Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Höveler Spezialfutterwerke Ketose gezielt vorbeugen

    Rinder

    Rund ein Drittel aller Milchkühe leidet in den ersten Wochen nach der Kalbung an subklinischen Ketosen. Nicht selten resultieren daraus weitere Krankheiten sowie ein Rückgang der Milchleistung, verbunden mit weiteren wirtschaftlichen Verlusten. Aus diesem Grund sollte auf jedem Milchviehbetrieb...

  • Dänemark Schweinebestände wachsen

    Schweine

    Die Schweineproduzenten in Dänemark haben ihre Bestände erneut aufgestockt. Nach Angaben des Dachverbandes der dänischen Agrar- und Ernährungswirtschaft (L&F) wurden zum Stichtag 1. April 2015 insgesamt 12,48 Millionen Schweine im nördlichen Nachbarland gehalten; das waren 226000 Tiere oder 1,8 %...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Forschung Wie sieht Tierwohl genau aus?

    Schweine

    Um Indikatoren für die objektive Bewertung des Tierwohls in der Praxis zu entwickeln, unterstützt das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) über den Projektträger BLE (ptble) neue Forschungsvorhaben. Ab jetzt können bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) Projektskizzen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Elektronenmikroskopische Aufnahme eines Bakteriophagen.

    Antibiotikaresistenzen Forscher entdecken: Viren infizieren Bakterien

    Antibiotika Geflügel Geflügelfleisch Schweine Schweinefleisch

    Bakterien entwickeln immer häufiger Resistenzen gegenüber Antibiotika. Es gibt unterschiedliche Erklärungen dafür, wie diese Resistenzen in die Bakterien gelangen. Forschende der Vetmeduni Vienna fanden sogenannte Phagen auf Geflügelfleisch, die Antibiotikaresistenzen auf Bakterien übertragen...

  • Rinderhaltung Jetzt online: Bestandsdaten für alle Gemeinden

    Rinder

    Das Statistische Landesamt Baden Württemberg hat sein Angebot an Regionaldaten erweitert. Auf der Internetseite können unter dem Stichwort »Regionaldaten« Angaben zum Rinderbestand für unterschiedliche regionale Gebietsstandsgliederungen (Gemeinden, Kreise, Regionen) abgerufen werden. Grundlage...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Milchviehhaltung Beschichtete Futtertische rechnen sich

      Rinder

      Sobald es nicht mehr friert, bietet es sich an über eine Futtertischbeschichtung nachzudenken. Die Produktsparte Coating Systems von MS Schippers bietet synthetische Futtertischbeschichtungen an, mit denen Risse und Fugen geglättet und ausgeglichen werden können. Zudem können sich nach der...

    • Initiative Tierwohl Wie geht es weiter mit der Warteliste?

      Schweine

      Freude und Enttäuschung liegen bei der Initiative Tierwohl in diesen Tagen nah zusammen. Zunächst einmal seien die hohen Anmeldezahlen, so die Interessenge-meinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN) ein positives Zeichen für die Bereitschaft der Landwirtschaft, sich für das Tierwohl zu engagieren....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Schweinehaltung Tierschutz ganz oben auf der Agenda

    Schweine

    Der Tierschutz in der Schweinehaltung soll weiter voran getrieben werden: Darauf verständigte sich Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt mit seiner niederländischen Amtskollegin Sharon Dijksma und seinem dänischen Amtskollegen Dan Jørgensenwar auf einer internationalen Konferenz zu...

  • Geflügelhaltung H5N2 breitet sich weiter in den USA aus

    Geflügel

    In den drei US-Bundesstaaten Minnesota, Iowa und Wisconsin sind 14 neue Fälle der Geflügelpest mit einem Erreger vom Typ H5N2 nachgewiesen worden. Wie das Center for Infectious Disease Research and Policy (CIDRAP) der University of Minnesota mitteilte, sind davon sowohl Puten- als auch...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Das Virus scheint eine weite Verbreitung zu haben und konnte in mehreren Viehbeständen in Nord- und Süddeutschland nachgewiesen werden.

    Verwandschaft zu Hepatitis C-Virus Neues Rinder-Virus entdeckt

    Rinder Rindergesundheit Tiergesundheit

    Wissenschaftler des Instituts für Virologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) identifizierten gemeinsam mit Kollegen des Heinrich-Pette-Instituts, Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie in Hamburg (HPI) und des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und...

  • Kontakt zur Mutter und anderen Kühen macht Kälber langfristig zu geselligeren und sozial kompetenteren Erwachsenen.

    Kuh und Kalb Frühe Trennung macht ungesellig

    Kälberhaltung Rinder

    Kälber von Milchkühen werden in der Regel in den ersten 24 Lebensstunden von ihren Müttern getrennt. Der Großteil der Milch gelangt so in den Handel und nicht in die Mägen der Kälber. Ohne Mutter aufzuwachsen hat jedoch Konsequenzen. Tierhaltungsspezialistin Susanne Waiblinger von der Vetmeduni...

  • MSD Tiergesundheit Aktion "Das gesunde Kalb" startet

    Rinder

    Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde vor kurzem der Start der Aktion „Das gesunde Kalb“ der Intervet Deutschland GmbH, einem Unternehmen der MSD Tiergesundheit, bekannt gegeben. Sie wurde angesichts der in vielen Betrieben grassierenden Durchfallerkrankungen ins Leben gerufen, um auf die...

  • MSD Tiergesundheit Neuer Kombiimpfstoff gegen PVC2 und M. hyo

    Schweine

    Vor wenigen Tagen ist der erste und bisher einzige gebrauchsfertige Kombinationsimpfstoff zum klinischen Schutz von Ferkeln vor dem Porcinen Circovirus Typ 2 (PCV2) und Mycoplasma hyopneumoniae (M. hyo) auf dem deutschen Markt eingeführt worden. Das gab das Pharmaunternehmen Intervet Deutschland,...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.