Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • BMEL-Initiative Mehr Tierwohl in der Schweinehaltung

    Schweine Tierwohl

    Die Tierwohl-Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zeigt: Die Haltungsbedingungen von Nutztieren sind ein Anliegen der Gesellschaft geworden. In einem Forschungsprojekt, betreut von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), wurden nun Maßnahmen...

  • Rheinischer Landwirtschafts-Verband (RLV) "Ferkelkastration bleibt wichtig"

    Ferkelkastration Fleisch Schweine Schweinefleisch Zuchtvieh

    Schweine werden gehalten, damit Menschen das Fleisch der Tiere als wertvolles Lebensmittel genießen können. Daran erinnert der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) alle Beteiligten bei der Diskussion um die Zukunft der Ferkelkastration in einer aktuellen Pressemeldung.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bullenkälber aus Milchviehrassen Keine Tiere zweiter Klasse

    Bullenhaltung Milchviehhaltung Rinder

    Wer Tiere hält oder betreut, muss ihr Leben und Wohlbefinden schützen. Dazu gehöre auch die ordnungsgemäße Pflege und Versorgung, die im Falle einer Erkrankung die tierärztliche Behandlung einschließt. Das gilt auch für landwirtschaftliche Nutztiere. Getötet werden dürfen Nutztiere nur, wenn sie...

  • Top-Themen

    • Gutachten Freie Abferkelung beeinflusst Wirtschaftlichkeit der Ferkelerzeuger

      Forschung Schweine Zuchtvieh

      Das Thünen-Institut hat auf der Grundlage von Benchmarkzahlen die ökonomischen Folgen einer Haltungsumstellung in der Ferkeleerzeung untersucht. Für einen nordwestdeutchen Betrieb wurden hierfür die ökonomischen Folgen einer Gruppenhaltung im Deckzentrum und einer Abferkelung in Bewegungsbuchten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die Algenproduktion in den Blick nahmen (von links) Uwe Bartels, Rudolf Cordes und Prof. Dr. Ilka Maria Axmann.

      Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung Mikroalgen können Antibiotika ersetzen

      Antibiotika Geflügel Rinder Schweine Tierhaltung

      Mikroalgen können helfen, den Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung zu reduzieren. Ein entsprechendes Konzept stellte das Agrar- und Ernährungsforum Oldenburger Münsterland (AEF) unter Vorsitz des ehemaligen niedersächsischen Landwirtschaftsministers Uwe Bartels in einem Pressegespräch in...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Beratungsangebot für Anbindehaltungen Neue Perspektiven für alt gewordene Ställe

    Beratung Rinder

    Die Anbindehaltung für Rinder wird von Teilen der Gesellschaft kritisiert. Die Haltungsform ist zwar noch zulässig, aber der Lebensmitteleinzelhandel fordert von den Molkereien zunehmend, dass ihre Produkte nicht aus Milch erzeugt werden, die von Tieren aus Anbindehaltung stammen. Es könnte...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gerissene Schafe in Huzenbach (Baiersbronn) Ergebnis der genetischen Analyse der Spuren weist Wolf nach

    Geflügel Rinder Schafe Schweine Wolf

    Die Ende Juli in Huzenbach (Gemeinde Baiersbronn) gerissenen Schafe gehen auf das Konto eines Wolfes. Dies hat die genetische Untersuchung von Rissabstrichen im Senckenberg-Institut ergeben. Die Spuren hatten Mitarbeiter der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt in Freiburg (FVA) noch am...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • PIC Deutschland Jungsauen richtig füttern

    Fütterung Schweine Züchtung

    Die Optimierung von Leistung und Effizienz ist ein vorrangiges Ziel in der modernen Schweineproduktion. Jungsauen sind die nächste Generation der Sauenherde und bestimmen die zukünftigen Herdenleistungen. Deshalb sollte ihnen eine entsprechende Aufmerksamkeit zuteilwerden. Neben einer gezielten...

