Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • German Pietrain Neue internationale Homepage

    Schweine Schweinezucht

    Seit August 2018 hat German Pietrain eine neue internationale Homepage, die sich in den Sprachen deutsch, englisch und spanisch präsentiert. Russisch wird in Kürze aufgenommen. Neben der Bechreibungen unserer Zuchtarbeit werden auch aktuelle Leistungsergebnisse veröffentlicht....

  • KTBL-Heft Anwendung des Bauplanungsrechts Hilfe bei Genehmigungsverfahren

    Betriebsführung Geflügel Rinder Schweine Stallbau

    Die Nutztierhaltung steht seit einigen Jahren in der gesellschaftspolitischen und dieser folgend auch der rechtspolitischen Diskussion. Welche Auswirkungen hat die Beschränkung der planungsrechtlichen Zulassung größerer landwirtschaftlicher Betriebe, speziell die Gesetzesnovelle 2013, auf die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • KTBL-Fachinformation Ausläufe für Nutztiere

    Auslauf Geflügel Rinder Tierhaltung Weide

    Was ist eigentlich ein Auslauf? Expterteams des Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft haben Informationen zusammengetragen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tiergesundheit „Paratuberkulose macht schleichend krank“

    Gesundheit Rinder Rindergesundheit Tiergesundheit

    Verzögert und mit häufig fatalen Folgen: Die auch als John´sche Krankheit bezeichnete Paratuberkulose (ParaTb) macht besonders Milchviehbetrieben zu schaffen. Die Gefahr für die Einschleppung der Darmkrankheit steigt mit dem Zukauf von Tieren. Wir haben uns mit Dr. Thomas Miller, Leiter des...

  • Top-Themen

    • Agrarstatistik Schweinebestände sinken wieder

      Schweine

      In Deutschland wurden zum Stichtag 3. Mai 2018 rund 26,9 Millionen Schweine gehalten. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist die Anzahl der Schweine damit um rund 690.000 Tiere beziehungsweise 2,5 Prozent gesunken, nachdem es im November 2017 einen Anstieg von 1,5 Prozent gegeben hatte.

    • Hühnerkot wird zu Biogassubstrat Überschuss an einer Stelle behebt Mangel an anderer

      Biogas Geflügel Hühnerhaltung

      Als zentraler Baustein zum Pflanzenwachstum bildet Phosphor häufig die Basis für Dünger. Doch der Abbau des Rohstoffs in Ländern wie Marokko birgt viele Probleme. Das macht Gülle, Reste aus Biogasanlagen und andere phosphorhaltige Rückstände, die hierzulande anfallen, zu einer wichtigen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Hinweise für Stallbauprojekte Anwendung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung

    Geflügel Naturschutz Rinder Schweine Stallbau

    Landwirtschaftliche Bauvorhaben nehmen in der Regel Natur und Landschaft in Anspruch und gelten im Sinne des Naturschutzrechtes als Eingriffe, die entsprechende Ausgleichsmaßnahmen erforderlich machen. Das KTBL-Heft 123 "Anwendung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung" informiert Landwirte...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Schweinefütterung Roggen fördert Tierwohl

    Roggen Schweine Tierwohl

    Immer mehr Verbraucher wünschen sich einen Fleischgenuss der im Einklang zum Tierwohl steht. Für die Landwirte ergibt sich aus diesem Anspruch die Herausforderung, ihre Betriebe auch über die Haltungsbedingungen hinaus zu optimieren. Eine Feldstudie belegt den positiven Effekt der Roggenfütterung...

    • Aus der Forschung Ingwer gegen Mundgeruch

      Geflügel

      Der im Ingwer enthaltene Scharfstoff 6-Gingerol stimuliert ein Speichelenzym, das übelriechende Substanzen abbaut. Es sorgt damit für frischen Atem und einen besseren Nachgeschmack, fanden Wissenschaftler heraus.

  • Online verfügbar Zuchtwerte für Ziegenböcke

    Ziegen

    Züchter der Ziegenrassen Bunte und Weiße Deutsche Edelziege haben jetzt die Möglichkeit, Zuchtwerte und Pedigreeinformationen von Ziegenböcken online zu suchen und nach verschiedenen Kriterien zu sortieren. Seit 6. August ist das Zuchtwertinformationssystem für Ziegenböcke auf der Internetseite...

    • Die Haltung von Legehennen mit intakten Schnäbeln erfordern ein hoch qualifiziertes Management.

      BLE-Projekt Legehennen mit ungekürztem Schnabel Aus Erfahrungen lernen

      Geflügel Legehennen

      Die Haltung von Legehennen mit intakten Schnäbeln erfordert ein hoch qualifiziertes Management und eine i­ntensive Bestandsbetreuung. Bei diesen Herausforderungen sollen die Betriebe unterstützt werden. Im ­Rahmen eines Projektes der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) wurden...

    • Die Modeco-Tochter Leni stammt aus der Zucht der Epting GbR in Königsfeld-Erdmannsweiler.

      Holstein-Zuchtwerte August Aramis baut seine Spitzenposition aus

      Bullenhaltung Rinder Zuchtvieh Zuchtwerte

      Der schwarzbunte Holstein-Bulle Aramis mit einem Gesamtzuchtwert (RZG) von 156 ist um einen Punkt gestiegen und damit nunmehr höchster Bulle bei der Rinderunion Baden-Württemberg (RBW). Er stammt aus einem RBW-Embryonenimport und ist aktuell zudem der höchste Araxis-Sohn in Deutschland. Neben...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Vision P ist ein kompletter und exterieurstarker, hornloser Bulle.

    Braunvieh-Zuchtwerte August Die besten Söhne ihrer Väter am Start

    Rinder Zuchtwerte

    Mit zwölf Bullen unter den Top 20 blickt die Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) aktuell nicht nur auf ein hochwertiges, sondern auch ein breites Angebot an hochleistenden Braunvieh-Vererbern. Dabei besitzt die Zuchtorganisation die höchsten Söhne von Amor, Huvi, Hochform, Auranto, Fireplay,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Weyer ist ein leistungsstarker Wattking-Sohn aus einer Manigo-Mutter, der viel Milch mit guten Eutern kombiniert.

    Fleckviehzuchtwerte August Monumental-Sohn Moralis steigt hoch ein

    Rinder Zuchtwerte

    Mit einer großen Zahl an neuen, leistungsstarken Fleckvieh-Bullen kommt frischer Wind in die Top-Liste der Rinderunion Baden-Württemberg (RBW). Vor allem Söhne von Wattking, Monumental und Etoscha lösen die bisher dominierenden Nachkommen von Hurly und Herzschlag ab. Inzwischen laufen auch die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gestiegene Rohstoffpreise Geflügelhalter fordern höhere Abnahmepreise

    Geflügel

    Die in den vergangenen Wochen deutlich angestiegenen Futtermittelpreise bringen die deutschen Geflügelhalter in große Schwierigkeiten. Bedingt durch die in Nord- und Ostdeutschland anhaltende Dürre mit teils dramatischen Ernteausfällen gingen die Preise für Mischfutter aktuell signifikant nach...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • German Genetic Wenn Mütterlichkeit auf hohe Aufzuchtleistungen trifft

    Sauenhaltung Schweine

    Im Rahmen einer Lehrfahrt stattete das Außendienst-Termin von German Genetic der französischen Partnerorganisation Anfang Juli einen Besuch ab. Damit sollte der der seit zwei Jahren bestehende Genetikaustausch in der Basis- und Vermehrungszucht für die Zuchtmerkmale Mütterlichkeit und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.