinitiative genehmigt, die jetzt Unterschriften zur Abschaffung der Tierschlachtung sammeln darf. Erreicht der Bürgerzusammenschluss eine Million Unterschriften, muss sich die Kommission damit auseinandersetzen.

  • Tierschutzskandal 17 tote Tiere in landwirtschaftlichem Betrieb in Erligheim entdeckt

    Geflügel Nebenerwerb Rinder Schweine Tierhaltung

    In einem landwirtschaftlichen Betrieb in Erligheim (Landkreis Ludwigsburg) sind 17 tote Tiere entdeckt worden. Sie sind nach Angaben des zuständigen Landratsamtes allem Anschein nach verhungert oder verdurstet. Die Entsorgung der Tierkörper sei inzwischen angeordnet worden. Maßnahmen gegen den...

  • Forschung Mit mehr Weide sinken die Emissionen

    Emissionen Fütterung Milchmarkt + Milchpreise Rinder Stallhaltung Weide

    Kühe stehen schnell im Fokus, wenn es um die Treibhausgas-Emissionen aus der Landwirtschaft geht. Dabei sinkt der Ausstoß seit langem. Das liegt am Rückgang der Rinderbestände und an den höheren Leistungen der Tiere, die die Methan-Emissionen senken. Noch klimafreundlicher wird die Milcherzeugung,...

  • Schweinehaltung Ferkelaufzüchter benötigen aktuell einen Futterkostenzuschlag

    Betrieb Ferkelaufzucht Futtermittel Schweine

    Die in der Schweinefleischerzeugung massiv gestiegenen Futterkosten belasten zurzeit besonders die Ferkelaufzüchter, die in sogenannten arbeitsteiligen Systemen Ferkel von acht bis 30 Kilogramm aufziehen. In diesem Bereich seien die Kosten wegen der proteinreichen Futtermittel überproportional...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.