    • Schlachtunternehmen Danish Crown auf Sparkurs

      Schlachten Schweine

      Das dänische Schlachtunternehmen Danish Crown ist offenbar auf Sparkurs und legt seine Pläne für ein neues Bürogebäude vorläufig auf Eis. Ursprünglich war vorgesehen, die Wurstfabrik in Randers in ein 23.000 qm großes modernes Bürogebäude umzubauen. Das berichtet das Unternehmen aktuell in einer...

    • Initiative Tierwohl (ITW) Innovationspreis "Tierwohl" geht an den Start

      Geflügel Schweine Tierwohl

      Die Initiative Tierwohl (ITW) hat den Innovationspreis Tierwohl ins Leben gerufen. Bis zum 1. Oktober 2018 können sich Schweine-, Hähnchen- und Putenhalter, Fachexperten sowie Wissenschaftler mit ihren innovativen Ideen und Projekten für den Preis bewerben. Die ITW zeichnet Ideen aus, die das...

  • Aus dem Polizeibericht Die Kuh auf dem Dach

    Rinder

    Aus der Weide entwischt und direkt aufs Dach einer Veranstaltungshalle, ist vergangene Woche eine Kuh in Nordrhein-Westfalen. Dort endete der Ausflug allerdings und ein Kran musste beim Abstieg helfen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Desinfektion von Ställen So applizieren Sie richtig

    Schweine

    Die Prüfung von Desinfektionsmitteln wurde jetzt entsprechend der Europäischen Richtlinien umgesetzt. Dies hat weitreichende Veränderungen zur Folge. Die Wirksamkeitsprüfungen wurden zwischen den Mitgliedsstaaten weitestgehend harmonisiert und führen zu veränderten Betrachtungen der Prüfmethoden....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • German Pietrain Neue internationale Homepage

    Schweine Schweinezucht

    Seit August 2018 hat German Pietrain eine neue internationale Homepage, die sich in den Sprachen deutsch, englisch und spanisch präsentiert. Russisch wird in Kürze aufgenommen. Neben der Bechreibungen unserer Zuchtarbeit werden auch aktuelle Leistungsergebnisse veröffentlicht....

  • KTBL-Heft Anwendung des Bauplanungsrechts Hilfe bei Genehmigungsverfahren

    Betriebsführung Geflügel Rinder Schweine Stallbau

    Die Nutztierhaltung steht seit einigen Jahren in der gesellschaftspolitischen und dieser folgend auch der rechtspolitischen Diskussion. Welche Auswirkungen hat die Beschränkung der planungsrechtlichen Zulassung größerer landwirtschaftlicher Betriebe, speziell die Gesetzesnovelle 2013, auf die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • KTBL-Fachinformation Ausläufe für Nutztiere

    Auslauf Geflügel Rinder Tierhaltung Weide

    Was ist eigentlich ein Auslauf? Expterteams des Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft haben Informationen zusammengetragen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tiergesundheit „Paratuberkulose macht schleichend krank“

    Gesundheit Rinder Rindergesundheit Tiergesundheit

    Verzögert und mit häufig fatalen Folgen: Die auch als John´sche Krankheit bezeichnete Paratuberkulose (ParaTb) macht besonders Milchviehbetrieben zu schaffen. Die Gefahr für die Einschleppung der Darmkrankheit steigt mit dem Zukauf von Tieren. Wir haben uns mit Dr. Thomas Miller, Leiter des...

  • Agrarstatistik Schweinebestände sinken wieder

    Schweine

    In Deutschland wurden zum Stichtag 3. Mai 2018 rund 26,9 Millionen Schweine gehalten. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist die Anzahl der Schweine damit um rund 690.000 Tiere beziehungsweise 2,5 Prozent gesunken, nachdem es im November 2017 einen Anstieg von 1,5 Prozent gegeben hatte.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.