Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Tierhaltung Vorbeugender Brandschutz

    Geflügel Rinder Schweine Tierhaltung

    Ein Brand auf einem landwirtschaftlichen Betrieb kann nicht nur erhebliche wirt- schaftliche Schäden verursachen, sondern auch die Gesundheit und das Leben von Menschen und Tieren gefährden. In der KTBL-Schrift 532 "Vorbeugender Brandschutz bei landwirtschaftlichen Bauten" wird beschrieben, was...

  • Zuchtprojekt Neue Sauengeneration in den Startlöchern

    Schweine Züchtung Zuchtvieh

    Mütterlich, umgänglich und mit ausgeglichenen Würfen: So wünschen sich Sauenhalter die Muttertiere. Doch welche Selektionsmerkmale kommen dabei zum Tragen? Und: Wie können die Zuchtprogramme hierfür um funktionale und Verhaltensmerkmale weiterentwickelt werden? Das Projekt „Züchtungskonzept für...

  • Initiative Tierwohl (ITW) Programm soll unverändert fortgesetzt werden

    Schweine Tierhaltung Tierwohl

    Das Tierwohl-Programm soll trotz der Pläne zur staatlichen Tierhaltungskennzeichnung im nächsten Jahr unverändert fortgesetzt werden. Das gab die Initiative Tierwohl (ITW) jetzt bekannt. Eine Anpassung an die staatliche Tierhaltungskennzeichnung ist ab 2025 geplant. Der Fonds für Ferkelerzeuger...

  • Top-Themen

  • Wolf in Baden-Württemberg Toter Wolf auf der Alb

    Förderung Rinder Wolf

    Ein in der Gemeinde­ebene von Laichingen im Alb-Donau-Kreis verwestes Tier war ein Wolf, so das Ergebnis der genetischen Untersuchungen am Senckenberg Zentrum für Wildtiergenetik.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Neue Erhebung Immer weniger Rinderhaltungen im Südwesten

      Milchviehhaltung Rinder

      Nach einer aktuellen Auswertung des Herkunfts- und Informationssystem Tier (HIT) wurden am 3.?Mai 2023 insgesamt 903.858 Rinder in Baden-Württemberg gehalten. Nach Feststellung des Statistischen Landesamts wurde damit nahezu das Niveau der vergleichbaren Vorjahreserhebung erreicht. Der Bestand...

  • Fotofallenbild der Wölfin GW2407f im Südschwarzwald

    Naturschutz Wolfsnachwuchs im Südschwarzwald bestätigt

    Rinder Wolf

    In den vergangenen Monaten hat es im Südschwarzwald, im Territorium Schluchsee, immer wieder Hinweise darauf gegeben, dass sich eine Wölfin, eine sogenannte Fähe, zum territorialen Wolfsrüden GW1129m gesellt hat. Ein aktuelles Fotofallenbild der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA)...

    • Fütterung Positivliste für Einzelfuttermittel erweitert

      Futtermittel Geflügel Rinder Schweine

      Die Normenkommission im Zentralausschuss der Deutschen Landwirtschaft hat die 15. Auflage der Positivliste für Einzelfuttermittel veröffentlicht. Sie enthält neben fünf neu aufgenommenen Einzelfuttermitteln nun auch die weiterentwickelten Aufnahmekriterien für Einzelfuttermittel in die...

  • Rinderunion Besamungstechnik: Neues Serviceangebot am Start

    Milchviehhaltung Rinder

    In den meisten Bundesländern ist er die Regel, in Baden-Württemberg noch die Ausnahme: Der Besamungstechniker. Das liegt vor allem daran, dass in Baden-Württemberg Eigenbestandsbesamer über einen hohen Anteil von fast 75 Prozent bei den Rinderbesamungen verfügen. Die restlichen Besamungen teilen...

  • Stalltechnik Genügend Licht fördert Durchsatz beim Melken

    Melken Melktechnik Milchviehhaltung Rinder Tierwohl

    In vielen Melkständen ist es zu dunkel. Es steht kaum oder gar kein Tageslicht zur Verfügung, die Lampen sind meist unter der Decke angebracht oder es ist nur eine Lampenreihe über der Melkergrube vorhanden. Dadurch wird der Raum nur ungenügend ausgeleuchtet. Besonders im Ein- und Ausgangsbereich...

  • Stallklima So kommen Rinder, Schweine und Co. cool durch den Sommer

    Geflügel Rinder Schweine Stallbau Wasser

    Es wird nicht mehr allzu lange dauern, dann dürften die Temperaturen wieder auf hochsommerliche Werte steigen. Für die Tiere bedeutet das schnell Stress. Umso wichtiger ist, die Temperaturen im Stall nicht in die Höhe schnellen zu lassen. Dabei helfen Lüftungs- und Stallklimageräte, mit denen den...

  • Geflügelpest Stallpflicht im Landkreis Sigmaringen angeordnet

    Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel Stallpflicht

    Nachdem inzwischen viele umliegende Kreise entsprechende Fälle gemeldet haben, ist nun auch der Landkreis Sigmaringen betroffen. Im Bereich der Zielfinger Baggerseen und am Krauchenwieser Steidlesee (Südufer) wurden am Montag, 8. Mai, tote Lachmöwen gefunden und anschließend im Staatlichen...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.